
Action, Adrenalin und Aftershow-Vibes © Lokalbüro
Vom 17. bis 25. Januar 2026 wird Halle 17 der boot Düsseldorf erneut zum internationalen Treffpunkt für Surf- und Trendsport. Die Messe setzt damit ihren Anspruch fort, als weltweit führende Plattform für Wassersport und maritimen Lifestyle den gesamten Sportbereich von Profiwettbewerben bis zur Nachwuchsförderung abzudecken. Der 62 Meter lange Indoor-Pool bildet das Herzstück der Halle und gilt als einzigartiges Messefeature, das Sportarten wie Wingfoiling, Windsurfen oder Wakeboarden direkt erlebbar macht.
Gleich mehrere hochkarätige Wettbewerbe sorgen in Düsseldorf für Spitzensport: Der „GWA Indoor Wingfoil World Cup“, die „SFT Surf Foil WorldTour“ und der „EuroTour SUP Indoor World Cup“ bringen internationale Top-Athleten zusammen. Dazu kommen die „Pooltastic Wakeboard Masters“ sowie die „European Skimboard Masters“, die mit spektakulären Tricks für zusätzliche Höhepunkte sorgen. Die Nähe zum Publikum und die besondere Atmosphäre in der Halle werden von Profis immer wieder hervorgehoben, da die boot zahlreichen Trendsportarten eine Bühne bietet, die sie anderswo kaum erhalten.
Neben den Wettbewerben setzt die Messe auf breite Beteiligung. Besucher können Wakeboarden, Stand-Up-Paddling, Pumpfoiling oder Windsurfen ausprobieren und sich an Kitesurf-Simulatoren versuchen. Professionelle Coaches begleiten die Aktivitäten und ermöglichen einen sicheren Einstieg in verschiedene Disziplinen. Damit unterstreicht die boot ihre Rolle als Mitmachmesse, die sowohl Szene-Insider als auch Einsteiger anzieht.
Auch nach Messeschluss bleibt Halle 17 ein Treffpunkt: Beim Soft Closing klingt der Tag bei Musik und Drinks aus. Wer länger bleiben möchte, findet im Surf Festival Camp auf dem P1 Stellplätze zu vergünstigten Konditionen sowie ein gemeinschaftliches Rahmenprogramm mit Morning Yoga und abendlichen DJ-Sets.
Der Ticketshop für die boot 2026 ist geöffnet, die Preise bleiben stabil. Mitglieder des kostenlosen boot.club zahlen 19 Euro für zwei Tage, Jugendliche 14 Euro, Kinder unter 13 Jahren haben freien Eintritt. Tickets können auch über Apple- und Google-Pay erworben werden.
Programmdetails und Anmeldemöglichkeiten für das Mitmachprogramm werden ab Dezember veröffentlicht.



