Grün­de­zer­nen­tin Helga Stul­gies und Jörg Lan­gen­horst, Lei­ter Haupt­be­triebs­hof, prä­sen­tie­ren die Som­mer­blu­men­be­pflan­zung ‚©Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/David Young

 

Stadt­gärt­ner set­zen bunte Farb­ak­zente in den Parks und Grünanlagen

Die Düs­sel­dor­fer Stadt­gärt­ner begin­nen mit der Som­mer­blu­men­be­pflan­zung. In den kom­men­den Wochen set­zen die Mit­ar­bei­ter des Garten‑, Fried­hofs- und Forst­amts ins­ge­samt 102.586 Blu­men in die Erde. Die Som­mer­blu­men blü­hen in den Parks und Grün­an­la­gen sowie auf den Fried­hö­fen und in den Blu­men­kü­beln der Stadt.

“Das Spek­trum der Bepflan­zung ist viel­fäl­tig und umfasst in die­sem Jahr 364 ver­schie­dene Som­mer­blu­men. Die Liste beginnt bei A wie Abu­ti­lon und endet bei Z wie Zin­nia. Damit die Bepflan­zung im Stadt­ge­biet abwechs­lungs­reich bleibt, ent­wi­ckelt das Gar­ten­amt regel­mä­ßig neue Pflanz­kon­zepte und vari­iert die Arten und Sor­ten. Ange­zo­gen wer­den die Blu­men von der stadt­ei­ge­nen Gärt­ne­rei, die auch in die­sem Berufs­feld aus­bil­det”, sagt Grün­de­zer­nen­tin Helga Stulgies.

Ins­ge­samt bepflan­zen die Stadt­gärt­ner rund 3.000 Qua­drat­me­ter Wech­sel­beete. Hinzu kom­men die dau­er­haft ange­leg­ten Stau­den­beete in den Anla­gen. Wäh­rend der Som­mer­mo­nate küm­mern sich die Stadt­gärt­ner darum, sie zu pfle­gen und zu wäs­sern. Für Nach­pflan­zun­gen hält die Stadt­gärt­ne­rei eine Reserve an Som­mer­blu­men bereit. Damit las­sen sich Aus­fälle in den Bee­ten erset­zen — zum Bei­spiel bei Schä­den durch Tro­cken­heit oder Kaninchen.

Die größ­ten Wech­sel­flor­flä­chen hat der Nord­park. Rund 16.800 Pflan­zen set­zen die Mit­ar­bei­ter des Gar­ten­amts in die Beete. Im Som­mer­blu­men­gar­ten dient die Gewürz­rinde (Cas­sia) als hohe Leit­pflan­zung. Diese gelb blü­hen­den Hoch­stämme kom­bi­nie­ren die Stadt­gärt­ner mit einer rot-wei­ßen Bepflan­zung aus roten Gera­nien, roten und wei­ßen Bego­nien sowie weiß­blü­hen­dem Zier­ta­bak. In die Wech­sel­flor­beete im Blu­men­ring pflan­zen die Stadt­gärt­ner unter ande­rem 2.500 “Ipo­mea batata” — das ist eine Zier­form der Süß­kar­tof­fel — und nahezu genau so viele weiß blü­hende Pracht­ker­zen. Her­vor­ste­chend ist das Indi­sche Blu­men­rohr, das bis zu zwei Meter hoch­wächst. In den Hoch­scha­len ent­lang der Was­ser­achse blü­hen Gera­nien und Bego­nien in Rot und Weiß.

Am Cor­ne­li­us­platz blü­hen rund 6.700 Blu­men — dar­un­ter Dah­lien und Inka­li­lien in organ­ge­far­be­nen Tönen. Pracht­kerze und Bunt­nessel run­den die dichte Bepflan­zung zusam­men mit Zier­kar­tof­feln, Stu­den­ten­blu­men in Orange und Gelb sowie gel­bem Son­nen­hut ab. Das Golt­stein­par­terre im Hof­gar­ten wird mit rund 5.800 Blu­men bepflanzt. Dabei sticht neben Dah­lien das Indi­sche Blu­men­rohr her­vor. Im Kö-Gärt­chen setzt die Ange­lo­nia pink­far­bene Akzente.

Orange, Rot und Vio­lett sind die prä­gen­den Far­ben im Ehren­hof. Dort pflan­zen die Stadt­gärt­ner rund 4.000 Blu­men. Dah­lien in dun­kel­ro­ter Blüte und vio­lette Inka­li­lien wech­seln sich in den Bee­ten ab. Dane­ben ste­hen unter ande­rem Man­gold in ver­schie­de­nen Sten­gel­far­ben, Zier­kar­tof­feln und Bunt­nesseln. Unter den rund 2.200 Pflan­zen im gegen­über­ge­le­ge­nen Rhein­gärt­chen sind oran­ge­far­bene Dah­lien und Inka­li­lien prä­gend. Die Stadt­gärt­ner kom­bi­nie­ren sie unter ande­rem mit lila­far­be­nen Eisen­kraut und wei­ßer Prachtkerze.

Mehr als 25.000 Blu­men pflan­zen die Stadt­gärt­ner in den Schloss­park Ben­rath. Der Par­terre­gar­ten erscheint in Weiß‑, Vio­lett-Rosa und Blau­tö­nen. Dah­lien, Cos­meen und Zin­nien prä­gen das Bild – sowie die hoch wach­sende Som­mer­zy­presse, die sich zum Herbst hin von Grün in ein inten­si­ves Rot ver­färbt. Im Fran­zö­si­schen Gar­ten blü­hen mehr als 30 Arten im Ras­ter, dar­un­ter Age­ra­tum, Ama­ran­thus, Rin­gel­blu­men und Tage­tes. Die Ras­ter wie­der­ho­len sich im Beet und sind spie­gel­bild­lich auf bei­den Sei­ten ange­ord­net. Die Farb­ge­bung hat einen hohen wei­ßen Anteil, durch­mischt mit dunk­len Farb­tö­nen und gel­ben Akzen­ten. Die Bart­schüs­sel wird mit hohem blauen Leber­bal­sam (Age­ra­tum) sowie wei­ßem Leber­bal­sam bepflanzt. Das Kopf­beet im Blu­men­gar­ten erhält, farb­lich pas­send zur Fas­sade des Schlos­ses, Knol­len­be­go­nien, Cleo­men und Euphor­bien in wei­ßen und rosa­far­be­nen Tönen. Blaue Sal­vien und dun­kel­rote Dah­lien set­zen Akzente.

Neben den Park­an­la­gen erhal­ten auch die städ­ti­schen Fried­höfe Som­mer­blu­men. Für Ehren­grä­ber, Kriegs­grä­ber und zur Ver­schö­ne­rung der Ein­gangs­be­rei­che ver­wen­den die Mit­ar­bei­ter des Gar­ten­amts 23.600 Pflan­zen. Die meis­ten davon — rund 8.900 — kom­men auf den Nord­fried­hof. Der Süd­fried­hof erhält rund 3.200 Blu­men, der Fried­hof Stof­fen 2.700 und der Fried­hof Ger­res­heim rund 2.600 Pflanzen.

Für die Stadt­ver­schö­ne­rung mit Blu­men­kü­beln wur­den fast 9.000 Pflan­zen vor­be­rei­tet. Beson­ders her­vor­zu­he­ben sind die Blu­men­kü­bel auf der Königs­al­lee, aber auch in den ande­ren Stadt­tei­len erfreuen Pflan­zen­ar­ran­ge­ments die Anwoh­ner. Das Rat­haus ist bereits in den Far­ben der Lan­des­haupt­stadt mit den tra­di­tio­nel­len 103 rot-wei­ßen Gera­ni­en­käs­ten geschmückt.

Anzeige: