Bro­schüre zur Mehr­spra­chig­keit in Schule

 

Neue Bro­schüre des Kom­mu­na­len Integrationszentrums

Mehr als die Hälfte der Düs­sel­dor­fer Schü­le­rin­nen und Schü­ler sind mehr­spra­chig. Eine neue Bro­schüre des Kom­mu­na­len Inte­gra­ti­ons­zen­trums zeigt Wege auf, die­ses Poten­zial im Unter­richt und für die Schul­ent­wick­lung zu erken­nen und zu nutzen.

Die Ein­be­zie­hung des gesam­ten Spra­chen­in­ven­ta­res der Kin­der und Jugend­li­chen beim Ler­nen för­dert die sprach­li­che Ent­wick­lung ganz­heit­lich. Die Bro­schüre “Spra­che, Viel­falt, Kom­pe­tenz — Infor­ma­tio­nen zur lebens­welt­li­chen Mehr­spra­chig­keit in der Pra­xis” soll das Bewusst­sein für das mehr­spra­chige Reper­toire der Schü­le­rin­nen und Schü­ler und der Lehr­kräfte stär­ken und den Leh­re­rin­nen und Leh­rern aller Schul­for­men sowie Fach­kräf­ten der Schul­so­zi­al­ar­beit und des Offe­nen Ganz­ta­ges Anre­gun­gen für die sprach­li­che Arbeit in der Schule geben.

Das per­sön­li­che Spra­chen­re­per­toire umfasst dabei einer­seits Fremd­spra­chen, die im Unter­richt erlernt wur­den, als auch Spra­chen, die durch den Gebrauch in der Fami­lie oder dem Lebens­um­feld erwor­ben wur­den. Auch die unter­schied­li­chen sprach­li­chen Dia­lekte und der ange­passte Sprach­ge­brauch in ver­schie­de­nen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­si­tua­tio­nen gehö­ren zum Spra­chen­re­per­toire eines Menschen.

In der Schule wer­den sprach­li­che Kom­pe­ten­zen im Deutsch- und Fremd­spra­chen­un­ter­richt und auch im her­kunfts­sprach­li­chen Unter­richt erwor­ben und ver­tieft. Beson­ders gewinn­brin­gend ist es, wenn in sämt­li­chen Fächern die Ent­wick­lung der sprach­li­chen Fähig­kei­ten berück­sich­tigt, der Unter­richt also sprach­sen­si­bel gestal­tet wird.

In der Bro­schüre wer­den neben Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zum Thema beson­ders auch Anre­gun­gen zur Ein­be­zie­hung der Mehr­spra­chig­keit in den Unter­richt gegeben.

Wer Inter­esse an gedruck­ten Exem­pla­ren hat, kann sich wen­den an: Verena Romoth, Kom­mu­na­les Inte­gra­ti­ons­zen­trum, Erkra­ther Straße 377–389, 40231 Düs­sel­dorf, E‑Mail ki.beratung@duesseldorf.de, Tele­fon 0211–8924077.