Sym­bo­li­sche Wie­der­eröff­nung des Bür­ger­bü­ros in Rath durch Olaf Wag­ner, Bei­geord­ne­ter für Per­so­nal, Orga­ni­sa­tion, Digi­ta­li­sie­rung und Bür­ger­ser­vice, und Bezirks­bür­ger­meis­te­rin Bir­git Schentek,©Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer

 

Ver­bes­serte Ser­vice- und Auf­ent­halts­qua­li­tät für Kun­den und Mitarbeitende

Das Rather Bür­ger­büro an der Müns­ter­straße 508 erstrahlt nach fünf­mo­na­ti­ger Umbau­phase in neuem Glanz. Durch eine ver­än­derte räum­li­che Aus­rich­tung wird die Ser­vice- und Auf­ent­halts­qua­li­tät vor Ort spür­bar ver­bes­sert. Olaf Wag­ner, Bei­geord­ne­ter für Per­so­nal, Orga­ni­sa­tion, Digi­ta­li­sie­rung und Bür­ger­ser­vice hat das umge­baute Bür­ger­büro am Frei­tag, 15. Novem­ber 2024, gemein­sam mit Bezirks­bür­ger­meis­te­rin Bir­git Schen­tek eröffnet.

Seit Juni wurde das Bür­ger­büro umfas­send umge­baut und saniert. Das moderne Raum- und Nut­zungs­kon­zept setzt auf einen offen gestal­te­ten War­te­be­reich, der im Foyer errich­tet wurde. Auch die angren­zen­den Sani­tär­an­la­gen wur­den saniert. Mit­ar­bei­tende pro­fi­tie­ren von ver­grö­ßer­ten Arbeits­platz­flä­chen, einer neuen tech­ni­schen Aus­stat­tung und einem neu geschaf­fe­nen Back­of­fice-Bereich mit klei­ner Küchen­zeile. Die Gesamt­kos­ten der Umbau­maß­nah­men betra­gen rund 348.000 Euro.

“Der Umbau im Bür­ger­büro Rath macht es uns mög­lich, eine bes­sere Ser­vice­qua­li­tät in einer moder­nen Umge­bung anbie­ten zu kön­nen. Unsere Bemü­hun­gen um einen ver­bes­ser­ten Bür­ger­ser­vice, den wir tat­kräf­tig mit unse­rem Pro­jekt ‘Bür­ger­ser­vice 2.0’ vor­an­trei­ben, wer­den hier sicht- und erleb­bar. Als Per­so­nal­de­zer­nent freue ich mich über die Win-Win-Situa­tion, denn auch unsere Mit­ar­bei­ten­den vor Ort pro­fi­tie­ren von den Ver­än­de­run­gen”, betont Olaf Wagner.

Stadt­käm­me­rin Doro­thée Schnei­der, zustän­dig für das Gebäu­de­ma­nage­ment der Stadt, ergänzt: “Der Umbau ist ein gelun­ge­nes Bei­spiel für die Sanie­rung im Bestand und der Beweis, dass man mit durch­dach­ten, bau­li­chen Innen­raum­lö­sun­gen Bestands­ge­bäude auf­wer­ten und für die Zukunft fit machen kann. Die Sanie­rung des Bestan­des ist beson­ders res­sour­cen­scho­nend und stellt somit einen wich­ti­gen Bei­trag zur Nach­hal­tig­keit dar.”

Wäh­rend der Umbau­zeit konnte der Dienst­be­trieb des Bür­ger­bü­ros als Anlauf­stelle für die Rathe­rin­nen und Rather dank der Unter­stüt­zung der Bezirks­ver­tre­tung 6, die ihren Sit­zungs­raum als Inte­rims-Stand­ort zur Ver­fü­gung gestellt hatte, auf­recht­erhal­ten wer­den. Zudem wurde das Vor­ha­ben von der Bezirks­po­li­tik finan­zi­ell unterstützt.

Bezirks­bür­ger­meis­te­rin Bir­git Schen­tek freut sich über das neue, moderne Bür­ger­büro für den Bezirk 6: “Als Bezirks­bür­ger­meis­te­rin freue ich mich sehr, dass wir nicht nur die Belange der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sowie Wün­sche von Ver­ei­nen unter­stüt­zen und rea­li­sie­ren kön­nen. Mit unse­ren Mit­teln haben wir es ermög­li­chen kön­nen, dass auch die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Bür­ger­bü­ros ein Arbeits­um­feld erhal­ten, das dem heu­ti­gen Arbeits­schutz ent­spricht und zum Wohl­füh­len ein­lädt. Dies zeigt ein­mal mehr, wie wich­tig Bau­un­ter­hal­tungs­mit­tel sind, die den Bezirks­ver­tre­tun­gen zur Ver­fü­gung stehen.”

Hin­ter­grund Pro­jekt “Bür­ger­ser­vice 2.0”:
Das Pro­jekt “Bür­ger­ser­vice 2.0” nimmt die Bür­ger­bü­ros, das Stra­ßen­ver­kehrs- und das Stan­des­amt in den Blick. Ziel ist es, die Berei­che des Amtes für Ein­woh­ner­we­sen zukunfts­fä­hig als kon­struk­tive, moderne und pro­fes­sio­nelle Dienst­leis­ter auf­zu­stel­len. Nach und nach moder­ni­siert die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf in die­sem Rah­men auch die Stand­ort­land­schaft. Ziel ist eine ver­bes­serte Ser­vice- und Auf­ent­halts­qua­li­tät für Bür­ger und Mit­ar­bei­tende. Wei­tere Bür­ger­büro-Stand­orte wer­den schritt­weise in den kom­men­den Jah­ren folgen.

Werbung

Wer­bung bitte klicken