
v.l. David May, Peter Kramm, Jens Baganz, Karl Döhler, Volker Dombei, Michael Büsselmann, Peter Lancashire, Michael Kiefer, es fehlt: Alexander Hartmann Foto: Privat
Von Gabriele Schreckenberg
Am Freitag, 7. März, geht das neue Reparaturcafé in Kaiserswerth an den Start. Zehn Männer zwischen 45 und 70 Jahren schließen sich zusammen, um alte Schätzchen zu retten. Das nennt man Nachhaltigkeit.
Wie es dazu kam, ist rasch erzählt. Dr. Jens Baganz hatte ein in die Jahre gekommenes Radio seiner im vergangenen Jahr verstorbenen Mutter in der Hand und dachte: „Das ist doch noch ganz schön!“ Und so war die Idee geboren, alten Gegenständen neues Leben einzuhauchen. Wegwerfen ist einfach, Reparieren erfordert mehr Zeit und Aufmerksamkeit.
Im Düsseldorfer Norden ist das neu. Die erste Einrichtung dieser Art gibt es in Düsseldorf-Flingern als „Garage Lab“. Weitere folgten in der City, im Norden bestand jedoch noch Bedarf.
Die Suche nach einem Standort gestaltete sich schwierig, doch schließlich wurde er gefunden. Die Männer dürfen sich im evangelischen Gemeindehaus der Stadtkirche auf der Fliednerstraße treffen.
Was wird hier alles repariert?
Spielzeug, Elektrogeräte, kleines Mobiliar – einfach Alltagsgegenstände, die noch tauglich und nutzbar sind. Passendes Werkzeug steht zur Verfügung, das Know-how ebenfalls.
Das Ziel des ersten Reparaturcafés im Norden ist klar: Dingen mehr Langlebigkeit zu geben, die Umwelt zu schonen, Müll zu reduzieren. Auch Fahrräder werden angenommen und weitergegeben an Räder Döhler in Lohausen. Er ist auf Zweiräder spezialisiert, und da will man sich nicht gegenseitig ausbremsen.
Das Reparaturcafé öffnet am 7. März und ist von 15 bis 18 Uhr Anlaufstelle für alle, die es kennenlernen möchten oder alte Schätzchen mitbringen. Künftig wird es jeden ersten Freitag im Monat geöffnet sein. Ach ja, es heißt Café, weil bei Kaffee und Kuchen auch Raum für Austausch ist. Eine gute Idee!
Evangelisches Gemeindehaus, Fliednerstraße 6, Kaiserswerth
info@reparaturcafe-kaiserswerth.de / https://www.reparaturcafe-kaiserswerth.de