
Thomas Kratz — Sohn des Künstlers -, Ingolf Rayermann ‑1. stv. Bezirksbürgermeister — Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stephano Schönlau ‑stv. Vorsitzende Bürgerverein Grafenberg © Lokalbüro
Bronzeskulptur als Dauerleihgabe der Stadt Düsseldorf erinnert an den Künstler im denkmalgeschützten Ostpark
Im Ostpark wurde gestern feierlich eine neue Skulptur enthüllt: Der neu gefertigte Bronzeabdruck der „Sonnenbadenden“ von Max Kratz ist nun dauerhaft auf der Treppe zum See zu sehen – in direkter Nähe zu den früheren Arbeitsstätten des Künstlers. Die Aufstellung erfolgt als Dauerleihgabe der Stadt Düsseldorf anlässlich des 100. Geburtstags von Max Kratz und würdigt sein bedeutendes Werk im öffentlichen Raum.
Trotz des wechselhaften Wetters ließen es sich zahlreiche Gäste nicht nehmen, der Enthüllung beizuwohnen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller betonte in seiner Ansprache die Bedeutung öffentlicher Kunst für das Stadtbild: „Mit der ‚Sonnenbadenden‘ ehren wir nicht nur einen großen Künstler, sondern bereichern auch den Ostpark um ein weiteres Stück kultureller Identität.“
Auch der Sohn des Künstlers, Thoms Kratz, war anwesend und zeigte sich sichtlich bewegt: „Es erfüllt mich mit Freude und Stolz, dass das Werk meines Vaters an einem so passenden Ort gewürdigt wird.“
Die Skulptur wurde auf Initiative des Bürgervereins Grafenberg und mit Unterstützung der Bezirksvertretung aufgestellt. Der zuvor eingereichte Antrag wurde genehmigt, was die Aufstellung im denkmalgeschützten Raum des Parks ermöglichte. Unter den Gästen waren auch Ingolf Rayermann, erster stellvertretender Bezirksbürgermeister, sowie Stephan Schönlau, stellvertretender Vorsitzender des Bürgervereins Grafenberg.
Die “Sonnenbadende” lädt nun im Ostpark zum Verweilen und Nachdenken ein – ein bleibendes Zeichen für das Wirken von Max Kratz und für die Verbindung von Kunst, Natur und Stadtgeschichte.

Enthüllung des Kunstwerkes © Lokalbüro