Archiv­bild Europa-Fes­ti­val “The Sound of Europe” am Musik­pa­vil­lon im Düs­sel­dor­fer Hof­gar­ten statt. © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Ingo Lammert

 

Kos­ten­lo­ses Fes­ti­val “The Sound of Europe” bringt euro­päi­sche Viel­falt nach Düsseldorf

Ent­spannte Atmo­sphäre und kos­ten­lose Live­mu­sik aus vier euro­päi­schen Län­dern: Am Sams­tag, 10. Mai 2025, 13 bis 16 Uhr, fin­det am Musik­pa­vil­lon im Hof­gar­ten die fünfte Aus­gabe des Europa-Fes­ti­vals “The Sound of Europe” statt und macht erneut die Werte der euro­päi­schen Idee — Demo­kra­tie, Viel­falt, Frei­heit und Tole­ranz — in Düs­sel­dorf erleb­bar. Das Pro­gramm beinhal­tet musi­ka­li­sche Bei­träge von The Finns aus Irland (Irish-Indie-Folk­pop), Zambo Super Pizza aus Ita­lien (Ska, Rag­gae, Afro­beats), ANATOMY aus Slo­we­nien (Alter­na­tive) und DJ Bella Kri aus der Ukraine (Pro­gres­sive House, Melo­dic Techno).

In die­sem Jahr fin­det das Fes­ti­val unter dem Motto “Europa fei­ert Geburts­tag – 75 Jahre Schu­man-Erklä­rung” statt — eine Erin­ne­rung an die Grund­stein­le­gung der EU im Jahr 1950 durch den dama­li­gen fran­zö­si­schen Außen­mi­nis­ter Robert Schu­man. Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler eröff­net das Fes­ti­val. Mode­riert wird die Ver­an­stal­tung von der freien Jour­na­lis­tin Elif Şenel.

Für die klei­nen Gäste gibt es ein euro­päi­sches Kin­der­pro­gramm. Zudem kön­nen Inter­es­sierte in unmit­tel­ba­rer Nähe zum Fes­ti­val­ge­lände an Infor­ma­ti­ons­stän­den ver­schie­de­ner Par­teien über Europa ins Gespräch kom­men. Ein viel­sei­ti­ges gas­tro­no­mi­sches Ange­bot run­det das Fes­ti­val­er­leb­nis kuli­na­risch ab, wobei Besu­che­rin­nen und Besu­cher auch eigene Spei­sen und Getränke mit­brin­gen kön­nen. Die Wiese vor dem Musik­pa­vil­lon kann als Pick­nick­flä­che genutzt werden.

“The Sound of Europe” ist eine Ver­an­stal­tung des Europe Direct Zen­trums der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf in Koope­ra­tion mit dem stadt­klang e. V. und mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Stadt­werke Düs­sel­dorf und der Stadt­spar­kasse Düs­sel­dorf, orga­ni­siert durch D.LIVE GmbH & Co. KG. Das Europa-Fes­ti­val wird in die­sem Jahr von der Lan­des­in­itia­tive Europa-Schecks der Lan­des­re­gie­rung Nord­rhein-West­fa­lens unterstützt.

Mehr Infor­ma­tio­nen und Details zu den ein­zel­nen Künst­le­rin­nen und Künst­lern sind zu fin­den unter www.duesseldorf.de/tsoe und auf www.instagram.com/europedirect_duesseldorf/.

Hin­ter­grund Europe Direct Düsseldorf
Das Europe Direct Zen­trum der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf gehört zum Infor­ma­ti­ons­netz­werk der Euro­päi­schen Kom­mis­sion und ist seit 2018 im Büro für Inter­na­tio­nale und Euro­päi­sche Ange­le­gen­hei­ten ange­sie­delt. Das Infor­ma­ti­ons- und Ver­an­stal­tungs­an­ge­bot des Europe Direct Düs­sel­dorf rich­tet sich an Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, Ver­eine, Schu­len und andere Bil­dungs­ein­rich­tun­gen. Vor Ort in Düs­sel­dorf wer­den unter ande­rem zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen zu EU-The­men, Stu­di­en­rei­sen zu den EU-Insti­tu­tio­nen und Work­shops für Schü­le­rin­nen und Schü­ler ange­bo­ten. Inter­es­sierte kön­nen sich über ver­schie­dene Online-Kanäle des Europe Direct Düs­sel­dorf über aktu­elle Ent­wick­lun­gen in der EU und das aktu­elle Ver­an­stal­tungs­an­ge­bot infor­mie­ren: https://linktr.ee/europedirectduesseldorf.