Es war ein Abend, den Fortuna-Fans so schnell nicht vergessen werden: Am 5. Mai feierte der Traditionsverein Fortuna Düsseldorf sein 130-jähriges Bestehen mit einer ausgelassenen Kneipen-Rallye durch die Altstadt und einer besonderen Jubiläumsausstellung in der Uerige Brauerei.
Schon ab 17 Uhr füllten sich die Straßen mit rot-weiß gekleideten Fans, als die große Fortuna-Kneipen-Rallye startete. 21 Kneipen machten mit und verwandelten die Düsseldorfer Altstadt in eine einzige Feierzone. Wer in fünf verschiedenen Lokalen einen Stempel sammelte, konnte seine Karte am Fortuna-Stand am Burgplatz abgeben – verbunden mit der Chance auf tolle Gewinne. Doch nicht nur die Preise zählten: Für jede vollständige Karte spendeten Fortuna Düsseldorf und die TARGOBANK 1,30 Euro an den „gutenachtbus“, der sich für obdachlose Menschen in der Stadt einsetzt.
Rund um die Uerige Brauerei herrschte echtes Gänsehaut-Feeling: Die Ultras hatten den Bereich in ein eindrucksvolles weiß-rotes Fahnenmeer verwandelt. Riesige Spruchbänder mit der Aufschrift „1895“ und zahlreiche Fortuna-Fahnen schmückten die Straße. Immer wieder stimmten die Fans lautstark Gesänge an, sodass die gesamte Umgebung vibrierte – eine Atmosphäre, die man förmlich spüren konnte. Und natürlich wurde auch hier und da eine rote Pyrofackel gezündet, was der Szenerie einen zusätzlichen Hauch von Dramatik verlieh.
Parallel dazu wurde in der Uerige Brauerei die Geschichte des Vereins gefeiert: Unter dem Motto „130 Jahre Fortuna“ präsentierten die Ultras Düsseldorf gemeinsam mit der AG Geschichte von Fortuna eine liebevoll kuratierte Ausstellung. Neben historischen Trikots und vielen Erinnerungsstücken wurde auch ein ganz besonderes Highlight gezeigt: die „Victoria“ – jene heiß begehrte Trophäe, die Fortuna 1933 für den Gewinn der Deutschen Meisterschaft erhielt. Diese ansehnliche Vorgängerin der heutigen, oft als „Salatschüssel“ verspotteten DFB-Meisterschale war ein echter Publikumsmagnet.
Ein weiterer Ausstellungsschwerpunkt galt Toni Turek, dem legendären Weltmeister-Torwart von 1954. Gezeigt wurden persönliche Gegenstände wie sein Spielerpass, ein altes Familienalbum und sogar sein Führerschein – bewegende Einblicke in das Leben einer Fortuna-Ikone.
Die Resonanz war überwältigend: Weit über 1.000 Besucher strömten zur Ausstellung in den Uerigen-Stikum-Saal, um einen Blick auf die bewegte Geschichte ihres Vereins zu werfen. Die AG Geschichte, die seit 2014 besteht und aus 14 ehrenamtlichen Helfern zusammengesetzt ist, hatte mit viel Engagement und Herzblut dafür gesorgt, dass die Ausstellung zu einem würdigen Teil der Jubiläumsfeier wurde. Sie schlug eine emotionale Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart – ganz im Sinne eines Vereins, der in 130 Jahren Geschichte weit mehr als nur Fußball erlebt hat.
Der 5. Mai 2025 war mehr als ein Jubiläum – es war eine Hommage an 130 Jahre Fortuna, an Leidenschaft, Zusammenhalt und die unvergleichliche Fortuna-Seele.
Mehr Bilder gibt es hier