v.l.Marco Niedermeier, Andreas Paul Stieber, Sven Gerling, Manfred Kirschenstein und Nina Luig © Lokalbüro

v.l.Marco Nie­der­meier, Andreas Paul Stie­ber, Sven Ger­ling, Man­fred Kir­schen­stein und Nina Luig © Lokalbüro

 

Die dies­jäh­rige Rhein­kir­mes auf den Ober­kas­se­ler Rhein­wie­sen war­tet mit meh­re­ren Neu­hei­ten auf, die das Tra­di­ti­ons­fest noch attrak­ti­ver machen sol­len. Bei einem kurz­fris­tig anbe­raum­ten Pres­se­ter­min im Brau­haus „Schlüs­sel“ stell­ten Andreas-Paul Stie­ber, Vor­sit­zen­der der St. Sebas­tia­nus Schüt­zen von 1316, und Sven Ger­ling, Geschäfts­füh­rer der Ver­an­stal­tungs GmbH, die geplan­ten High­lights vor.

Nach mehr­jäh­ri­ger Unter­bre­chung wird 2025 die beliebte Kir­mes­fähre wie­der in Betrieb genom­men. In Koope­ra­tion mit der Köln-Düs­sel­dor­fer Deut­sche Rhein­schiff­fahrt GmbH (KD) wird es erneut mög­lich sein, bequem und direkt von der Alt­stadt zu den Fest­wie­sen über­zu­set­zen. KD errich­tet eigens einen neuen Anle­ger am Alt­stadt­ufer. Der Ver­trag läuft zunächst über zehn Jahre. Neben der ver­bes­ser­ten Erreich­bar­keit wird auch eine spür­bare Ent­las­tung des Ver­kehrs in Ober­kas­sel erwartet.

Ein wei­te­res neues Ele­ment sind zwei Droh­nen­shows, die in Zusam­men­ar­beit mit AO Dro­nes am ers­ten Sams­tag (12. Juli) sowie am zwei­ten Frei­tag (18. Juli) der Kir­mes statt­fin­den wer­den. Dabei wer­den rund 1000 Droh­nen syn­chro­ni­sierte Lich­ter­bil­der über dem Rhein erschaf­fen – ein moder­nes Pen­dant zum tra­di­tio­nel­len Abschluss­feu­er­werk, das wie gewohnt am 18. Juli um 22:30 Uhr abge­brannt wird.

Auch das musi­ka­li­sche Ange­bot wird erwei­tert: Erst­mals wer­den bis zu vier Live-Kon­zerte auf dem Schüt­zen­ge­lände neben dem gro­ßen Fest­zelt mit Platz für 3.000 Gäste statt­fin­den. Am Eröff­nungs­tag (11. Juli) tre­ten ab 20 Uhr „Kuhl un de Gäng“, „Swin­ging Fun­fa­res“ und als Haupt­act „Brings“ auf. Die Kon­zerte an die­sem Abend sind ein­tritts­frei. Für das Sams­tag­abend­pro­gramm inklu­sive der ers­ten Droh­nen­show wird ein Ein­tritts­preis von 15 Euro erho­ben, Tickets sind unter www.ticketheld.nrw erhält­lich. Ein wei­te­res High­light bil­det die große „Mr. Düsseldorf“-Party am zwei­ten Sams­tag sowie die eta­blierte Antenne Düs­sel­dorf Party am Feuerwerksfreitag.

„Mit der Rück­kehr der Fähre, den Droh­nen­shows und den Kon­zer­ten ver­bin­den wir bewährte Tra­di­tio­nen mit neuen Impul­sen für ein brei­te­res Publi­kum“, betonte Stie­ber. Geschäfts­füh­rer Ger­ling ergänzte: „Das neue Kon­zept war nur durch die enge Zusam­men­ar­beit mit der Stadt Düs­sel­dorf und unse­ren Part­nern umsetz­bar. Es war ein Kraft­akt, aber wir woll­ten es unbe­dingt noch für die­ses Jahr realisieren.“

Hin­ter­grund zur Rheinkirmes:
Vom 11. bis 20. Juli 2025 ver­wan­delt sich das 165.000 Qua­drat­me­ter große Gelände am Rhein erneut in eine bunte Fest­stadt. Über 300 Schau­stel­le­rin­nen und Schau­stel­ler aus dem In- und Aus­land sor­gen mit einem viel­fäl­ti­gen Ange­bot an Fahr­ge­schäf­ten und Buden für Unter­hal­tung für die ganze Fami­lie. Höhe­punkt des Schüt­zen­pro­gramms ist der große Fest­um­zug am Sonn­tag, den 13. Juli, mit anschlie­ßen­der Parade im Hofgarten.

Die Rhein­kir­mes gilt als eines der größ­ten Volks­feste Deutsch­lands und wird bis heute ehren­amt­lich vom St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­ver­ein von 131