
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller eröffnetete am Musikpavillon im Hofgarten den Sound of Europe. Durchs Programm führte Moderatorin Elif Şenel. © Michael Gstettenbauer/ Stadt Düsseldorf
Europa-Gefühl im Düsseldorfer Hofgarten
Eine musikalische Reise durch Europa: Am Samstag, 10. Mai 2025, fand das Europa-Festival “The Sound of Europe” am Musikpavillon im Düsseldorfer Hofgarten statt. Rund 4.500 Zuschauerinnen und Zuschauer lauschten dabei den Künstlerinnen und Künstlern aus Slowenien, Irland, Italien und der Ukraine — ein Besucherrekord.
Neben einem vielfältigen musikalischen Angebot konnten sich die Besucherinnen und Besucher unter anderem über ein Kinderprogramm mit europäischem Flair, einen Foto-Bulli für ein Erinnerungsfoto und kleine Europa-Giveaways freuen. Unter dem Motto “Europa feiert Geburtstag – 75 Jahre Schuman-Erklärung” gab es für Interessierte zudem die Möglichkeit, mehr über die Anfänge der europäischen Einigung zu erfahren und an Informationsständen verschiedener Parteien über Europa ins Gespräch zu kommen. Auch ein ausgewähltes gastronomisches Angebot war Teil des Programms auf dem Festivalgelände.
“The Sound of Europe” fand 2025 bereits im fünften Jahr anlässlich des Europatages im Hofgarten statt. Das Europa-Festival ist eine Veranstaltung des Europe Direct Zentrums der Landeshauptstadt Düsseldorf in Kooperation mit dem “stadtklang e. V.” und mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Düsseldorf und der Stadtsparkasse Düsseldorf, organisiert durch die D.LIVE GmbH & Co. KG. Das Europa-Festival wurde in diesem Jahr von der Landesinitiative Europa-Schecks der Landesregierung Nordrhein-Westfalens unterstützt.
Hintergrund Europe Direct Düsseldorf
Das Europe Direct Zentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf gehört zum Informationsnetzwerk der Europäischen Kommission und ist seit 2018 im Büro für Internationale und Europäische Angelegenheiten angesiedelt. Das Informations- und Veranstaltungsangebot des Europe Direct Düsseldorf richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und andere Bildungseinrichtungen. Vor Ort in Düsseldorf werden unter anderem zahlreiche Veranstaltungen zu EU-Themen, Studienreisen zu den EU-Institutionen und Workshops für Schülerinnen und Schüler angeboten. Interessierte können sich über verschiedene Online-Kanäle des Europe Direct Düsseldorf über aktuelle Entwicklungen in der EU und das aktuelle Veranstaltungsangebot informieren: https://linktr.ee/europedirectduesseldorf.