Im Zuge der Stadtsauberkeitsoffensive hat die Stadt Düsseldorf seit Anfang März Schrotträder aus dem öffentlichen Raum entfernt © Landeshauptstadt Düsseldorf/Umweltamt

Im Zuge der Stadt­s­au­ber­keits­of­fen­sive hat die Stadt Düs­sel­dorf seit Anfang März Schrott­rä­der aus dem öffent­li­chen Raum ent­fernt © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Umweltamt

 

Im Rah­men der Stadt­s­au­ber­keits­of­fen­sive 2025 hat die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf bereits über 1.500 Schrott­rä­der aus dem öffent­li­chen Raum ent­fernt. Durch Hin­weise und Rou­ti­ne­kon­trol­len wur­den in die­sem Jahr bereits 1.241 Schrott­rä­der ent­sorgt, dazu kamen wei­tere 331 Räder, die wäh­rend einer Schwer­punkt­ak­tion besei­tigt wur­den. Dabei han­delte es sich um stark beschä­digte oder unvoll­stän­dige Fahr­rä­der, die von ihren Eigen­tü­mern offen­sicht­lich auf­ge­ge­ben wur­den. Der Ord­nungs- und Ser­vice­dienst (OSD) mar­kiert sol­che Räder mit einem Hin­weis. Einige mar­kierte Räder wer­den dann noch durch ihre Eigen­tü­mer ent­fernt. Die übri­gen Schrott­rä­der wer­den im Auf­trag des Amtes für Ver­kehrs­ma­nage­ment von der Zukunfts­werk­statt Düs­sel­dorf (ZWD) entsorgt.

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler betont: “Unsere Stadt­s­au­ber­keits­of­fen­sive zeigt Wir­kung: Inner­halb weni­ger Monate haben wir weit über 1.500 Schrott­rä­der besei­tigt – das ist ein signi­fi­kan­ter Gewinn für das Stadt­bild. Es zeigt sich auch, dass die Kenn­zeich­nun­gen mut­maß­li­cher Schrott­rä­der ein effek­ti­ves Mit­tel sind, um Eigen­tü­mer dazu bewe­gen, ihr ver­wahr­los­tes Rad selbst zu ent­fer­nen oder zu repa­rie­ren. Wir wer­den die Aktion wei­ter inten­si­vie­ren, um noch mehr Schrott­rä­der effek­tiv zu beseitigen.”

Jochen Kral, Dezer­nent für Mobi­li­tät und Umwelt, ergänzt: “Die auf­ge­ge­be­nen Räder beein­träch­ti­gen nicht nur das Stadt­bild. Sie blo­ckie­ren zudem auch zahl­rei­che Fahr­rad­bü­gel und wei­tere Abstell­mög­lich­kei­ten, die eigent­lich von den akti­ven Rad­fah­ren­den genutzt wer­den möch­ten. Wer Schrott­rä­der im Stadt­ge­biet ent­deckt, kann diese per Düs­sel­dorf-bleibt-sau­ber-App oder über die Inter­net­seite der Lan­des­haupt­stadt melden.”

Schrott­rä­der sind auf­ge­ge­bene Fahr­rä­der, die sich in einem schlech­ten Zustand befin­den – etwa ver­ros­tet, beschä­digt oder unvoll­stän­dig. Sie wer­den häu­fig nicht mehr genutzt, blo­ckie­ren Fahr­rad­stän­der und beein­träch­ti­gen das Stadt­bild. Jedes gemel­dete Fahr­rad wird begut­ach­tet. Nicht jedes Fahr­rad, das beschä­digt oder zurück­ge­las­sen aus­sieht, erfüllt die Kri­te­rien, um tat­säch­lich als Schrott­rad gekenn­zeich­net zu wer­den. Dafür müs­sen bei­spiels­weise starke Beschä­di­gun­gen vor­lie­gen, wesent­li­che Bau­teile feh­len oder sich das Rad erkenn­bar in einem dau­er­haft ver­las­se­nen Zustand befinden.

Eine Mel­dung von Schrott­rä­dern ist über die Home­page der Stadt mög­lich unter https://www.duesseldorf.de/formulare/schrottraeder-melden