
Bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks am Donnerstag, 22. Mai 2025 (v.l.): Sonja Lohkemper und Olaf Schaper von der Noftallseelsorger und Nils Hering und Kai Bergehausen, ORGA-Team der FSV © Feuerwehr Düsseldorf
Anlässlich des Namenstages des Heiligen Florians, Schutzpatron der Feuerwehr, veranstaltete die Feuerwehr Sportvereinigung Düsseldorf (FSV) am 4. Mai 2025 den 1. Floriansmarsch in der Landeshauptstadt. Als Wegstrecke planten die Organisatoren einen 55,5 Kilometer langen Rundweg durch Düsseldorf vorbei an allen zehn Feuer- und Rettungswachen. Bei der Veranstaltung wurden Spendengelder für den guten Zweck gesammelt: So kamen 2.180 Euro zusammen, die am Donnerstag, 22. Mai 2025, durch die Vertreter des FSV an die Notfallseelsorge übergeben wurden.
“Für den wohltätigen Einsatz der Rettungskräfte stellen wir gerne die Liegenschaften der Feuerwehr Düsseldorf zur Verfügung”, sagt der Leiter der Düsseldorfer Feuerwehr, David von der Lieth. “Es freut mich persönlich sehr, dass sich neben den Feuerwehrleuten aus Düsseldorf auch zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Hilfsorganisationen an dem Spendenlauf beteiligten.”
Der Weg durch die Stadt
Start und Ziel des Florianmarsches war die Feuer- und Rettungswache 1 in Friedrichstadt. Von hieraus starteten die ersten der 89 Läufer von sieben Organisationen morgens um 7 Uhr zum Spendenmarsch. Dabei standen an jeder Feuer- und Rettungswache Snacks, Getränke und Toiletten zur Verfügung. Eine kleine Warmverpflegung gab es für die Rettungskräfte an den Wachen in Garath und Gerresheim. Der erste Teilnehmer kehrten nach gut 10 Stunden um 17 Uhr am Ziel zurück. Im Verlauf des Abends ließen die Teilnehmenden den Tag gemeinsam auf der Wache ausklingen. Die letzten Rettungskräfte trafen gegen 21 Uhr am Ziel ein.
“Die körperliche Fitness und die sportliche Herausforderung hat für uns Feuerwehrleute einen wichtigen Stellenwert”, betont Marcel Keßler, Mitorganisator des Florianmarschs. “Und wenn wir dabei eine wichtige Institution wie die Düsseldorfer Notfallseelsorge unterstützen können, spornt uns das umso mehr an. Da gehen wir gerne ein paar Kilometer mehr.”
Spenden für den guten Zweck
Der Floriansmarsch wurde von der Abteilung Firefighter Functional Fitness von der FSV organisiert. Um für den guten Zweck zu sammeln, flossen alle Startgelder zu 100 Prozent mit in die Spendensumme ein. Als begünstigte Organisation wählten die Organisatoren rund um Marcel Keßler die Notfallseelsorge Düsseldorf aus. Bei der Übergabe der Spenden nahm Olaf Schaper stellvertretend für die Notfallseelsorge Düsseldorf den symbolischen Scheck auf dem Gelände der Feuer- und Rettungswache Friedrichstadt entgegen.
Olaf Schaper: “Seit Jahren haben wir einen engen und guten Kontakt zu den Einsatzkräften der Feuerwehr und des Rettungsdienstes in Düsseldorf und stehen gemeinsam Angehörigen und Opfern von Notfällen zur Seite. Daher freue ich mich sehr über die heutige Spende, die in unsere ehrenamtliche Arbeit einfließen wird.”