Bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks am Donnerstag, 22. Mai 2025 (v.l.): Sonja Lohkemper und Olaf Schaper von der Noftallseelsorger und Nils Hering und Kai Bergehausen, ORGA-Team der FSV © Feuerwehr Düsseldorf

Bei der Über­gabe des sym­bo­li­schen Spen­den­schecks am Don­ners­tag, 22. Mai 2025 (v.l.): Sonja Lohk­em­per und Olaf Scha­per von der Nof­t­all­seel­sor­ger und Nils Hering und Kai Ber­ge­hau­sen, ORGA-Team der FSV © Feu­er­wehr Düsseldorf

 

Anläss­lich des Namens­ta­ges des Hei­li­gen Flo­ri­ans, Schutz­pa­tron der Feu­er­wehr, ver­an­stal­tete die Feu­er­wehr Sport­ver­ei­ni­gung Düs­sel­dorf (FSV) am 4. Mai 2025 den 1. Flo­ri­ans­marsch in der Lan­des­haupt­stadt. Als Weg­stre­cke plan­ten die Orga­ni­sa­to­ren einen 55,5 Kilo­me­ter lan­gen Rund­weg durch Düs­sel­dorf vor­bei an allen zehn Feuer- und Ret­tungs­wa­chen. Bei der Ver­an­stal­tung wur­den Spen­den­gel­der für den guten Zweck gesam­melt: So kamen 2.180 Euro zusam­men, die am Don­ners­tag, 22. Mai 2025, durch die Ver­tre­ter des FSV an die Not­fall­seel­sorge über­ge­ben wurden.

“Für den wohl­tä­ti­gen Ein­satz der Ret­tungs­kräfte stel­len wir gerne die Lie­gen­schaf­ten der Feu­er­wehr Düs­sel­dorf zur Ver­fü­gung”, sagt der Lei­ter der Düs­sel­dor­fer Feu­er­wehr, David von der Lieth. “Es freut mich per­sön­lich sehr, dass sich neben den Feu­er­wehr­leu­ten aus Düs­sel­dorf auch zahl­rei­che ehren­amt­li­che Hel­fe­rin­nen und Hel­fer der Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen an dem Spen­den­lauf beteiligten.”

Der Weg durch die Stadt
Start und Ziel des Flo­rian­mar­sches war die Feuer- und Ret­tungs­wa­che 1 in Fried­rich­stadt. Von hier­aus star­te­ten die ers­ten der 89 Läu­fer von sie­ben Orga­ni­sa­tio­nen mor­gens um 7 Uhr zum Spen­den­marsch. Dabei stan­den an jeder Feuer- und Ret­tungs­wa­che Snacks, Getränke und Toi­let­ten zur Ver­fü­gung. Eine kleine Warm­ver­pfle­gung gab es für die Ret­tungs­kräfte an den Wachen in Garath und Ger­res­heim. Der erste Teil­neh­mer kehr­ten nach gut 10 Stun­den um 17 Uhr am Ziel zurück. Im Ver­lauf des Abends lie­ßen die Teil­neh­men­den den Tag gemein­sam auf der Wache aus­klin­gen. Die letz­ten Ret­tungs­kräfte tra­fen gegen 21 Uhr am Ziel ein.

“Die kör­per­li­che Fit­ness und die sport­li­che Her­aus­for­de­rung hat für uns Feu­er­wehr­leute einen wich­ti­gen Stel­len­wert”, betont Mar­cel Keß­ler, Mit­or­ga­ni­sa­tor des Flo­rian­marschs. “Und wenn wir dabei eine wich­tige Insti­tu­tion wie die Düs­sel­dor­fer Not­fall­seel­sorge unter­stüt­zen kön­nen, spornt uns das umso mehr an. Da gehen wir gerne ein paar Kilo­me­ter mehr.”

Spen­den für den guten Zweck
Der Flo­ri­ans­marsch wurde von der Abtei­lung Fire­figh­ter Func­tional Fit­ness von der FSV orga­ni­siert. Um für den guten Zweck zu sam­meln, flos­sen alle Start­gel­der zu 100 Pro­zent mit in die Spen­den­summe ein. Als begüns­tigte Orga­ni­sa­tion wähl­ten die Orga­ni­sa­to­ren rund um Mar­cel Keß­ler die Not­fall­seel­sorge Düs­sel­dorf aus. Bei der Über­gabe der Spen­den nahm Olaf Scha­per stell­ver­tre­tend für die Not­fall­seel­sorge Düs­sel­dorf den sym­bo­li­schen Scheck auf dem Gelände der Feuer- und Ret­tungs­wa­che Fried­rich­stadt entgegen.

Olaf Scha­per: “Seit Jah­ren haben wir einen engen und guten Kon­takt zu den Ein­satz­kräf­ten der Feu­er­wehr und des Ret­tungs­diens­tes in Düs­sel­dorf und ste­hen gemein­sam Ange­hö­ri­gen und Opfern von Not­fäl­len zur Seite. Daher freue ich mich sehr über die heu­tige Spende, die in unsere ehren­amt­li­che Arbeit ein­flie­ßen wird.”