Von Gabriele Schreckenberg
Für ungewöhnliche Operninszenierungen ist sie bekannt: Dr. Elsa Garcia Tarraga, die 2017 die Komische Oper am Rhein erfunden hat.
Seitdem tourt die temperamentvolle Sängerin, Sopranistin und Darstellerin mit ihrem Ensemble an Orte, an denen niemand eine Oper vermutet.
Im vergangenen Jahr war sie im Aquazoo Düsseldorf, wo sie mit durchschlagendem Erfolg Così fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt hat – dreimal, und jede Vorstellung war ausverkauft. Die Atmosphäre zwischen tropischen Fischen, Pinguinen und Katzenhaien war atemberaubend.
Zwischen Bücherwänden und im Ratinger Hof
Nun kommt Don Giovanni an die Reihe.
Mozart auf dem Dancefloor und Oper zwischen Bücherregalen stehen auf dem Programm. Mit einer Neuinszenierung wird die Komische Oper am Rhein (KOR) in der Zentralbibliothek Düsseldorf (KAP1) und im legendären Ratinger Hof in der Altstadt auf der Ratinger Straße auftreten.
Das sind zwei Orte und zwei Welten – so, wie sie in der Oper oft vorkommen und die Gäste in fremde Universen entführen.
Die Komische Oper am Rhein (KOR) und ihre Erfinderin Elsa Garcia Tarraga wollen genau das: Oper nahbar machen für alle Menschen, die sich in große, etablierte Häuser nicht hineintrauen, weil sie meinen, Oper sei abgehoben.
„Diese Produktion ist für mich ein echtes Herzensprojekt“, betont die Leiterin der Komischen Oper am Rhein. „Seit Jahren trage ich die Idee einer Club-Version von Don Giovanni mit mir herum – nun wird sie Realität.“
Dabei ist die Zentralbibliothek ein offener Ort für alle. Und das Publikum ist wieder mitten im Geschehen – da, wo es hingehört.
Auch im Ratinger Hof erlebt das Publikum die Oper als Live-Format.
Termine und Tickets:
Don Giovanni im KAP1:
29. August, 19. September, 31. Oktober, 28. November – jeweils um 19.30 Uhr
Don Giovanni im Ratinger Hof – Dancefloor Edition:
10. September, 9. Oktober, 6. November – jeweils um 19.30 Uhr
Tickets & Infos:
www.komischeoperamrhein.de