(V. l.) Meira Schmidt, Deutsche Postcode Lotterie, Dr. Michael Meyer, Vorsitzender vom Freundeskreis Stadtbüchereien Düsseldorf e.V., Irini Papadopoulou, Deutsche Postcode Lotterie, Dr. Norbert Kamp, Direktor der Stadtbüchereien Düsseldorf und Sandra Kügler, Kinderbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf © Landeshauptstadt Düsseldorf/Stadtbüchereien

(V. l.) Meira Schmidt, Deut­sche Post­code Lot­te­rie, Dr. Michael Meyer, Vor­sit­zen­der vom Freun­des­kreis Stadt­bü­che­reien Düs­sel­dorf e.V., Irini Papado­pou­lou, Deut­sche Post­code Lot­te­rie, Dr. Nor­bert Kamp, Direk­tor der Stadt­bü­che­reien Düs­sel­dorf und San­dra Küg­ler, Kin­der­bi­blio­thek der Stadt­bü­che­reien Düs­sel­dorf © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Stadtbüchereien

 

Die Som­mer­fe­rien ste­hen vor der Tür und die Teil­neh­men­den des 17. Som­mer­Le­seClubs (SLC) der Stadt­bü­che­reien Düs­sel­dorf kön­nen in die­sem Jahr an fast allen Büche­rei­stand­or­ten span­nende neue Bücher aus­lei­hen, lesen, ana­log und digi­tal bewer­ten. Die Aktion läuft bis zum 8. Sep­tem­ber. Eine Anmel­dung und Teil­nahme ist jeder­zeit möglich.

Die Idee des Som­mer­Le­seClubs ist, die Lese­lust in den Ferien zu wecken und zu för­dern. Inter­es­sierte kön­nen sich ein­zeln oder als Team mit bis zu fünf Per­so­nen anmel­den. Je nach Team­stärke müs­sen min­des­tens drei bis fünf Bücher gele­sen wer­den, um zum Feri­en­ende eine Urkunde zu bekom­men. Der Nach­weis über die gele­se­nen Bücher wird in einem digi­ta­len und/oder einem ana­lo­gen Log­buch erbracht. Dort kön­nen kurze Bewer­tun­gen über Gele­se­nes und Gehör­tes ein­ge­tra­gen wer­den. Die Teams kön­nen sich krea­tiv an eige­nen Fort­set­zungs­ge­schich­ten “aus­to­ben”, eigene Steck­briefe erstel­len oder sich aus den Rezen­sio­nen ande­rer Teil­neh­men­den neue Lese- oder Hör­tipps holen. Dazu gibt es beglei­tende Ver­an­stal­tun­gen. Ter­mine und Infor­ma­tio­nen fin­det man auf der Home­page der Stadt­bü­che­reien. Wie in den letz­ten Jah­ren wird sich jede Büche­rei eine Über­ra­schung für die erfolg­rei­che Teil­nahme am SLC ein­fal­len lassen.

In fast allen Stadt­teil­bü­che­reien, näm­lich Ben­rath, Bilk, Deren­dorf, Eller, Flin­gern, Garath, Ger­res­heim, Has­sels, Kai­sers­werth, Rath, Unter­bach, Unter­rath und Wers­ten und in der Zen­tral­bi­blio­thek im KAP1 ste­hen dank der För­de­rung durch den Freun­des­kreis Stadt­bü­che­reien Düs­sel­dorf e.V. und die Deut­sche Post­code Lot­te­rie den Teil­neh­men­den ein exklu­si­ver Club-Buch­be­stand zur Ver­fü­gung. Wie in den Vor­jah­ren kann natür­lich auch der gesamte Bestand der Stadt­bü­che­reien für den Som­mer­Le­seClub genutzt werden.

So läuft die Anmeldung
Der Som­mer­Le­seClub ist in die­ser Woche gestar­tet. Eine Anmel­dung kann über https://www.duesseldorf.de/stadtbuechereien.html oder vor Ort in den Büche­reien erfol­gen. Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fer jeden Alters sind herz­lich ein­ge­la­den. Zur Teil­nahme ist ledig­lich eine eigene Biblio­theks­karte erfor­der­lich, die in allen Stadt­bü­che­reien aus­ge­stellt wer­den kann. Übri­gens: Für Kin­der und Jugend­li­che bis zum 21. Lebens­jahr ist die Biblio­theks­karte kos­ten­frei. Der Som­mer­Le­seClub endet am 8. Sep­tem­ber 2025, danach kön­nen keine wei­te­ren Stem­pel gesam­melt werden.

Hin­tergrund
Kin­der und Jugend­li­che machen mehr als ein Drit­tel aller Kun­din­nen und Kun­den der Stadt­bü­che­reien Düs­sel­dorf aus. Die Attrak­ti­vi­tät des Som­mer­Le­seClubs für die Teil­neh­men­den wird maß­geb­lich von dem spe­zi­el­len Buch­an­ge­bot her­vor­ge­ru­fen, das die Stadt­bü­che­reien hoch­ak­tu­ell und exklu­siv für den SLC zusam­men­stel­len. Außer­dem lie­ben die Kin­der das “Club­fee­ling”, das auch lang­fris­tig eine engere Bin­dung zur Biblio­thek erzeugt und somit hilft den “Lese­knick”“ in der Alters­sta­tis­tik abzu­fan­gen. Auch viele Eltern und Groß­el­tern haben in den letz­ten Jah­ren einen Lese-Moti­va­ti­ons­schub bekom­men, weil sie am SLC teil­neh­men durf­ten und ihren Kin­dern in nichts nach­ste­hen woll­ten. Der lan­des­weite Som­mer­Le­seClub ist ein Pro­jekt der Fach­stelle Öffent­li­che Biblio­the­ken NRW.

Der SLC wird vom Minis­te­rium für Kul­tur und Wis­sen­schaft des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len getra­gen. In die­sem Jahr freuen sich die Stadt­bü­che­reien über die groß­zü­gige För­de­rung des Som­mer­Le­seClubs mit 30.000 Euro durch die Deut­sche Post­code Lot­te­rie. Auch die Stadt­parkasse Düs­sel­dorf unter­stützt über den Freun­des­kreis der Stadt­bü­che­reien Düs­sel­dorf e.V. mit 15.000 Euro die Stadt­bü­che­reien beim SommerLeseClub.