
oben von links nach rechts Horst Thur, Uwe Drangmeister, Anika Rörig, Christoph Gollak, Esfandiar Modjahedpour, Fausta Conti Mica und Kinder der Kath. Grundschule Niederkassel © Sabine Hanna
Tradition seit 2007 sorgt für Freude zum Ferienbeginn
Am letzten Schultag vor den Sommerferien wartete auf die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Niederkassel wieder eine besondere Überraschung: Die Tonnengarde Niederkassel setzte ihre seit 2007 bestehende Tradition fort und verteilte Eis an alle Kinder. Damit wurde den Schülerinnen und Schülern der Start in die Sommerferien auf besonders süße Weise versüßt.
Auf dem Schulhof begrüßten Schulleiterin Imke Hankammer sowie zahlreiche Kinder und Lehrkräfte die Vertreterinnen und Vertreter der Tonnengarde. Mit dabei waren unter anderem der amtierende Tonnenbauer Uwe Drangmeister und die amtierende Tonnenbäuerin Anika Rörig. Auch der Präsident der Tonnengarde, Christoph Gollak, Geschäftsführer Dino Conti Mica, Jugendbetreuer Esfandiar Modjahedpour und Fausta Conti Mica, Trainerin der Kindertanzgarde, waren vor Ort.
„Ich habe mich sehr gefreut, dass so viele Vertreterinnen und Vertreter der Tonnengarde bei uns waren“, so Schulleiterin Hankammer. Fausta Conti Mica nutzte die Gelegenheit, um den Kindern der Tanzgarde persönlich schöne Ferien zu wünschen.
Besonders emotional war die Eisvergabe für die Viertklässler, denen mit dem kleinen Abschiedsgeschenk der Übergang an die weiterführenden Schulen erleichtert werden sollte.
„Es ist einer meiner Lieblingstermine im ganzen Jahr“, sagte Jugendbetreuer Modjahedpour. „Als Kieferorthopäde mahne ich sonst zum maßvollen Umgang mit Süßem – aber heute darf ich einfach nur Tonnengardist sein und Freude bereiten.“
Die Kinder zeigten sich begeistert, insbesondere vom beliebten Mango-Eis der Oberkasseler Eismeisterei „maximilians“. Serviert wurde das Eis von Horst Thur, der seit Jahren als feste Größe der Eisausgabe gilt.
Die Tonnengarde kündigte bereits an, dass sie auch im kommenden Jahr wieder Eis zum Schuljahresende mitbringen wird. Damit bleibt die beliebte Tradition lebendig – zur Freude aller Beteiligten.