Polizei

Sym­bol­bild Poli­zei Düs­sel­dorf Foto: LOKALBÜRO

 

Ober­kas­sel – Ver­such­ter Motor­rad­dieb­stahl: Zivil­po­li­zei nimmt drei Tat­ver­däch­tige fest

In der Nacht zu Sams­tag ist es der Düs­sel­dor­fer Poli­zei gelun­gen, drei mut­maß­li­che Motor­rad­diebe in Ober­kas­sel fest­zu­neh­men. Gegen 01:35 Uhr bemerkte ein Zivil­be­am­ter auf der Düs­sel­dor­fer Straße ein ver­däch­ti­ges nie­der­län­di­sches Fahr­zeug. Zwei Män­ner stie­gen aus, wäh­rend der Fah­rer im Auto blieb. Die Zivil­po­li­zei for­derte Ver­stär­kung an und obser­vierte die Verdächtigen.

Die bei­den jun­gen Män­ner (18 und 20 Jahre alt) näher­ten sich einem abge­stell­ten Motor­rad an der Ecke Car­men­straße, betrach­te­ten es zunächst und kehr­ten dann zum Auto zurück. Kurz dar­auf hol­ten sie einen Motor­rad­helm aus dem Kof­fer­raum und bega­ben sich erneut zum Motor­rad. Dort knack­ten sie das Lenk­rad­schloss und ver­such­ten, das Fahr­zeug zu star­ten. Als dies miss­lang, stie­gen sie zurück ins Fahr­zeug. Die Poli­zei griff sofort ein. Da die Män­ner sich wei­ger­ten, das Fahr­zeug zu ver­las­sen, muss­ten die Beam­ten die Schei­ben des Wagens ein­schla­gen. Alle drei Tat­ver­däch­ti­gen – auch der 20-jäh­rige Fah­rer – wur­den fest­ge­nom­men. Im Auto fan­den die Ermitt­ler wei­te­res Auf­bruch­werk­zeug und einen zwei­ten Helm.

Golz­heim – Trick­die­bin stiehlt Tre­sor aus Seniorenwohnung

Bereits am Frei­tag­vor­mit­tag kam es in Golz­heim zu einem dreis­ten Raub in einer Woh­nung an der Rot­ter­da­mer Straße. Gegen 11:00 Uhr ver­schaffte sich eine bis­lang unbe­kannte Frau unter dem Vor­wand, Mit­ar­bei­te­rin eines Pfle­ge­diens­tes zu sein, Zutritt zur Woh­nung eines pfle­ge­be­dürf­ti­gen Seniors.

Die Täte­rin, etwa 30 bis 35 Jahre alt, 1,60 bis 1,65 Meter groß und in einem hel­len Som­mer­kleid, sprach gebro­chen Deutsch. Sie ver­wi­ckelte den Mann in ein Gespräch, wäh­rend sie offen­bar unbe­merkt einen Tre­sor aus der Woh­nung ent­wen­dete. Eine Ange­hö­rige des Seni­ors bemerkte den Dieb­stahl etwa eine Stunde spä­ter. Die Poli­zei geht von einem hohen Beu­te­scha­den aus und bit­tet drin­gend um Hin­weise aus der Bevölkerung.

Wer am Frei­tag gegen 11:00 Uhr ver­däch­tige Per­so­nen oder Fahr­zeuge in der Nähe der Rot­ter­da­mer Straße gese­hen hat, wird gebe­ten, sich beim Kri­mi­nal­kom­mis­sa­riat 13 unter der Tele­fon­num­mer 0211–8700 zu melden.