
Symbolbild Polizei Düsseldorf Foto: LOKALBÜRO
Oberkassel – Versuchter Motorraddiebstahl: Zivilpolizei nimmt drei Tatverdächtige fest
In der Nacht zu Samstag ist es der Düsseldorfer Polizei gelungen, drei mutmaßliche Motorraddiebe in Oberkassel festzunehmen. Gegen 01:35 Uhr bemerkte ein Zivilbeamter auf der Düsseldorfer Straße ein verdächtiges niederländisches Fahrzeug. Zwei Männer stiegen aus, während der Fahrer im Auto blieb. Die Zivilpolizei forderte Verstärkung an und observierte die Verdächtigen.
Die beiden jungen Männer (18 und 20 Jahre alt) näherten sich einem abgestellten Motorrad an der Ecke Carmenstraße, betrachteten es zunächst und kehrten dann zum Auto zurück. Kurz darauf holten sie einen Motorradhelm aus dem Kofferraum und begaben sich erneut zum Motorrad. Dort knackten sie das Lenkradschloss und versuchten, das Fahrzeug zu starten. Als dies misslang, stiegen sie zurück ins Fahrzeug. Die Polizei griff sofort ein. Da die Männer sich weigerten, das Fahrzeug zu verlassen, mussten die Beamten die Scheiben des Wagens einschlagen. Alle drei Tatverdächtigen – auch der 20-jährige Fahrer – wurden festgenommen. Im Auto fanden die Ermittler weiteres Aufbruchwerkzeug und einen zweiten Helm.
Golzheim – Trickdiebin stiehlt Tresor aus Seniorenwohnung
Bereits am Freitagvormittag kam es in Golzheim zu einem dreisten Raub in einer Wohnung an der Rotterdamer Straße. Gegen 11:00 Uhr verschaffte sich eine bislang unbekannte Frau unter dem Vorwand, Mitarbeiterin eines Pflegedienstes zu sein, Zutritt zur Wohnung eines pflegebedürftigen Seniors.
Die Täterin, etwa 30 bis 35 Jahre alt, 1,60 bis 1,65 Meter groß und in einem hellen Sommerkleid, sprach gebrochen Deutsch. Sie verwickelte den Mann in ein Gespräch, während sie offenbar unbemerkt einen Tresor aus der Wohnung entwendete. Eine Angehörige des Seniors bemerkte den Diebstahl etwa eine Stunde später. Die Polizei geht von einem hohen Beuteschaden aus und bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung.
Wer am Freitag gegen 11:00 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Rotterdamer Straße gesehen hat, wird gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 13 unter der Telefonnummer 0211–8700 zu melden.