
Hintzsche besucht die Adventure School an der Lore-Lorentz-Schule, © Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Jubiläum für die Adventure School: Das kostenlose Ferienprogramm der Landeshauptstadt für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge findet in diesem Jahr bereits zum fünften Mal statt.
Die Adventure School 2025 umfasst 109 Kurse mit rund 1.800 Plätzen und ist breit gefächert: Kurse aus den Bereichen MINT, Kunst und Kultur laden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Forschen, Entdecken und Kreativwerden ein. Auch dieses Jahr liegt der Schwerpunkt wieder auf den Themen “Umwelt” und “Nachhaltigkeit”.
Stadtdirektor und Sozialdezernent Burkhard Hintzsche besuchte persönlich am Donnerstag, 31. Juli 2025, das Ferienprogramm in der Lore-Lorentz-Schule.
“Die Adventure School hat sich zu einem festen Bestandteil der Ferienprogramme in Düsseldorf entwickelt. Die Kinder und Jugendlichen können in zeitgemäßen Räumlichkeiten mit hochmoderner Ausstattung zahlreiche unterschiedliche Angebote ausprobieren. Ob als Orientierungshilfe für mögliche Wahlfächer in der Schule oder sogar als Wegweiser zum späteren Berufswunsch — die Einblicke können umfangreiche Erkenntnisse bieten. Im Fokus stehen aber natürlich der Spaß und das Kennenlernen neuer Möglichkeiten”, sagt Stadtdirektor Hintzsche.
Eine Vielzahl der Kurse nimmt die Bereiche Technik, Naturwissenschaften und Umwelt in den Fokus. Im Kurs “iHome” lernen die Kinder und Jugendlichen zum Beispiel, wie sie intelligente, energieeffiziente Modell-Häuser konstruieren. Sie gießen Gips-Ziegelsteine, bauen Mauern, verlegen Böden und bringen Tapeten an. Außerdem installieren sie elektrische Leitungen und Sensoren, mit denen das Haus “smart” wird und automatisch das Licht an- oder ausschaltet. Im Kurs “Nature Coding” werden die Themen Krötenwanderung und Igelrettung behandelt. Spielerisch helfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann beispielsweise mit Hilfe von Robotern einer Erdkröte über die Straße. Bei der “Ozo-Rallye” trifft Robotik auf 3D-Druck: Die Kinder lassen kleine “Robots” durch Straßen sausen – an Gebäuden vorbei, die sie selbst designt und gebaut haben.
Auch im künstlerisch-kreativen Bereich gibt es zahlreiche Angebote: Die Kinder können ihr kreatives Potenzial unter anderem beim Zeichnen von Porträts, beim Dreh eines eigenen Films oder beim Kreieren von Pappmaché-Kunstwerke nach dem Vorbild von Jaques Tilly entfalten.
Die Angebote der Adventure School finden an unterschiedlichen Orten in ganz Düsseldorf statt. Die MINT-Kurse sind größtenteils im modernen Neubau der Lore-Lorentz-Schule in Düsseldorf-Eller angesiedelt. Weitere Informationen zum Kursangebot gibt es unter: https://portal-adventure-school.de/
Die Adventure School ist eine Kooperation des Amtes für Schule und Bildung mit engagierten Partnerinnen und Partnern, darunter das zdi-Netzwerk MINT Düsseldorf und die städtischen Kultureinrichtungen. Das Programm wird auch durch das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz unterstützt.