© 2025 Lokalbüro / KI-generiertes Bild mit ChatGPT

© 2025 Lokal­büro / KI-gene­rier­tes Bild mit ChatGPT

 

28.000 Plätze, neue Kitas, mehr Bewe­gung – Stadt hält Kurs auf Qua­li­tät und Ausbau

Am 1. August star­tet das neue Kita-Jahr 2025 in Düs­sel­dorf. 391 Ein­rich­tun­gen öff­nen ihre Türen für rund 28.000 Kin­der – dar­un­ter 8.750 unter Drei­jäh­rige. Damit steht für 54 Pro­zent die­ser Alters­gruppe ein Betreu­ungs­platz zur Ver­fü­gung. Bei den über Drei­jäh­ri­gen über­steigt das Ange­bot sogar den Bedarf.

„Mit dem Start des Kita-Jah­res 2025 set­zen wir unser Enga­ge­ment für eine bedarfs­ge­rechte und qua­li­ta­tiv hoch­wer­tige Betreu­ung kon­se­quent fort“, erklärt Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche. „Alle Kin­der ver­die­nen glei­che Bil­dungs­chan­cen – und Bil­dung ist die wich­tigste Inves­ti­tion in unsere gemein­same Zukunft.“

Kita-Aus­bau geht weiter

Um die­sem Anspruch gerecht zu wer­den, treibt die Stadt den Kita-Aus­bau wei­ter voran. Bereits im ers­ten Halb­jahr 2025 wur­den zwei neue Ein­rich­tun­gen fer­tig­ge­stellt – dar­un­ter ein Ersatz­neu­bau mit 21 zusätz­li­chen U3-Plät­zen in Mör­sen­broich. Im lau­fen­den Kita-Jahr sol­len sie­ben wei­tere Neu­bau­ten und Erwei­te­run­gen fol­gen, unter ande­rem in Unter­bilk, Flin­gern Nord, Sto­ckum, Pem­pel­fort und Düs­sel­tal. Ins­ge­samt ent­ste­hen dadurch meh­rere hun­dert neue Plätze – viele davon spe­zi­ell für Kin­der unter drei Jahren.

Zusätz­lich über­nimmt die Stadt ab August drei Betriebs­ki­tas der Metro AG in kom­mu­nale Trä­ger­schaft. „Die Koope­ra­tion zeigt, wie Stadt und Wirt­schaft gemein­sam Ver­ant­wor­tung über­neh­men kön­nen“, sagt Ste­phan Glare­min, Lei­ter des Jugend­am­tes. „Betrieb­li­che Kin­der­be­treu­ung ist ein star­kes Signal für eine fami­li­en­freund­li­che Stadt.“

Fach­kräfte drin­gend gesucht

Par­al­lel zum Aus­bau bleibt die Fach­kräf­te­ge­win­nung eine zen­trale Her­aus­for­de­rung. In den 103 städ­ti­schen Kitas sind der­zeit rund 300 ange­hende Fach­kräfte in Aus­bil­dung. Die Stadt finan­ziert zusätz­lich sechs Voll­zeit­stel­len zur Aus­bil­dungs­ko­or­di­na­tion und plant für Sep­tem­ber einen gro­ßen trä­ger­über­grei­fen­den Fach­tag für Pra­xis­an­lei­tende und Auszubildende.

Mehr Bewe­gung, Musik und Medienbildung

Auch päd­ago­gisch baut Düs­sel­dorf wei­ter auf Viel­falt und Inno­va­tion: Mit Pro­gram­men wie „Was­ser­spaß in der Kita“, dem Bewe­gungs­pro­jekt „For­tuna bewegt“ oder Koope­ra­tio­nen mit Sport­ver­ei­nen wird gezielt die kör­per­li­che Ent­wick­lung geför­dert. Medi­en­bil­dung wird unter dem Label „Medita-Kita“ unter­stützt, und in jedem Stadt­be­zirk gibt es inzwi­schen eine zer­ti­fi­zierte Musik-Kita.

Ein neues Pro­jekt: Nach dem Vor­bild des „Dulky Mobil“ ent­steht der­zeit ein mobi­ler Anhän­ger mit Lauf­rä­dern und Par­cours-Ele­men­ten, der Kita-Ein­rich­tun­gen zur Ver­fü­gung gestellt wird – für noch mehr Bewe­gung im Alltag.

Platz­ver­gabe läuft weiter

Eltern, die noch einen Betreu­ungs­platz suchen, kön­nen sich wei­ter­hin an den i‑Punkt Fami­lie wen­den – per E‑Mail an i‑punkt-familie@duesseldorf.de oder tele­fo­nisch unter 0211–8998870.

Werbung

Ein­fach auf der Star­seite anmelden !