
© 2025 Lokalbüro / KI-generiertes Bild mit ChatGPT
28.000 Plätze, neue Kitas, mehr Bewegung – Stadt hält Kurs auf Qualität und Ausbau
Am 1. August startet das neue Kita-Jahr 2025 in Düsseldorf. 391 Einrichtungen öffnen ihre Türen für rund 28.000 Kinder – darunter 8.750 unter Dreijährige. Damit steht für 54 Prozent dieser Altersgruppe ein Betreuungsplatz zur Verfügung. Bei den über Dreijährigen übersteigt das Angebot sogar den Bedarf.
„Mit dem Start des Kita-Jahres 2025 setzen wir unser Engagement für eine bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Betreuung konsequent fort“, erklärt Stadtdirektor Burkhard Hintzsche. „Alle Kinder verdienen gleiche Bildungschancen – und Bildung ist die wichtigste Investition in unsere gemeinsame Zukunft.“
Kita-Ausbau geht weiter
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, treibt die Stadt den Kita-Ausbau weiter voran. Bereits im ersten Halbjahr 2025 wurden zwei neue Einrichtungen fertiggestellt – darunter ein Ersatzneubau mit 21 zusätzlichen U3-Plätzen in Mörsenbroich. Im laufenden Kita-Jahr sollen sieben weitere Neubauten und Erweiterungen folgen, unter anderem in Unterbilk, Flingern Nord, Stockum, Pempelfort und Düsseltal. Insgesamt entstehen dadurch mehrere hundert neue Plätze – viele davon speziell für Kinder unter drei Jahren.
Zusätzlich übernimmt die Stadt ab August drei Betriebskitas der Metro AG in kommunale Trägerschaft. „Die Kooperation zeigt, wie Stadt und Wirtschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen können“, sagt Stephan Glaremin, Leiter des Jugendamtes. „Betriebliche Kinderbetreuung ist ein starkes Signal für eine familienfreundliche Stadt.“
Fachkräfte dringend gesucht
Parallel zum Ausbau bleibt die Fachkräftegewinnung eine zentrale Herausforderung. In den 103 städtischen Kitas sind derzeit rund 300 angehende Fachkräfte in Ausbildung. Die Stadt finanziert zusätzlich sechs Vollzeitstellen zur Ausbildungskoordination und plant für September einen großen trägerübergreifenden Fachtag für Praxisanleitende und Auszubildende.
Mehr Bewegung, Musik und Medienbildung
Auch pädagogisch baut Düsseldorf weiter auf Vielfalt und Innovation: Mit Programmen wie „Wasserspaß in der Kita“, dem Bewegungsprojekt „Fortuna bewegt“ oder Kooperationen mit Sportvereinen wird gezielt die körperliche Entwicklung gefördert. Medienbildung wird unter dem Label „Medita-Kita“ unterstützt, und in jedem Stadtbezirk gibt es inzwischen eine zertifizierte Musik-Kita.
Ein neues Projekt: Nach dem Vorbild des „Dulky Mobil“ entsteht derzeit ein mobiler Anhänger mit Laufrädern und Parcours-Elementen, der Kita-Einrichtungen zur Verfügung gestellt wird – für noch mehr Bewegung im Alltag.
Platzvergabe läuft weiter
Eltern, die noch einen Betreuungsplatz suchen, können sich weiterhin an den i‑Punkt Familie wenden – per E‑Mail an i‑punkt-familie@duesseldorf.de oder telefonisch unter 0211–8998870.

Einfach auf der Starseite anmelden !