
Der 2,9 Kilometer lange Abschnitt der Radleitroute 1 wird von Golzheim bis Lohausen führen © Landeshauptstadt Düsseldorf/ David Young
Mit dem Spatenstich für den rund 2,9 Kilometer langen Abschnitt der Radleitroute 1 zwischen Lohausen und der Reeser Straße hat die Stadt Düsseldorf den nächsten Schritt zu einer durchgängigen und sicheren Radinfrastruktur getan. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Mobilitätsdezernent Jochen Kral besuchten am Montag, 11. August 2025, die Baustelle an der Kaiserswerther Straße.
„Die sichtbaren Fortschritte an den Radleitrouten 1 und 2 zeigen deutlich, dass sich die investierte Zeit in die aufwendige und komplexe Planung auszahlt. Schritt für Schritt entsteht hier eine leistungsfähige und sichere Radinfrastruktur, die dem Radverkehr einen gleichberechtigten Platz schafft und das Radfahren im Alltag sicherer und komfortabler gestaltet“, so OB Keller.
Kral ergänzte: „Mit der Nord-Süd Radleitroute 1 setzen wir das bislang größte Projekt zur Radinfrastruktur in Düsseldorf um. Breitere Radwege, klar getrennte Verkehrsführungen und sichere Knotenpunkte verbessern nicht nur die Qualität für den Radverkehr, sondern sorgen insgesamt für ein besseres Miteinander im Straßenraum.“
Der neue Abschnitt beginnt an der Alten Flughafenstraße und verläuft über die Niederrheinstraße und den Freiligrathplatz bis zur Reeser Straße. Die Kosten liegen bei rund 8,5 Millionen Euro.
Der erste Teilabschnitt an der Kaiserswerther Straße umfasst einen neuen 2,3 Meter breiten Radweg mit rotem Asphalt sowie Anpassungen an der grünen Streckenmarkierung der Radleitroute. Während der Bauzeit ist stadtauswärts die rechte Fahrspur abschnittsweise gesperrt, Fuß- und Radverkehr werden umgeleitet.
Bis Frühjahr 2026 soll der gesamte Abschnitt fertig sein. Auch an anderen Stellen der Radleitroute 1, etwa zwischen Rheinkniebrücke und Südring, laufen die Arbeiten auf Hochtouren.