Stefan Ferber, Leiter des Amtes für Umwelt- und Verbraucherschutz,, stellte die "Eisblockwette" auf dem Schadowplatz vor. ©. Landeshauptstadt Düsseldorf / Wilfried Meyer

Ste­fan Fer­ber, Lei­ter des Amtes für Umwelt- und Ver­brau­cher­schutz„ stellte die “Eis­block­wette” auf dem Scha­dow­platz vor. ©. Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf / Wil­fried Meyer

 

Zwei Modell­häus­chen ste­hen vom 22. bis zum 30. August 2025 auf dem Schadowplatz

Auf dem Scha­dow­platz star­tet am Frei­tag, 22. August 2025, die “Eis­block­wette”. Bis zum Ener­gie­spar­tag am Sams­tag, 30. August 2025, ste­hen dort zwei Modell­häu­ser, die jeweils mit rund 220 Kilo­gramm Eis bestückt sind. Der ent­schei­dende Unter­schied: Ein Haus ist gut gedämmt, das andere unge­dämmt. Beide sind über acht Tage hin­weg Wind und Wet­ter aus­ge­setzt und das Eis beginnt zu schmel­zen. Die Wett­frage lau­tet: Wie groß wird am Ende der Unter­schied sein?

Alle Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fer sind herz­lich ein­ge­la­den, an der Wett­frage teil­zu­neh­men. Das Online-For­mu­lar zur Teil­nahme gibt es unter www.duesseldorf.de/saga/eisblockwette. Die Auf­lö­sung erfolgt am Ener­gie­spar­tag direkt vor Ort. Zu gewin­nen gibt es unter ande­rem zwei Haupt­preise: eine Bal­kon­so­lar­an­lage oder ein Smart-Home-Paket für die Hei­zung. Wei­tere Gewinne sind Ener­gie­be­ra­tun­gen, digi­tale Tem­pe­ra­tur- und Feuch­te­mess­ge­räte sowie Thermobecher.

Ste­fan Fer­ber, Lei­ter des Amtes für Umwelt- und Ver­brau­cher­schutz, erläu­tert das Ziel der Aktion: “Die Eis­block­wette soll ver­deut­li­chen, dass die Däm­mung von Gebäu­den sich wirk­lich lohnt. Sie hilft nicht nur gegen Kälte im Win­ter son­dern auch bei Hitze im Som­mer. Die Inves­ti­tio­nen bezah­len sich über die Zeit von selbst. Der Wohn­kom­fort und das Klima gewinnen.”

Im Düs­sel­dor­fer Gebäu­de­be­stand steckt gro­ßes Poten­zial, Heiz­ener­gie und damit Kos­ten ein­zu­spa­ren. Effek­tive Däm­mung schafft Abhilfe. Eine von Fach­leu­ten aus­ge­führte Gebäu­de­däm­mung beugt auch der Schim­mel­bil­dung im Wohn­be­reich vor und sorgt im Win­ter für behag­lich warme Räume. Im Som­mer wie­derum bleibt es drin­nen län­ger kühl. Mit einer Begrü­nung von Dach­flä­chen und Fas­sa­den lässt sich oben­drauf noch mehr für ange­nehme Tem­pe­ra­tu­ren tun.

Die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf unter­stützt Bür­ge­rin­nen und Bür­ger mit dem Bera­tungs­an­ge­bot der städ­ti­sche Ser­vice­agen­tur Alt­bau­sa­nie­rung (SAGA), dem För­der­pro­gramm “Kli­ma­freund­li­ches Woh­nen und Arbei­ten in Düs­sel­dorf” und dem Dach‑, Fas­sa­den- und Innen­hof­be­grü­nungs-Pro­gramm (DaFIB) bei der Umset­zung von Vor­ha­ben zur Ener­gie­ef­fi­zi­enz im Gebäudebereich.

Im Rah­men der Eis­block­wette lädt die SAGA am Diens­tag, 26. August 2025, von 18 bis 20 Uhr zu einem kos­ten­freien Online-Vor­trag ein. Unter dem Titel “Gebäu­de­däm­mung schützt vor Kälte – und vor Hitze” geht es um som­mer­li­chen Hit­ze­schutz an Gebäu­den. Gemein­sam mit der Ver­brau­cher­zen­trale NRW stellt die SAGA Mög­lich­kei­ten und Chan­cen der Gebäu­de­däm­mung sowie ‑begrü­nung vor und infor­miert über pas­sende För­der­pro­gramme. Eine Anmel­dung ist per E‑Mail an saga@duesseldorf.de erforderlich.

Wei­ter­füh­rende Infor­ma­tio­nen und Links
Infor­ma­tio­nen zur Eis­block­wette: www.duesseldorf.de/saga/eisblockwette

Bera­tung und Infos zur Gebäu­de­ef­fi­zi­enz und zu erneu­er­ba­ren Ener­gien: www.duesseldorf.de/saga

Details zu den För­de­run­gen: www.duesseldorf.de/klimafreundlichwohnen und www.duesseldorf.de/dafib

Online-Por­tal für För­der­an­träge für Wär­me­schutz, erneu­er­bare Ener­gien und Begrü­nung: https://foerderung.duesseldorf.de/

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !