
Stefan Ferber, Leiter des Amtes für Umwelt- und Verbraucherschutz„ stellte die “Eisblockwette” auf dem Schadowplatz vor. ©. Landeshauptstadt Düsseldorf / Wilfried Meyer
Zwei Modellhäuschen stehen vom 22. bis zum 30. August 2025 auf dem Schadowplatz
Auf dem Schadowplatz startet am Freitag, 22. August 2025, die “Eisblockwette”. Bis zum Energiespartag am Samstag, 30. August 2025, stehen dort zwei Modellhäuser, die jeweils mit rund 220 Kilogramm Eis bestückt sind. Der entscheidende Unterschied: Ein Haus ist gut gedämmt, das andere ungedämmt. Beide sind über acht Tage hinweg Wind und Wetter ausgesetzt und das Eis beginnt zu schmelzen. Die Wettfrage lautet: Wie groß wird am Ende der Unterschied sein?
Alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind herzlich eingeladen, an der Wettfrage teilzunehmen. Das Online-Formular zur Teilnahme gibt es unter www.duesseldorf.de/saga/eisblockwette. Die Auflösung erfolgt am Energiespartag direkt vor Ort. Zu gewinnen gibt es unter anderem zwei Hauptpreise: eine Balkonsolaranlage oder ein Smart-Home-Paket für die Heizung. Weitere Gewinne sind Energieberatungen, digitale Temperatur- und Feuchtemessgeräte sowie Thermobecher.
Stefan Ferber, Leiter des Amtes für Umwelt- und Verbraucherschutz, erläutert das Ziel der Aktion: “Die Eisblockwette soll verdeutlichen, dass die Dämmung von Gebäuden sich wirklich lohnt. Sie hilft nicht nur gegen Kälte im Winter sondern auch bei Hitze im Sommer. Die Investitionen bezahlen sich über die Zeit von selbst. Der Wohnkomfort und das Klima gewinnen.”
Im Düsseldorfer Gebäudebestand steckt großes Potenzial, Heizenergie und damit Kosten einzusparen. Effektive Dämmung schafft Abhilfe. Eine von Fachleuten ausgeführte Gebäudedämmung beugt auch der Schimmelbildung im Wohnbereich vor und sorgt im Winter für behaglich warme Räume. Im Sommer wiederum bleibt es drinnen länger kühl. Mit einer Begrünung von Dachflächen und Fassaden lässt sich obendrauf noch mehr für angenehme Temperaturen tun.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf unterstützt Bürgerinnen und Bürger mit dem Beratungsangebot der städtische Serviceagentur Altbausanierung (SAGA), dem Förderprogramm “Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten in Düsseldorf” und dem Dach‑, Fassaden- und Innenhofbegrünungs-Programm (DaFIB) bei der Umsetzung von Vorhaben zur Energieeffizienz im Gebäudebereich.
Im Rahmen der Eisblockwette lädt die SAGA am Dienstag, 26. August 2025, von 18 bis 20 Uhr zu einem kostenfreien Online-Vortrag ein. Unter dem Titel “Gebäudedämmung schützt vor Kälte – und vor Hitze” geht es um sommerlichen Hitzeschutz an Gebäuden. Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW stellt die SAGA Möglichkeiten und Chancen der Gebäudedämmung sowie ‑begrünung vor und informiert über passende Förderprogramme. Eine Anmeldung ist per E‑Mail an saga@duesseldorf.de erforderlich.
Weiterführende Informationen und Links
Informationen zur Eisblockwette: www.duesseldorf.de/saga/eisblockwette
Beratung und Infos zur Gebäudeeffizienz und zu erneuerbaren Energien: www.duesseldorf.de/saga
Details zu den Förderungen: www.duesseldorf.de/klimafreundlichwohnen und www.duesseldorf.de/dafib
Online-Portal für Förderanträge für Wärmeschutz, erneuerbare Energien und Begrünung: https://foerderung.duesseldorf.de/