Das Lokalbüro der Düsseldorfer Nachrichten durfte vier Tage im Salzburger Land verbringen – genauer gesagt im idyllischen Bergdorf Filzmoos. Rund anderthalb Autostunden von Salzburg entfernt, am Fuße des Dachsteingebirges gelegen, empfängt der Ort seine Gäste mit einer Mischung aus alpiner Ursprünglichkeit, echter Herzlichkeit und einem vielseitigen Urlaubsangebot.
Ein Dorf zwischen Bergen und Almen
Schon bei der Ankunft fällt die markante Silhouette der Bischofsmütze ins Auge – ein Felsmassiv, das weithin sichtbar ist und Filzmoos ein unverwechselbares Gesicht gibt. Im Sommer locken saftige Almwiesen, klare Bergseen und weitläufige Wanderwege. Zahlreiche Hütten laden zur Einkehr ein, wo regionale Spezialitäten wie Kasnocken oder frisches Holzofenbrot serviert werden.
Im Winter verwandelt sich das Dorf in ein überschaubares, aber vielseitiges Skigebiet. Familien schätzen die kurzen Wege, die ruhige Atmosphäre und die gute Betreuung in den Skischulen. Wer die Stille sucht, findet sie auf den Langlaufloipen oder bei einer romantischen Pferdeschlittenfahrt durch die tief verschneite Landschaft.
Besonderheiten und Traditionen
Filzmoos ist nicht nur ein klassischer Wintersportort. Bekannt ist es auch als Hotspot für Ballonfahrten – jedes Jahr im Januar färbt die Internationale Ballonwoche den Himmel bunt, wenn Dutzende Heißluftballons aus ganz Europa starten. Daneben prägen traditionelle Veranstaltungen wie Almabtriebe oder Bergmessen den Jahreslauf des Dorfes.
Ein neues Symbol der Gastfreundschaft
Besonders ins Auge fällt seit diesem Jahr das neue Ortsbranding: FILZMOOS mit Herz. Inspiriert von der Idee des langjährigen Stammgastes Heribert Klein und umgesetzt von Tourismusdirektor Peter Donabauer, wurden die beiden „00“ im Ortsnamen in rote Herzen verwandelt.
„Ein Herz steht für die Herzlichkeit unserer Gastgeber, das andere für die Herzlichkeit der Gäste“, erklärt Donabauer. „Wer als Fremder kommt, reist als Freund wieder ab.“
Die ersten Hinweisschilder mit dem neuen Logo wurden bereits aufgestellt – und Gäste reagierten begeistert. Viele empfanden das Symbol als authentisch, weil es das widerspiegelt, was man während eines Aufenthalts in Filzmoos tatsächlich erlebt: eine warme, persönliche Atmosphäre, die über reinen Tourismus hinausgeht.
Ein Bergdorf mit Herz
Nach vier Tagen im Salzburger Land bleibt der Eindruck, dass Filzmoos mehr ist als nur ein Ferienort. Es ist ein Bergdorf mit Herz, das Ursprünglichkeit und Moderne, Einheimische und Gäste, Naturerlebnis und Gastfreundschaft auf besondere Weise verbindet.

Heribert Klein präsentiert das Herzschild @ Lokalbüro