Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller treibt die Digitalisierung an den städtischen Düsseldorfer Schulen weiter voran © Lokalbüro

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler treibt die Digi­ta­li­sie­rung an den städ­ti­schen Düs­sel­dor­fer Schu­len wei­ter voran © Lokalbüro

 

Glas­fa­ser­an­schluss an allen Düs­sel­dor­fer Schulen/Zahlreiche Sanie­rungs- und Reno­vie­rungs­ar­bei­ten abgeschlossen

Für rund 1,8 Mil­lio­nen Euro: Auch in die­sem Jahr hat die Lan­des­haupt­stadt wäh­rend der Som­mer­fe­rien zahl­rei­che Pro­jekte in den 153 städ­ti­schen Schu­len durch­ge­führt. So wurde die längste Zeit des Jah­res ohne Schul­be­trieb ideal genutzt, um die Schu­len für den Start in das neue Schul­jahr vor­zu­be­rei­ten. Zudem sind alle städ­ti­schen Schu­len pünkt­lich zum neuen Schul­jahr mit einem Haus­an­schluss an das Glas­fa­ser­netz angeschlossen.

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler: “Wir trei­ben die Digi­ta­li­sie­rung an den städ­ti­schen Düs­sel­dor­fer Schu­len wei­ter voran. Mehr als die Hälfte aller Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der Lan­des­haupt­stadt sind bereits mit einem Tablet aus­ge­stat­tet und in jedem Klas­sen­raum fin­det sich eine digi­tale Tafel. Mit dem Glas­fa­ser­an­schluss an allen 153 städ­ti­schen Schu­len ermög­li­chen wir nun das opti­male Ein­bet­ten digi­ta­ler Unter­richts­in­halte und schaf­fen gleich­zei­tig flä­chen­de­ckend die Rah­men­be­din­gun­gen für einen moder­nen und zukunfts­wei­sen­den Schulalltag.”

Ins­ge­samt wur­den in den dies­jäh­ri­gen Som­mer­fe­rien rund 40 Bau­maß­nah­men plan­mä­ßig abge­schlos­sen. Neben der Reno­vie­rung und Sanie­rung diver­ser Klas­sen­räume und Toi­let­ten­an­la­gen sowie der Ertüch­ti­gung der Haus­tech­nik hat die Lan­des­haupt­stadt auch grö­ßere Vor­ha­ben durch­ge­führt: So wur­den an unter­schied­li­chen Schul­stand­or­ten, dar­un­ter bei­spiels­weise die Gemein­schafts­grund­schule Richard­straße, Turn­hal­len­de­cken erneu­ert und mit einer Decken­strahl­hei­zung aus­ge­stat­tet. Dar­über hin­aus wur­den ener­ge­ti­sche Decken­sa­nie­run­gen mit LED-Beleuch­tung umge­setzt, etwa an der Wer­ner-von-Sie­mens-Real­schule. An der Flora-Real­schule wur­den die Fens­ter ausgetauscht.

Auch das Zen­trum für Schul­psy­cho­lo­gie hat sich auf das kom­mende Schul­jahr vor­be­rei­tet: Mit einem neuen Fort­bil­dungs­pro­gramm für Lehr- und Fach­kräfte wird ein ver­stärk­ter Fokus auf die Prä­ven­tion von Mob­bing sowie Hate­speech in Schu­len gesetzt. Alle Düs­sel­dor­fer Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie deren Eltern kön­nen sich bei sämt­li­chen schul­be­zo­ge­nen Fra­gen und Schwie­rig­kei­ten an das Zen­trum für Schul­psy­cho­lo­gie wen­den. Das Ange­bot ist kos­ten­frei, neu­tral und selbst­ver­ständ­lich vertraulich.

Hin­ter­grund
Aktu­ell befin­den sich ins­ge­samt rund 250 Bau­vor­ha­ben mit einem Gesamt­vo­lu­men von 975 Mil­lio­nen an den städ­ti­schen Schu­len in Düs­sel­dorf in der Umset­zung. Mehr als 100 wei­tere Maß­nah­men mit einem Volu­men von rund 120 Mil­lio­nen Euro sind in unmit­tel­ba­rer Pla­nung oder Vorbereitung.

Im nächs­ten Schritt wer­den zum neuen Schul­jahr unter ande­rem die Neu­bau­ten der Real­schule Ben­rath an der Mar­ba­cher Straße sowie das neue Schul­ge­bäude an der Venn­hau­ser Allee 162 für die Gemein­schafts­grund­schule Venn­hau­ser Allee sowie Teile der Pri­mar­stufe der Alfred-Herr­hau­sen-För­der­schule fer­tig­ge­stellt und von den Schu­len bezogen.

werbung

Wer­bung bitte anklicken !