Symbolbild Führerschein

Sym­bol­bild Füh­rer­schein © Lokalbüro

 

Füh­rer­scheine, die zwi­schen 1999 und 2001 aus­ge­stellt wur­den, kön­nen noch rund fünf Monate lang umge­tauscht wer­den. Die Frist endet am 19. Januar 2026. Nicht umge­tauschte, alte Füh­rer­scheine kön­nen dann zu einem Ver­war­nungs­geld von 10 Euro füh­ren. Hin­ter­grund ist, dass EU-weit bis zum Jahr 2033 nach und nach alle Füh­rer­scheine, die vor dem 19. Januar 2013 aus­ge­stellt wur­den, in neue, fäl­schungs­si­chere Exem­plare umge­tauscht wer­den müs­sen. Betrof­fen sind sowohl Papier- als auch unbe­fris­tete Scheckkartenformate.

Um den Umtausch so ein­fach wie mög­lich zu gestal­ten, bie­tet die Lan­des­haupt­stadt den Ser­vice jetzt digi­tal an:
— Wer noch einen Papier­füh­rer­schein besitzt, kann den Antrag online ein­rei­chen unter https://service.duesseldorf.de/umtausch-altfuehrerschein/#/
— Besit­ze­rin­nen und Besit­zer von Füh­rer­schei­nen im Kar­ten­for­mat, nut­zen fol­gen­den Online-Ser­vice https://service.duesseldorf.de/umtausch-eu-kartenfuehrerschein/#/

Der Umtausch kann außer­dem nach vor­he­ri­ger Ter­min­ver­ein­ba­rung unter termine.duesseldorf.de in der Fahr­erlaub­nis­be­hörde oder einem der elf Düs­sel­dor­fer Bür­ger­bü­ros erle­digt werden.

“Mit dem digi­ta­len Ser­vice für den Füh­rer­schein-Pflicht­um­tausch erleich­tern wir den Zugang für die Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fer, indem wir das Amt ins Wohn­zim­mer brin­gen. Der Online­dienst ist ein wich­ti­ger Mei­len­stein auf unse­rem Weg, alle Ser­vices der Lan­des­haupt­stadt digi­tal zur Ver­fü­gung zu stel­len”, betont Olaf Wag­ner, Bei­geord­ne­ter für die Digi­ta­li­sie­rung und den Bürgerservice.

Benö­tigte Unterlagen:

  • gül­ti­ger Per­so­nal­aus­weis oder Reisepass
  • bis­he­ri­ger Führerschein
  • ein Foto (bio­me­trisch, Min­dest­größe 35 x 45 mm)
  • Aus­zug aus der Füh­rer­schein­da­tei (sog. Kar­tei­kar­ten­ab­schrift), wenn der letzte Füh­rer­schein nicht in Düs­sel­dorf aus­ge­stellt wurde.
  • Bei digi­ta­ler Ein­rei­chung wird außer­dem eine Bild­da­tei der Unter­schrift benötigt

Für den Umtausch ist weder eine erneute Prü­fung noch eine Gesund­heits­un­ter­su­chung nötig. Der neu aus­ge­stellte Füh­rer­schein ist auf 15 Jahre befris­tet und muss nach Ablauf die­ser Gül­tig­keit erneu­ert wer­den. So soll eine Aktua­li­sie­rung von Namen und Licht­bild sicher­ge­stellt werden.

Wer muss wann den Füh­rer­schein umtauschen?
Grund­sätz­lich ist es jeder­zeit mög­lich, den Füh­rer­schein auch schon vor der eigent­li­chen Frist frei­wil­lig umzu­tau­schen. Maß­geb­lich für die Frist ist das Aus­stel­lungs­da­tum des Füh­rer­scheins: Nun müs­sen nach und nach Füh­rer­scheine aus den Jah­ren 1999 bis 2013 umge­tauscht wer­den. Zuvor waren bis Anfang 2025 Füh­rer­scheine dran, die vor dem 31. Dezem­ber 1998 aus­ge­stellt wur­den – und zwar abhän­gig vom Geburts­jahr des Inha­bers (zuletzt für Geburts­jahr­gänge 1971 und später).

Der Umtausch­pro­zess endet am 19. Januar 2033.

Füh­rer­scheine, die bis ein­schließ­lich 31. Dezem­ber 1998 aus­ge­stellt wor­den sind (grauer und rosa Füh­rer­schein), wer­den nach dem Geburts­jahr umge­tauscht: (Geburts­jahr: Umtausch-Frist)

  • 1953 bis 1958: 19. Januar 2022
  • 1959 bis 1964: 19. Januar 2023
  • 1965 bis 1970: 19. Januar 2024
  • 1971 oder spä­ter: 19. Januar 2025

Füh­rer­scheine, die ab 1. Januar 1999 bis 18. Januar 2013 aus­ge­stellt wor­den sind (Kar­ten­füh­rer­scheine), wer­den nach dem Aus­stel­lungs­jahr umge­tauscht: (Aus­stel­lungs­jahr: Umtausch-Frist)

  • 1999 bis 2001: 19. Januar 2026
  • 2002 bis 2004: 19. Januar 2027
  • 2005 bis 2007: 19. Januar 2028
  • 2008: 19. Januar 2029
  • 2009: 19. Januar 2030
  • 2010: 19. Januar 2031
  • 2011: 19. Januar 2032
  • 2012 bis 18. Januar 2013: 19. Januar 2033

 

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !