Die Flingerstraße am heutigen "verkaufsoffenen" Sonntag @ Lokalbüro

Die Flin­ger­straße am heu­ti­gen “ver­kaufs­of­fe­nen” Sonn­tag @ Lokalbüro

 

Über­ra­schung für viele Pas­san­ten: Am ver­gan­ge­nen Sonn­tag hat­ten zahl­rei­che Läden in der Düs­sel­dor­fer Alt­stadt geöff­net – obwohl es sich gar nicht um einen ver­kaufs­of­fe­nen Sonn­tag han­delte. Wer durch die Stra­ßen schlen­derte, fand ein unge­wohnt brei­tes Ange­bot vor, von Mode und Kos­me­tik über Elek­tro­nik bis zu Süßwaren.

Beson­ders auf der Flin­ger Straße stan­den die Türen vie­ler Geschäfte offen, auch in benach­bar­ten Gas­sen nutz­ten ein­zelne Händ­ler den Tag zum Ver­kauf. Wäh­rend einige Kun­den erfreut spon­tan ein­kauf­ten, blieb manch ande­res Geschäft geschlos­sen – was für ein unein­heit­li­ches Bild sorgte.

Grund für das Chaos waren wider­sprüch­li­che Anga­ben im Inter­net. Man­che Por­tale kün­dig­ten den 31. August als ver­kaufs­of­fe­nen Sonn­tag an, andere nicht. Offi­zi­ell jedoch war die­ser Ter­min nie vor­ge­se­hen. Für das lau­fende Jahr sind ledig­lich zwei Sonn­tags­öff­nun­gen in der Düs­sel­dor­fer Innen­stadt geneh­migt: im Okto­ber anläss­lich der Kunst­stoff­messe sowie Ende Novem­ber zum Auf­takt der Adventszeit.

Dass den­noch zahl­rei­che Händ­ler die Türen auf­schlos­sen, hat einen simp­len Hin­ter­grund: Ursprüng­lich war auch der Start der Cara­van-Messe Ende August als Anlass für eine Sonn­tags­öff­nung im Gespräch. Der Antrag dafür wurde jedoch zurück­ge­zo­gen, da die recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen nicht erfüllt waren. Offen­bar blieb diese Ent­schei­dung nicht bei allen im Gedächt­nis – oder sie wurde durch wider­sprüch­li­che Online-Infor­ma­tio­nen wie­der überlagert.

Recht­lich betrach­tet liegt bei uner­laub­ter Sonn­tags­öff­nung eine Ord­nungs­wid­rig­keit vor, die gemäß dem Laden­öff­nungs­zei­ten­ge­setz mit Geld­stra­fen bis zu 5.000 Euro geahn­det wer­den kann. Trotz­dem blieb eine behörd­li­che Reak­tion aus, obwohl der Ord­nungs- und Ser­vice­dienst (OSD) im Gesche­hen prä­sent war, jedoch ohne Sank­tio­nen zu verhängen.

So endete der letzte August­tag für viele Händ­ler zwi­schen zusätz­li­chem Umsatz und gro­ßem Ärger – und machte ein­mal mehr deut­lich, wie wich­tig klare Kom­mu­ni­ka­tion und ver­läss­li­che Pla­nung für den Ein­zel­han­del sind.

werbung

Wer­bung bitte anklicken !