
Die Flingerstraße am heutigen “verkaufsoffenen” Sonntag @ Lokalbüro
Überraschung für viele Passanten: Am vergangenen Sonntag hatten zahlreiche Läden in der Düsseldorfer Altstadt geöffnet – obwohl es sich gar nicht um einen verkaufsoffenen Sonntag handelte. Wer durch die Straßen schlenderte, fand ein ungewohnt breites Angebot vor, von Mode und Kosmetik über Elektronik bis zu Süßwaren.
Besonders auf der Flinger Straße standen die Türen vieler Geschäfte offen, auch in benachbarten Gassen nutzten einzelne Händler den Tag zum Verkauf. Während einige Kunden erfreut spontan einkauften, blieb manch anderes Geschäft geschlossen – was für ein uneinheitliches Bild sorgte.
Grund für das Chaos waren widersprüchliche Angaben im Internet. Manche Portale kündigten den 31. August als verkaufsoffenen Sonntag an, andere nicht. Offiziell jedoch war dieser Termin nie vorgesehen. Für das laufende Jahr sind lediglich zwei Sonntagsöffnungen in der Düsseldorfer Innenstadt genehmigt: im Oktober anlässlich der Kunststoffmesse sowie Ende November zum Auftakt der Adventszeit.
Dass dennoch zahlreiche Händler die Türen aufschlossen, hat einen simplen Hintergrund: Ursprünglich war auch der Start der Caravan-Messe Ende August als Anlass für eine Sonntagsöffnung im Gespräch. Der Antrag dafür wurde jedoch zurückgezogen, da die rechtlichen Voraussetzungen nicht erfüllt waren. Offenbar blieb diese Entscheidung nicht bei allen im Gedächtnis – oder sie wurde durch widersprüchliche Online-Informationen wieder überlagert.
Rechtlich betrachtet liegt bei unerlaubter Sonntagsöffnung eine Ordnungswidrigkeit vor, die gemäß dem Ladenöffnungszeitengesetz mit Geldstrafen bis zu 5.000 Euro geahndet werden kann. Trotzdem blieb eine behördliche Reaktion aus, obwohl der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) im Geschehen präsent war, jedoch ohne Sanktionen zu verhängen.
So endete der letzte Augusttag für viele Händler zwischen zusätzlichem Umsatz und großem Ärger – und machte einmal mehr deutlich, wie wichtig klare Kommunikation und verlässliche Planung für den Einzelhandel sind.