200 Jahre Stadtsparkasse @ LB / Olaf Oidtmann

200 Jahre Stadt­spar­kasse @ LB / Olaf Oidtmann

 

Die Stadt­spar­kasse Düs­sel­dorf hat zu ihrem 200. Geburts­tag am ver­gan­ge­nen Wochen­ende Tau­sende Men­schen ans Rhein­ufer gelockt. Zwi­schen Apol­lo­wiese und Kase­mat­ten wurde ein gro­ßes Fest­ge­lände auf­ge­baut, mit Bühne, Info­stän­den, Kunst­ak­tio­nen und einem reich­hal­ti­gen Ange­bot an Spei­sen und Getränken.

Zwei Tage Musik und beste Stimmung

Bereits am Sams­tag­nach­mit­tag füllte sich die Untere Rhein­werft. Den Auf­takt mach­ten die „Kids on Stage“, bevor Vol­ker Rosin mit sei­nen Mit­mach-Hits die Menge zum Sin­gen und Tan­zen brachte – nicht nur die Jüngs­ten. Danach sorg­ten Ange­lic in Jeans, LEONORA und die Swin­ging Fun­fa­res für gute Laune. Der erste Fest­tag gip­felte im Auf­tritt der köl­schen Band Brings, die von den Besu­che­rin­nen und Besu­chern fre­ne­tisch gefei­ert wurden.

Am Sonn­tag führte Mode­ra­to­rin Anna Schä­fer durch das Pro­gramm. Jazz-Klänge am Vor­mit­tag, ein Wie­der­se­hen mit den Kids on Stage, Rap von Champ, Auf­tritte von Fargo und Porno al Forno sowie die ener­gie­ge­la­dene Rhyth­mus­sport­gruppe am Abend run­de­ten das Fes­ti­val ab. Par­al­lel dazu tra­ten Autorin­nen wie Marion Posch­mann und Jackie Tho­mae auf, die aus ihren Wer­ken lasen.

Mehr als nur Konzerte

Neben der Musik lockte das Fes­ti­val mit vie­len Extras: kos­ten­lose Stadt­rund­fahr­ten im Dop­pel­de­cker­bus, Kin­der­schmin­ken, Hüpf­burg, Klet­ter­wand und Spiel­sta­tio­nen. Für Abküh­lung sorg­ten Gra­tis-Eis und Zucker­watte, außer­dem ver­teil­ten die Stadt­werke Was­ser. Food­trucks boten von Flamm­ku­chen über kolum­bia­ni­sche Spe­zia­li­tä­ten bis hin zu Pasta und Crê­pes eine breite Auswahl.

In The­men­pa­vil­lons stell­ten Spar­kas­sen-Part­ner wie DEKA, LBS oder Mas­ter­card ihre Arbeit vor. Ein begeh­ba­rer Con­tai­ner erzählte die 200-jäh­rige Geschichte des Insti­tuts – von der Mit­fi­nan­zie­rung des Hafen­aus­baus im 19. Jahr­hun­dert bis zur moder­nen Aus­rich­tung. Beson­de­res Augen­merk lag auf der neu gegrün­de­ten Stif­tung Nach­hal­tig­keit, die Pro­jekte für Kli­ma­schutz, For­schung und Bil­dung för­dern soll.

Ein High­light auf dem Rheinturm

Gro­ßen Andrang gab es bei der Kunst­ak­tion „Dein Gesicht auf dem Rhein­turm“. Wer sich tags­über vor Ort foto­gra­fie­ren ließ, konnte sich am Abend rie­sen­groß auf der Fas­sade des Düs­sel­dor­fer Wahr­zei­chens wie­der­fin­den. Rund 200 Por­träts erstrahl­ten zwi­schen 20:30 und 23:30 Uhr hoch über der Stadt – ein unver­gess­li­cher Moment für viele Beteiligte.

Begeis­te­rung – mit klei­nen Schattenseiten

Das Jubi­lä­ums­fest hat gezeigt, dass die Stadt­spar­kasse nicht nur Finan­zen, son­dern auch Fei­ern kann. Fami­lien, Kul­tur­freunde und Musik­fans erleb­ten ein abwechs­lungs­rei­ches Wochen­ende in aus­ge­las­se­ner Atmo­sphäre. Doch nicht alle waren zufrie­den: Strenge Ein­lass­kon­trol­len sorg­ten für Kri­tik. Taschen wur­den durch­sucht, mit­ge­brachte Getränke muss­ten drau­ßen blei­ben – für man­che Besu­che­rin­nen und Besu­cher trübte das die gute Stim­mung etwas.

werbung

Wer­bung bitte anklicken !