OB Dr. Stephan Keller (l.) sprach bei der Eröffnung ein Grußwort und lobte die wertvolle Arbeit des Vereins. Mit dabei unter anderem (v.l.) die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Babette de Fries, Peter Frymuth, Vorstand Lohausener SV, Stadtsportbundpräsident Peter Schwabe und Flughafen-Geschäftsführer Pradeep Pinakatt, Förderer des Vereins © Stadt Düsseldorf/Claus Langer

OB Dr. Ste­phan Kel­ler (l.) sprach bei der Eröff­nung ein Gruß­wort und lobte die wert­volle Arbeit des Ver­eins. Mit dabei unter ande­rem (v.l.) die stell­ver­tre­tende Bezirks­bür­ger­meis­te­rin Babette de Fries, Peter Fry­muth, Vor­stand Lohau­se­ner SV, Stadt­sport­bund­prä­si­dent Peter Schwabe und Flug­ha­fen-Geschäfts­füh­rer Pra­deep Pin­a­katt, För­de­rer des Ver­eins © Stadt Düsseldorf/Claus Langer

 

Das neue Klein­spiel­feld auf der Sport­an­lage Lohau­sen ist eine nach­hal­tige Inves­ti­tion im Nach­gang der UEFA EURO 2024. Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler hat es am Diens­tag, 9. Sep­tem­ber 2025, gemein­sam mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der Bezirks­ver­tre­tung, des Sport­aus­schus­ses, des Lohau­se­ner Sport-Ver­eins sowie wei­te­ren Gäs­ten offi­zi­ell ein­ge­weiht und an den Ver­ein übergeben.

„Die UEFA EURO stärkt auch den Ver­eins­sport in Düs­sel­dorf. Mit dem neuen Kunst­ra­sen­klein­spiel­feld ist eine Maß­nahme umge­setzt wor­den, die den Men­schen vor Ort lang­fris­tig zugu­te­kommt und die wich­tige Arbeit der Sport­ver­eine unter­stützt“, erklärte OB Dr. Ste­phan Kel­ler bei der Eröffnung.

Das Sport­amt als Bau­herr ersetzte den bis­he­ri­gen Natur­ra­sen­platz, der wit­te­rungs­be­dingt nur ein­ge­schränkt nutz­bar war. Durch den Kunst­ra­sen ste­hen dem Ver­ein nun ganz­jäh­rig zusätz­li­che Trai­nings­ka­pa­zi­tä­ten zur Ver­fü­gung. Das Spiel­feld soll ins­be­son­dere für die Fuß­ball­ju­gend, den Fuß­ball­kin­der­gar­ten sowie für Mäd­chen- und Frau­en­mann­schaf­ten genutzt wer­den. Auch Ange­bote wie Wal­king-Fuß­ball und wei­tere Brei­ten­sport­ak­ti­vi­tä­ten pro­fi­tie­ren von der neuen Infrastruktur.

Neben dem Belag wurde auch die Aus­stat­tung moder­ni­siert. Das neue Feld ist fünf Meter brei­ter als zuvor und ver­fügt über vier mobile Jugend­tore sowie zwei Spie­ler­bänke. Eine moderne LED-Flut­licht­an­lage sorgt für ener­gie­spa­rende und gleich­mä­ßige Aus­leuch­tung, sodass auch in den Abend­stun­den opti­male Trai­nings­be­din­gun­gen gege­ben sind. Dar­über hin­aus wur­den auch die bei­den bestehen­den Kunst­ra­sen­groß­spiel­fel­der mit LED-Flu­tern ausgerüstet.

„Die Über­gabe die­ses Spiel­felds ist ein beson­de­rer Moment für unse­ren Ver­ein. Es ist zugleich Aner­ken­nung für das Enga­ge­ment aller Ehren­amt­li­chen, die sich um unsere 35 Mann­schaf­ten küm­mern. Die ver­bes­ser­ten Rah­men­be­din­gun­gen ermög­li­chen es uns, noch mehr Kin­dern, Jugend­li­chen und Erwach­se­nen eine sport­li­che Hei­mat zu bie­ten“, betonte Peter Fry­muth vom Vor­stand des Lohau­se­ner Sport-Vereins.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken