Das französische Luxuslabel Dior hat seine langjährigen Räumlichkeiten im ehemaligen Eickhoff-Gebäude verlassen und ist auf die Bankenseite der Königsallee gezogen. Die neue Boutique befindet sich nun an der Königsallee 19 – einer Adresse, die in direkter Nachbarschaft zu anderen internationalen Luxusmarken liegt.
Von Eickhoff zu Dior
Als das Modehaus Eickhoff im Mai 2014 nach fast 50 Jahren sein Geschäft aufgab, übernahm Dior die markanten Flächen an der Kö. Damals wurde ein zehnjähriger Mietvertrag geschlossen. Brancheninsider schätzten die monatliche Miete auf rund 150.000 Euro – ein Betrag, der angesichts der prominenten Ecklage mit großzügigen Schaufensterfronten als realistisch galt. Insgesamt umfassten die Räume etwa 1.100 Quadratmeter.
Dior investierte nach Angaben aus der Modebranche zudem rund 10 Millionen Euro in den Umbau des Pavillons, um die Boutique nach den internationalen Standards der Marke neu zu gestalten.
Neueröffnung auf der Bankenseite
Nach Ablauf des Mietvertrags hat Dior nun die Seite gewechselt: Die neue Boutique an der Königsallee 19 hat bereits eröffnet. Zwar bietet sie weniger Fläche als die früheren Räume, gilt aber als noch exklusiverer Standort. Damit reiht sich Dior nahtlos in die Riege der internationalen Luxuslabels ein, die sich auf der Bankenseite konzentrieren.
Zukunft der alten Flächen unklar
Noch offen ist, was mit den ehemaligen Dior- und zuvor Eickhoff-Flächen geschieht. Bisher gibt es keine offiziellen Ankündigungen zur Nachnutzung. Ob die Räume erneut an ein Luxuslabel vermietet, umgebaut oder längerfristig leerstehen werden, ist derzeit nicht bekannt.
Bedeutung für die Königsallee
Der Umzug zeigt, dass die Kö als Top-Adresse für Luxuslabels weiterhin stark gefragt ist, auch wenn sich die Standorte verschieben. Mit Dior an der Königsallee 19 wird die Bankenseite noch stärker zum Zentrum internationaler Markenpräsenz, während für die alte Immobilie an der Nordseite ein neues Kapitel noch aussteht.