Beim Richtfest (v.l.): Schülersprecherin Laura, Jörn Depenbrock, Depenbrock Gruppe, Schulleiterin Gabriele Patten, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Dagmar Wandt, Leiterin des Amtes für Schule und Bildung, sowie Schülersprecher Can. © Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer

Beim Richt­fest (v.l.): Schü­ler­spre­che­rin Laura, Jörn Depen­b­rock, Depen­b­rock Gruppe, Schul­lei­te­rin Gabriele Pat­ten, Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler, Dag­mar Wandt, Lei­te­rin des Amtes für Schule und Bil­dung, sowie Schü­ler­spre­cher Can. © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Claus Langer

 

Schule erhält neues Gebäude und Drei­fach­sport­halle an der Völk­lin­ger Straße

Ein wei­te­rer Bau­fort­schritt am Lui­sen-Gym­na­sium: Im Bei­sein von Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler fand am Frei­tag, 26. Sep­tem­ber 2025, das Richt­fest für den Schul­neu­bau an der Völk­lin­ger Straße statt.

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler: “Der Neu­bau des Lui­sen-Gym­na­si­ums ist das bis­her größ­tes Ein­zel­pro­jekt im Rah­men der städ­ti­schen Schul­bau­of­fen­sive. Seit zehn Jah­ren inves­tie­ren wir inten­siv in den Düs­sel­dor­fer Schul­bau und die Zukunft der Kin­der und Jugend­li­chen in unse­rer Lan­des­haupt­stadt. So kön­nen wir den Schü­le­rin­nen und Schü­lern des Lui­sen-Gym­na­si­ums bereits zum kom­men­den Schul­jahr ein inno­va­ti­ves Schul­ge­bäude und eine moderne Drei­fach­sport­halle zur Ver­fü­gung stel­len. Die Sport­halle bie­tet bis zu 1.200 Zuschau­er­plätze und ist damit gleich­zei­tig eine her­vor­ra­gende Wett­kampf­stätte für den Vereinssport.”

Der rund 13.750 Qua­drat­me­ter umfas­sende Neu­bau des Lui­sen-Gym­na­si­ums wird eine Mensa, eine Aula, ein Selbst­lern­zen­trum und Mehr­zweck­be­rei­che ent­hal­ten. Das Schul­ge­bäude wird als Clus­ter­schule organisiert.

Auf den begrün­ten Haupt­dach­flä­chen des Schul­ge­bäu­des und der Sport­halle wer­den etwa 1.000 Pho­to­vol­taik-Module zur Eigen­ver­sor­gung instal­liert. Die Wär­me­ver­sor­gung wird voll­stän­dig über einen Fern­wär­me­an­schluss der städ­ti­schen Netz­werk­ge­sell­schaft erfol­gen. Eine flä­chen­de­ckende Lüf­tungs­an­lage wird mit einer hoch­ef­fi­zi­en­ten Wär­me­rück­ge­win­nung aus­ge­stat­tet, zudem erhält der Neu­bau eine ener­gie­spa­rende LED-Beleuchtung.

Auch die rund 12.400 Qua­drat­me­ter umfas­sen­den Außen­flä­chen wer­den kli­ma­ge­recht gestal­tet. Unter Ein­be­zug des öffent­li­chen Grün­zu­ges zwi­schen Schul­ge­bäude und Sport­halle wer­den ins­ge­samt über 80 neue Bäume gepflanzt. Den Schü­le­rin­nen und Schü­lern soll eine hohe Auf­ent­halts­qua­li­tät mit viel Natur, Begeg­nungs- und Bewe­gungs­mög­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung gestellt werden.

Die geplan­ten Kos­ten für den moder­nen Neu­bau inklu­sive Sport­halle lie­gen bei rund 106,5 Mil­lio­nen Euro. Der Umzug des Lui­sen-Gym­na­si­ums an die Völk­lin­ger Straße soll zum Schul­jahr 2026/27 erfol­gen, dann wird auch eine suk­zes­sive Umwand­lung in den gebun­de­nen Ganz­tags­be­trieb ab der Jahr­gangs­stufe 5 beginnen.

Hin­ter­grund
Die Aus­füh­rung und Finan­zie­rung für den Neu­bau des vier­zü­gi­gen Gym­na­si­ums mit Drei­fach­sport­halle hat der Rat der Lan­des­haupt­stadt im Dezem­ber 2022 beschlos­sen. Bereits ab dem Schul­jahr 2023/24 wurde ein tem­po­rä­rer Teil­stand­ort mit 120 neuen Schul­plät­zen für das Lui­sen-Gym­na­sium am Fürs­ten­wall 100 ein­ge­rich­tet, um dem stei­gen­den Bedarf an Schul­plät­zen an Gym­na­sien gerecht zu werden.

Mit der Ein­rich­tung des Teil­stand­or­tes wurde das Lui­sen-Gym­na­sium schon vor dem Umzug an die Völk­lin­ger Straße vier­zü­gig. Nach der Ver­la­ge­rung des Schul­be­triebs zur Völk­lin­ger Straße wird das Schul­ge­bäude am Fürs­ten­wall 100 grund­le­gend saniert und für eine zukünf­tige Nut­zung durch das Leo-Statz-Berufs­kol­leg ertüchtigt.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !