
Symbolbild: Abriss der Leuchtbänke am Woringer Platz © Lokalbüro
Das Quartiersmanagement Worringer Platz (QM) wurde im Rahmen des Projekts “Sicherheit im Bahnhofsumfeld” in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf implementiert. Ziel des QM ist es, bestehende Strukturen besser zu vernetzen, die Kommunikation zwischen Anwohnern, Geschäftsleuten und Behörden zu verbessern und Maßnahmen gezielt auf aktuelle Entwicklungen abzustimmen. An diesem Prozess sollen möglichst viele Akteure beteiligt werden, um gemeinsam das Quartier für die Menschen vor Ort zu entwickeln. Durch eine verstärkte Vor-Ort-Präsenz und enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden soll gewährleistet werden, dass Sicherheitsmaßnahmen langfristig greifen und flexibel an neue Herausforderungen angepasst werden können.
Das Quartiersmanagement bietet wöchentliche öffentliche Sprechstunden an, um sich zu den Möglichkeiten der Gestaltung und Nutzung in dem Viertel auszutauschen. Anwohner, Gewerbetreibende und Interessierte können ihre Sorgen, Ideen und Anregungen einbringen.
Die Sprechstunden werden angeboten:
- montags 10 bis 12 Uhr: KreativRaumD, Worringer Platz 20, 40210 Düsseldorf
- dienstags 16 bis 18 Uhr: Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf
- freitags 12 bis 14 Uhr: mobil im Quartier
- sowie nach Vereinbarung
Darüber hinaus bietet das Quartiersmanagement folgende Veranstaltungen an:
- Mittwoch 8. Oktober 2025, 18 bis 19 Uhr: “QM informiert”, Herzkammer der Zentralbibliothek, KAP1
- Freitag 10. Oktober 2025, 19 bis 21 Uhr: Präsenz und Befragung bei dem “Dinner Central »Macht Platz?«, Ein Dinner rund um den Worringer Platz” des Jungen
- Schauspiels und des Stadt:Kollektivs im D’haus, Worringer Straße 140
- Mittwoch 22. Oktober 2025, 15 bis 17 Uhr: “Worringer KaffeeKlatsch” für Seniorinnen und Senioren aus der Nachbarschaft, Zentrum Plus, Mintropstraße 20–2
Für Fragen steht das QM Worringer Platz unter imquartier-worringer@diakonie-duesseldorf.de zur Verfügung.