Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW verlängern ihre Zusammenarbeit: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (3.v.r.) unterzeichnete die neuen Verträge mit einer Laufzeit bis 2030 und überreichte sie an den Vorstand der Verbraucherzentrale NRW, Wolfgang Schuldzinski (3.v.l.), sowie an den neuen Leiter der Düsseldorfer Beratungsstelle, Falko Ruhnke (2.v.l.). Mit dabei auch Beigeordneter Jochen Kral (l.) und Amtsleiter Stefan Ferber und Stefanie von Hoegen (r.), Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz. © Wilfried Meyer

Die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf und die Düs­sel­dor­fer Bera­tungs­stelle der Ver­brau­cher­zen­trale NRW ver­län­gern ihre Zusam­men­ar­beit: Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler (3.v.r.) unter­zeich­nete die neuen Ver­träge mit einer Lauf­zeit bis 2030 und über­reichte sie an den Vor­stand der Ver­brau­cher­zen­trale NRW, Wolf­gang Schuld­zinski (3.v.l.), sowie an den neuen Lei­ter der Düs­sel­dor­fer Bera­tungs­stelle, Falko Ruhnke (2.v.l.). Mit dabei auch Bei­geord­ne­ter Jochen Kral (l.) und Amts­lei­ter Ste­fan Fer­ber und Ste­fa­nie von Hoe­gen (r.), Amt für Umwelt- und Ver­brau­cher­schutz. © Wil­fried Meyer

 

Die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf und die Düs­sel­dor­fer Bera­tungs­stelle der Ver­brau­cher­zen­trale NRW ver­län­gern ihre Zusam­men­ar­beit: Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler unter­zeich­nete am Mon­tag, 13. Okto­ber 2025, die neuen Ver­träge mit einer Lauf­zeit bis 2030 und über­reichte sie an den Vor­stand der Ver­brau­cher­zen­trale NRW, Wolf­gang Schuld­zinski, sowie an den neuen Lei­ter der Düs­sel­dor­fer Bera­tungs­stelle, Falko Ruhnke.

Seit über 60 Jah­ren arbei­ten die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf und die Ver­brau­cher­zen­trale NRW am Stand­ort Düs­sel­dorf erfolg­reich zusam­men. Im Jahr 2024 bear­bei­te­ten die Fach­leute der Ver­brau­cher­zen­trale hier rund 11.500 Anlie­gen von Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­chern und boten Hil­fe­stel­lun­gen sowie Lösun­gen an. Zudem wur­den 297 Ver­an­stal­tun­gen mit ins­ge­samt mehr als 9.500 Teil­neh­men­den durchgeführt.

“Die Ver­brau­cher­zen­trale ist ein ver­läss­li­cher Part­ner für alle Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fer. Sie unter­stützt bei all­täg­li­chen Ver­brau­cher­fra­gen, för­dert nach­hal­ti­ges Han­deln und ent­las­tet Haus­halte ins­be­son­dere in den Berei­chen Klima‑, Umwelt- und Ver­brau­cher­schutz. Diese wert­volle Arbeit möch­ten wir auch in den kom­men­den Jah­ren fort­set­zen und uns gemein­sam wei­ter­hin für ein umwelt­freund­li­ches, sozia­les und nach­hal­ti­ges Düs­sel­dorf ein­set­zen”, so Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Keller.

Ver­brau­cher­zen­trale: Hohe Nach­frage bei Ener­gie­fra­gen und Part­ner der SAGA
Beson­ders stark nach­ge­fragt bei der Ver­brau­cher­zen­trale Düs­sel­dorf sind Bera­tun­gen rund um die The­men Ener­gie und Hei­zen. Wei­tere Schwer­punkte lie­gen in der Abfall­ver­mei­dung sowie in öko­lo­gi­schen und gesund­heit­li­chen Aspek­ten von Kauf­ent­schei­dun­gen. Auch die recht­li­che Bera­tung bei Ver­brau­cher­pro­ble­men und Infor­ma­tio­nen zu nach­hal­ti­gem Kon­sum­ver­hal­ten – etwa beim Kauf von Haus­halts­ge­rä­ten – gehö­ren zum fes­ten Angebot.

Dar­über hin­aus ist die Ver­brau­cher­zen­trale ein wich­ti­ger Part­ner im Netz­werk der städ­ti­schen Ser­vice­agen­tur Alt­bau­sa­nie­rung (SAGA). Bei der ener­ge­ti­schen Sanie­rung von Bestands­ge­bäu­den – einem zen­tra­len Bau­stein für den Kli­ma­schutz – bie­ten SAGA und Ver­brau­cher­zen­trale unab­hän­gige und anbie­ter­neu­trale Bera­tung. So weit wie mög­lich erfolgt die Bera­tung bür­ger­nah direkt vor Ort in den Stadtteilen.

Auch Jochen Kral, Dezer­nent für Mobi­li­tät und Umwelt, begrüßt die Ver­trags­ver­län­ge­rung eben­falls: “Das umfas­sende Ange­bot zu The­men wie Ener­gie, Abfall und Umwelt wird durch die finan­zi­elle Unter­stüt­zung des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len und der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf ermög­licht. Die Ver­län­ge­rung der Koope­ra­tion ist auch zukünf­tig ein gro­ßer Gewinn für die Stadtgesellschaft.”

Wolf­gang Schuld­zinski, Vor­stand der Ver­brau­cher­zen­trale NRW: “Ihre Beratungs‑, Infor­ma­ti­ons- und Ser­vice­an­ge­bote wird die Ver­brau­cher­zen­trale künf­tig wei­ter­ent­wi­ckeln. Ziel ist, die tele­fo­ni­schen und digi­ta­len Zugangs­wege zu erwei­tern, kun­den­freund­li­cher zu gestal­ten und neue digi­tale Mög­lich­kei­ten für die Bera­tung zu erschlie­ßen. Mit der Neu­aus­rich­tung ori­en­tie­ren wir uns an den sich ver­än­dern­den Bedürf­nis­sen der Rat­su­chen­den und stel­len uns zukunfts­si­cher auf. Ich freue mich, dass wir auch in den nächs­ten fünf Jah­ren den Weg gemein­sam mit der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf gehen.”

Falko Ruhnke, neuer Lei­ter der Bera­tungs­stelle Düs­sel­dorf, ergänzt: “Zuguns­ten einer Aus­wei­tung der tele­fo­ni­schen und digi­ta­len Ser­vice­zei­ten wer­den die Öff­nungs­zei­ten ange­passt. Wir möch­ten die Ser­vice- und Öff­nungs­zei­ten künf­tig noch stär­ker nach­fra­ge­ori­en­tiert, kapa­zi­täts­ge­recht und ziel­grup­pen­spe­zi­fisch fest­ge­le­gen. Auch die zahl­rei­chen Koope­ra­tio­nen mit loka­len Ver­bän­den und Ver­ei­nen sol­len fort­ge­setzt wer­den, wie zum Bei­spiel die Zusam­men­ar­beit mit der Stadtbibliothek.”

 

Taxi

Wer­bung bitte anklicken