Der aus dem Lokal gefegt Müll @ Lokalbüro

Der aus dem Lokal gefegt Müll @ Lokalbüro

 

Immer wie­der wird über die Ver­schmut­zung in der Alt­stadt berich­tet. Häu­fig wird dabei der Stadt­ver­wal­tung vor­ge­wor­fen, sie unter­nehme nicht genug gegen Schmutz und Müll. Doch Beob­ach­tun­gen des Lokal­bü­ros zei­gen, dass die Ursa­che für die Ver­un­rei­ni­gun­gen nicht immer bei der Stadt zu suchen ist – oft tra­gen auch Geschäfts- und Gas­tro­no­mie­be­triebe selbst dazu bei.

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag­mor­gen fiel den Redak­teu­ren des Lokal­bü­ros ein beson­ders ärger­li­cher Vor­fall auf. Gegen 7:30 Uhr war die Mer­ten­sstraße – wie andere Stra­ßen der Alt­stadt auch – frisch durch die Awista gerei­nigt wor­den. Etwa eine Stunde spä­ter, gegen 8:45 Uhr, konnte beob­ach­tet wer­den, wie ein Lokal in der Mer­ten­s­gasse eige­nen Müll und Schmutz aus dem Lokal auf die Straße kehrte. Der zusam­men­ge­scho­bene Dreck blieb dort bis nach 11 Uhr lie­gen, bevor die Awista die Stelle offen­bar erneut rei­ni­gen musste.

Die­ser Vor­fall zeigt: Nicht immer ist allein die Stadt für den Zustand der Alt­stadt ver­ant­wort­lich. Wenn sich Geschäfts­leute und Gas­tro­no­men über ver­schmutzte Stra­ßen beschwe­ren, soll­ten sie auch ihr eige­nes Ver­hal­ten kri­tisch hin­ter­fra­gen. Sau­ber­keit im öffent­li­chen Raum ist eine gemein­same Auf­gabe – von Stadt, Betrie­ben und Besu­chern gleichermaßen.