Bewegung, Achtsamkeit und mentale Stärke gehören längst nicht nur auf den Stundenplan des Lebens, sondern auch in den Schulalltag. Mit dem neuen Wettbewerb „Gesundhype“ will die AOK Rheinland/Hamburg Jugendliche genau dort erreichen – mitten in ihrer Lebenswelt.
Über eine interaktive Online-Plattform können Schülerinnen und Schüler aus dem Rheinland und aus Hamburg ab Oktober 2025 in Teams antreten und Punkte sammeln. Im Mittelpunkt stehen Aufgaben rund um Bewegung und mentale Gesundheit – von sportlichen Foto-Challenges über kurze Selbsttests bis hin zu Übungen für mehr Achtsamkeit. Jede erledigte Aufgabe bringt Punkte, die im öffentlichen Klassenranking sichtbar werden.
„Mit ‚Gesundhype‘ setzen wir bewusst auf einen spielerischen Zugang zu Prävention“, sagt AOK-Regionaldirektorin Stefanie Betzer. „Unser Ziel ist es, Jugendliche dafür zu begeistern, ihre Gesundheit positiv zu erleben und neue, gesunde Routinen zu entwickeln.“
Der Wettbewerb läuft bis März 2026 und wird über die Microsite gesundhype.vigozone.de organisiert. Neben den Online-Challenges begleitet eine Social-Media-Kampagne das Projekt – mit Updates, Inspirationen und Raum für Austausch. So soll ein digitaler Raum entstehen, der Gesundheitsthemen greifbar und attraktiv macht.
Die AOK hat das Konzept auf Basis von Befragungen unter Jugendlichen und Lehrkräften entwickelt. Das Ergebnis: Bewegung und mentale Gesundheit sind Themen, die junge Menschen besonders beschäftigen.
Ein besonderes Highlight wartet im April 2026 auf die engagiertesten Klassen: Ein Abschluss-Event mit dem DJ-Duo „Fast Boy“ – kombiniert mit interaktiven Aktionen rund um Fitness, Wohlbefinden und Teamgeist. Die besten 15 Klassen erhalten zudem Geldpreise im Gesamtwert von 5000 Euro.
Mit „Gesundhype“ möchte die AOK Rheinland/Hamburg zeigen, dass Prävention Spaß machen kann – und dass ein gesunder Lebensstil nicht mit Verzicht, sondern mit Gemeinschaft, Motivation und Bewegung zu tun hat.