
(v.l.) Jens Hofmann (Literat), Olaf Peterkau (Vorsitzender), Dennis Vobis (Präsident), Pater Wolfgang Sieffert (Vorstand Altstadt-Armenküche e.V.), Reinhard Walter (Vizepräsident), Claudio Büsdorf (2. Vorsitzender) © Düsseldorfer Narrencollegium
Am 31. August 2025 feierte das Düsseldorfer Narrencollegium – die Akademie der Narretei von 1952 e.V. – sein traditionelles Sommerfest. Neben guter Stimmung und karnevalistischem Frohsinn stand in diesem Jahr vor allem eines im Mittelpunkt: das Helfen. Mit einer großen Tombola, die dank zahlreicher Unternehmensspenden über 100 Preise umfasste, sammelten die Närrinnen und Narren stolze 3.000 Euro für den guten Zweck.
Am 7. November erfolgte nun die feierliche Spendenübergabe an die Altstadt-Armenküche e.V. in den Räumlichkeiten am Burgplatz. Dort nahm Pater Wolfgang Sieffert, Vorstand der Altstadt-Armenküche, die Spende dankend entgegen.
„Karneval bedeutet Gemeinschaft, und Gemeinschaft wird durch die Altstadt-Armenküche jeden Tag vorgelebt“, betonte Dennis Vobis, Präsident des Düsseldorfer Narrencollegiums, bei der Übergabe. „Ein starkes Düsseldorf entsteht dort, wo Menschen füreinander einstehen. Hier wird jeder mit Wärme willkommen geheißen – unabhängig von Herkunft oder Lebenssituation. Diese Haltung wollen wir unterstützen.“
Pater Sieffert zeigte sich tief bewegt über die Spende und unterstrich deren Bedeutung für die tägliche Arbeit der Einrichtung: „Wir versorgen mit vielen Ehrenamtlichen tagtäglich Bedürftige mit warmem Essen, offenen Ohren und menschlicher Zuwendung. Jede einzelne Spende hilft uns, unsere Mission fortzusetzen.“
Die Altstadt-Armenküche, die seit Jahren zu den festen sozialen Anlaufstellen in der Düsseldorfer Altstadt zählt, freut sich über jede weitere Unterstützung. Das Narrencollegium blickt derweil auf seine kommenden Veranstaltungen voraus – allen voran die Internationale Sitzung am 17. Januar 2026, zu der wieder viele Besucherinnen und Besucher erwartet werden.
Mit ihrer Spendenaktion hat das Düsseldorfer Narrencollegium eindrucksvoll bewiesen, dass Frohsinn und Mitgefühl Hand in Hand gehen können – ganz im Sinne des echten Düsseldorfer Karnevals.



