
Früher als geplant konnten jetzt die Bauarbeiten an der Hildener Straße abgeschlossen werden: Am Knotenpunkt Hildener Straße/Am Buchholzer Busch sorgt ein moderner Kreisverkehr nun für mehr Sicherheit und einen besseren Verkehrsfluss. © Landeshauptstadt Düsseldorf/Amt für Verkehrsmanagement
Die Modernisierung der Hildener Straße in Düsseldorf-Benrath nähert sich dem Ende. Die Landeshauptstadt teilt mit, dass die Bauarbeiten deutlich schneller als ursprünglich vorgesehen vorangekommen sind. Bereits nach rund neun Monaten konnten die wesentlichen Maßnahmen abgeschlossen werden – geplant war ursprünglich eine Bauzeit von etwa 15 Monaten.
Im Rahmen des Projekts wurden auf einer Strecke von rund 400 Metern zwischen dem Rheinbahndepot Benrath und der Straße Am Buchholzer Busch umfassende Verbesserungen für alle Verkehrsteilnehmenden umgesetzt. Neue, 1,85 Meter breite Radfahrstreifen auf beiden Straßenseiten – im Bereich des Rheinbahndepots in Rot markiert – sorgen künftig für mehr Sicherheit und Übersicht im Straßenverkehr. Ein neu angelegter Kreisverkehr an der Kreuzung Hildener Straße/Am Buchholzer Busch verbessert den Verkehrsfluss und erhöht die Sicherheit. Zudem wurden die Bushaltestellen „Benrath Betriebshof“ und „Schimmelpfennigstraße“ barrierefrei umgebaut, ergänzt durch eine neue Fußgängerampel, die das Überqueren der Straße erleichtert.
Mobilitäts- und Umweltdezernent Jochen Kral führt den zügigen Baufortschritt auf eine verstärkte personelle und maschinelle Ausstattung der Baustelle zurück. „Durch den beschleunigten Ablauf konnten wir nicht nur Zeit gewinnen, sondern auch Kosten für Baustellenprovisorien einsparen“, erklärte Kral. Auch die enge Kooperation mit der Netzgesellschaft Düsseldorf, die im Zuge der Arbeiten rund sechs Kilometer Stromleitungen erneuerte und die Straßenbeleuchtung modernisierte, habe wesentlich zum Erfolg beigetragen, so Holger Odenthal, stellvertretender Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement.
Neben den infrastrukturellen Verbesserungen wurde auch auf ökologische Aspekte geachtet. 16 neu gepflanzte Bäume sollen das Stadtklima positiv beeinflussen, und zusätzliche Grünflächen tragen zu einem ansprechenderen Straßenbild bei. Die Entwässerung der südlichen Fahrbahnhälfte wurde an die Kanalisation angeschlossen, wodurch Regenwasser künftig nicht mehr in den Itterbach fließt.
Bis zur vollständigen Fertigstellung bleiben noch einige Restarbeiten: Die Inbetriebnahme der beiden Fußgängerampeln an den Einmündungen Schimmelpfennigstraße und Einsiedelstraße steht noch aus, ebenso der Bau einer Rampe für Radfahrende am östlichen Ende der Straße. Die Einsaat des neuen Rasens ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen.
Mit der Neugestaltung der Hildener Straße verfolgt die Stadt Düsseldorf ihr Konzept „Wege für alle“, das eine gleichberechtigte und sichere Nutzung des Straßenraums für Fußgängerinnen und Fußgänger, Radfahrende, Autofahrende und den öffentlichen Nahverkehr zum Ziel hat. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 4,43 Millionen Euro, wovon das Land Nordrhein-Westfalen rund 1,9 Millionen Euro übernimmt. Die abschließenden Arbeiten sollen bis Ende November 2025 abgeschlossen sein.

Einfach auf der Starseite anmelden !


