Mahnmal Nordfriedhof, Danziger Straße, Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertages, Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert16.11.2025, Mahnmal Nordfriedhof, Danziger Straße, Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertages, Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert © Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Mahn­mal Nord­fried­hof, Dan­zi­ger Straße, Kranz­nie­der­le­gung anläss­lich des Volks­trau­er­ta­ges, Foto: Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Ingo Lam­mert
16.11.2025, Mahn­mal Nord­fried­hof, Dan­zi­ger Straße, Kranz­nie­der­le­gung anläss­lich des Volks­trau­er­ta­ges, Foto: Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Ingo Lam­mert © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Ingo Lammert

 

Am heu­ti­gen Vor­mit­tag um 11 Uhr fand auf dem Düs­sel­dor­fer Nord­fried­hof die zen­trale städ­ti­sche Gedenk­feier zum Volks­trau­er­tag statt. Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter von Lan­des­re­gie­rung, Land­tag, Stadt­ver­wal­tung, Bun­des­wehr, Volks­bund Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sorge sowie der Stadt­ge­sell­schaft kamen am Mahn­mal zusam­men, um der Opfer von Krieg, Ver­trei­bung und Gewalt­herr­schaft zu gedenken.

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler legte im Namen der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf einen Kranz nie­der. Beglei­tet wurde er unter ande­rem von Staats­se­kre­tä­rin Gonca Tür­keli-Deh­nert, Land­tags­vi­ze­prä­si­dent Rai­ner Schmel­zer, dem Lan­des­vor­sit­zen­den des Volks­bun­des, Tho­mas Kut­schaty, und Bri­ga­de­ge­ne­ral Hans-Die­ter Mül­ler, Kom­man­deur des Lan­des­kom­man­dos NRW.

In kur­zen Anspra­chen wurde die Bedeu­tung des Volks­trau­er­tags her­vor­ge­ho­ben: als Tag der Erin­ne­rung, aber auch als Mah­nung, Ver­ant­wor­tung für Frie­den, Demo­kra­tie und gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt zu über­neh­men. Die Anwe­sen­den gedach­ten in einer stil­len Zere­mo­nie der Mil­lio­nen Men­schen, die in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten durch Kriege, poli­ti­sche Ver­fol­gung und Gewalt­herr­schaft ihr Leben ver­lo­ren haben.

Par­al­lel zur zen­tra­len Ver­an­stal­tung auf dem Nord­fried­hof fan­den wei­tere Gedenk­fei­ern im Stadt­ge­biet statt – unter ande­rem auf dem Wald­fried­hof Ger­res­heim, dem Fried­hof Eller sowie auf dem Schüt­zen­platz im Burg­vier­tel im Stadt­be­zirk 10. Auch dort leg­ten Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter von Ver­ei­nen, Reli­gi­ons­ge­mein­schaf­ten und loka­len Insti­tu­tio­nen Kränze nie­der und gedach­ten der Opfer.

Der Volks­trau­er­tag bleibt damit ein fes­ter Bestand­teil des Düs­sel­dor­fer Gedenk- und Erin­ne­rungs­jah­res und unter­streicht die gesell­schaft­li­che Rele­vanz des gemein­sa­men Inne­hal­tens in poli­tisch beweg­ten Zeiten.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !