
Offizielle Inbetriebnahme der neuen Mobilitätsstation an der Römerstraße mit (v.l.) Mobilitätsdezernent Jochen Kral, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Rolf Neumann und Dr. David Rüdiger (beide CMD). © Lokalbüro
Die Stadt Düsseldorf hat am Freitag, 28. November, im Stadtteil Derendorf die neue Mobilitätsstation an der Römerstraße in Betrieb genommen. Gleichzeitig wurde die stark frequentierte Kreuzung Römerstraße/Golzheimer Straße/Collenbachstraße vollständig umgebaut. Auf rund 1.500 Quadratmetern entstanden sichere Wege für Fuß- und Radverkehr sowie neue Aufenthaltsflächen.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller betonte bei der Eröffnung, dass die Maßnahmen die Sicherheit am Verkehrsknotenpunkt deutlich erhöhen – und hob hervor, dass die Gesamtkosten von 636.684,92 Euro netto exakt der Vorausberechnung entsprechen, „bis auf den Cent“.
Verbesserte Verkehrsführung und mehr Aufenthaltsqualität
Gehwege wurden verbreitert, Querungen verkürzt und barrierefrei gestaltet. Das Linksabbiegen von der Römerstraße in die Golzheimer Straße ist nun untersagt, um Konflikte zu reduzieren. Neue Baumpflanzungen, eine begrünte Fahrradstation, Sitzgelegenheiten sowie erstmals eine bepflanzte Pergola steigern die Aufenthaltsqualität. Auch Flächen für Außengastronomie wurden integriert.
Mobilitätsangebot im Überblick
Die Station bietet:
-
Fahrradstation mit 12 Stellplätzen
-
18 Fahrradbügel
-
Sharingflächen für Leihräder und E‑Scooter
-
Zwei Carsharing-Stellplätze
-
Luft- und Reparaturstation
Beteiligung und Hintergrund
Die Planung floss aus einer umfangreichen Bedarfsabfrage im Sommer 2023 hervor. Bürgerinnen und Bürger wünschten sich vor allem mehr Sicherheit und mehr Grün.
Das Projekt ist Teil des Fördervorhabens „Multi-Mo-DUS“, das die Mobilität in den dicht besiedelten Stadtteilen Pempelfort, Derendorf und Golzheim modernisieren soll. Das Land NRW fördert die Mobilitätsstation mit 240.000 Euro netto; den Rest finanziert die Stadt.
Mit der Römerstraße geht die 26. Mobilitätsstation Düsseldorfs in Betrieb – ein weiterer Baustein für eine zukunftsfähige, vernetzte Mobilität im Stadtgebiet.



