Anlässlich der alljährlichen Europawochen im Mai haben sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b der Düsseldorfer Toni-Turek-Realschule aufgemacht, um im Rathaus über Europa zu lernen: Im Workshop “Mein Europa und ich” beschäftigten sie sich am Donnerstag, 15. Mai 2025, mit den Grundzügen der Europäischen Union und erarbeiteten spielerisch, was Europa ausmacht und was es für sie bedeutet, in der EU zu leben. Dabei befassten sich die Jugendlichen intensiv mit ihren Wünschen und Erwartungen für ihre Zukunft in Europa.
Evgenia Strauß, Leiterin des Europe Direct der Landeshauptstadt Düsseldorf: “Wir wollen Schülerinnen und Schüler zur Mitgestaltung Europas motivieren.
Dafür ist es wichtig, den Jugendlichen die Zusammenhänge innerhalb der Europäischen Union näher zu bringen und zu vermitteln, in wie vielen Bereichen Europa Einfluss auf ihr Alltagsleben hat.”
Die Veranstaltung wurde von Europe Direct Düsseldorf in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen durchgeführt.
Europe Direct Düsseldorf
Das Europe Direct Zentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf gehört zum Informationsnetzwerk der Europäischen Kommission und ist seit 2018 im Büro für Internationale und Europäische Angelegenheiten angesiedelt. Das Informations- und Veranstaltungsangebot des Europe Direct Düsseldorf richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und andere Bildungseinrichtungen. Vor Ort in Düsseldorf werden unter anderem zahlreiche Veranstaltungen zu EU-Themen, Studienreisen zu den EU-Institutionen und Workshops für Schülerinnen und Schüler angeboten. Interessierte können sich über verschiedene Online-Kanäle des Europe Direct Düsseldorf über aktuelle Entwicklungen in der EU und das aktuelle Veranstaltungsangebot informieren: https://linktr.ee/europedirectduesseldorf.