Lageplan des Siegerentwurfs aus dem Wettbewerb "Heidelberger Straße/Schlossallee" © ARGE Rheinflügel Severin (Düsseldorf) + Demo Working Group (Köln) mit Sowatorini Landschaft GbR (Berlin)

Lage­plan des Sie­ger­ent­wurfs aus dem Wett­be­werb “Hei­del­ber­ger Straße/Schlossallee” © ARGE Rhein­flü­gel Seve­rin (Düs­sel­dorf) + Demo Working Group (Köln) mit Sowa­to­rini Land­schaft GbR (Ber­lin)

 

Ins­ge­samt zehn Teams hat­ten sich Anfang des Jah­res 2025 an dem zwei­pha­si­gen städ­te­bau­lich-frei­raum­pla­ne­ri­schen Wett­be­werb zur Neu­ord­nung der Flä­chen im rück­wär­ti­gen Teil des circa zwei Hektar gro­ßen Grund­stücks zwi­schen der Schloß­al­lee und der Hei­del­ber­ger Straße in Eller beteiligt.

Davon wur­den vier Ent­würfe durch eine Fach­jury zu einer ver­tief­ten Aus­ar­bei­tung aus­ge­wählt. Diese wur­den anschlie­ßend am 28. April 2025 der inter­es­sier­ten Öffent­lich­keit vor­ge­stellt und wei­tere Vor­schläge und Anre­gun­gen aufgenommen.

Am 30. Juni hat sich unter dem Vor­sitz von Herrn Prof. Dipl.-Ing. Archi­tekt und Stadt­pla­ner Oli­ver Hall das Preis­ge­richt, nach ein­ge­hen­der Bera­tung für die städ­te­bau­lich und frei­raum­pla­ne­risch über­zeu­gendste Lösung der Arbeits­ge­mein­schaft Rhein­flü­gel Seve­rin (Düs­sel­dorf) und Demo Working Group (Köln) mit Sowa­to­rini Land­schaft GbR (Ber­lin) aus­ge­spro­chen. Dem Preis­ge­richt gehö­ren zahl­rei­che Fach­preis­rich­ter, dar­un­ter Stadt­pla­ne­rin­nen bezie­hungs­weise Stadt­pla­ner und Archi­tek­tin­nen bezie­hungs­weise Archi­tek­ten, fach­lich kom­pe­tente Ver­tre­tende der evan­ge­li­schen Kir­che, aller im Rat ver­tre­te­nen Frak­tio­nen sowie Ver­tre­tende aus dem Stadt­pla­nungs­amt der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf. Unter­stützt wurde das Preis­ge­richt durch zwei Per­so­nen aus der Bürgerschaft.

Ergeb­nis des Wettbewerbs:

  1. Preis: ARGE Rhein­flü­gel Seve­rin (Düs­sel­dorf) und Demo Working Group (Köln) mit Sowa­to­rini Land­schaft GbR (Ber­lin)
  2. Preis: 3pass Archi­tek­ten Stadt­pla­ner (Köln) mit RMP Ste­phan Len­zen Land­schafts­ar­chi­tek­ten (Köln)
  3. Preis: Drei­bund Archi­tek­ten (Bochum) mit wbp Land­schafts­ar­chi­tek­ten (Bochum)
    Aner­ken­nung: Kas­par Krae­mer Archi­tek­ten (Köln) mit wkm Land­schafts­ar­chi­tek­ten (Düs­sel­dorf)

Der Sie­ger­ent­wurf über­zeugt durch ein eigen­stän­di­ges, zukunfts­wei­sen­des Gesamt­kon­zept, wel­ches städ­te­bau­li­che Set­zung, kli­ma­ge­rechte Gestal­tung und kreis­lauf­ori­en­tier­tes Bauen über­zeu­gend mit­ein­an­der ver­knüpft. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist die auf­ge­lo­ckerte Gebäu­de­a­n­ord­nung, wel­che sich durch die Baum­stand­orte begrün­det, sowie die qua­li­täts­volle Freiraumgestaltung.

“Ich bedanke mich bei allen Betei­lig­ten und ins­be­son­dere der Evan­ge­li­schen Kir­che für die her­vor­ra­gende Zusam­men­ar­beit sowie allen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern, die ihre Anre­gun­gen in den Wett­be­werb ein­ge­bracht haben. Ich bin über­zeugt, dass sich das Wett­be­werbs­er­geb­nis auch in der Umset­zung bewährt”, so Kai Fischer, Lei­ter des Stadtplanungsamtes.

Das Preis­ge­richt for­mu­lierte einige Über­ar­bei­tungs­auf­träge, die in die nun anste­hende Erar­bei­tung eines Mas­ter­plans ein­flie­ßen sollen.

Die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf lädt zusam­men mit dem Evan­ge­li­schen Kir­chen­kreis Düs­sel­dorf alle inter­es­sier­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger herz­lich zur öffent­li­chen Aus­stel­lung der Wett­be­werbs­ar­bei­ten ein. Die Eröff­nung fin­det am Diens­tag, 8. Juli 2025, 18 Uhr, im Gemein­de­saal der Evan­ge­li­schen Mir­jam-Kir­chen­ge­meinde Düs­sel­dorf, Schloss­al­lee 8, statt. Die Wett­be­werbs­ar­bei­ten inklu­sive des Sie­ger­ent­wurfs wer­den zwei Wochen lang ausgestellt.

Öff­nungs­zei­ten der Ausstellung:

  • Mitt­woch, 9. Juli, bis Frei­tag, 11. Juli, jeweils von 17 bis 19 Uhr
  • Sonn­tag, 13. Juli, nach dem Got­tes­dienst von 12 bis 13 Uhr
  • Diens­tag, 15. Juli, bis Frei­tag, 18. Juli, jeweils von 17 bis 19 Uhr
  • Sonn­tag, 20. Juli, nach dem Got­tes­dienst von 12 bis 13 Uhr
  • Mon­tag, 21. Juli, und Diens­tag, 22. Juli, jeweils von 17 bis 19 Uh

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt sind zu fin­den unter: www.duesseldorf.de/schlossallee-heidelberger-strasse