Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (3.v.r.) hat mit Stadtsportbund-Präsident Peter Schwabe (3.v.l.), Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (2.v.r), Rainer Klaeren und Meinolf Grundmann (l.) vom Vorstand des Stadtsportbundes Düsseldorf e.V. den neuen "Pakt für den Sport" zwischen der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Stadtsportbund unterzeichnet. Mit dabei auch Sportamtsleiterin Eva Kulot (r.).© Wilfried Meyer

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler (3.v.r.) hat mit Stadt­sport­bund-Prä­si­dent Peter Schwabe (3.v.l.), Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche (2.v.r), Rai­ner Klae­ren und Mein­olf Grund­mann (l.) vom Vor­stand des Stadt­sport­bun­des Düs­sel­dorf e.V. den neuen “Pakt für den Sport” zwi­schen der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf und dem Stadt­sport­bund unter­zeich­net. Mit dabei auch Sport­amts­lei­te­rin Eva Kulot (r.).© Wil­fried Meyer

 

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler hat am Diens­tag, 8. Juli 2025, mit Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche sowie mit Stadt­sport­bund-Prä­si­dent Peter Schwabe, Rai­ner Klae­ren und Mein­olf Grund­mann vom Vor­stand des Stadt­sport­bun­des Düs­sel­dorf e.V. den “Pakt für den Sport” zwi­schen der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf und dem Stadt­sport­bund (SSB) unter­zeich­net. Der Ver­trag tritt zum 1. Januar 2026 mit einer Lauf­zeit von ins­ge­samt fünf Jah­ren in Kraft. Damit erhal­ten sowohl die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf als auch der Stadt­sport­bund in den kom­men­den Jah­ren wei­ter Pla­nungs­si­cher­heit in ver­schie­de­nen Arbeits­fel­dern des Sports.

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler: “Mit der vor­zei­ti­gen Ver­län­ge­rung doku­men­tie­ren und mani­fes­tie­ren wir die außer­or­dent­lich gute Zusam­men­ar­beit zwi­schen der Lan­des­haupt­stadt und dem Stadt­sport­bund zum Wohle der Düs­sel­dor­fer Sport­ver­eine. Der Stadt­sport­bund ist ein ver­läss­li­cher Part­ner für die Stadt und für seine Mit­glieds­ver­eine. Auf die­ser Basis kön­nen wir gemein­sam die Schwer­punkte der wei­te­ren Zusam­men­ar­beit gezielt umset­zen. Davon wird der gesamte Düs­sel­dor­fer Sport profitieren!”

Bereits seit 1997 hat die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf ver­schie­dene Auf­ga­ben der Sport­ver­wal­tung an den Stadt­sport­bund über­tra­gen. Dazu gehören:

  • Füh­rung der Ver­eins­sta­tis­tik für mehr als 400 Düs­sel­dor­fer Sport­ver­eine mit mehr als 160.000 Mit­glied­schaf­ten, davon rund 56.000 Kin­der und Jugendliche,
  • Ver­gabe von städ­ti­schen Zuschüs­sen an die Düs­sel­dor­fer Sport­ver­eine mit einem Gesamt­vo­lu­men von rund 2,2 Mil­lio­nen Euro pro Jahr,
  • Ver­mie­tung von mehr als 240 Sport­räu­men (Turn- und Sport­hal­len, Gym­nas­tik­hal­len und Spe­zi­al­räu­men) im Düs­sel­dor­fer Stadt­ge­biet an die Düs­sel­dor­fer Sportvereine.

“Die Gewin­ner die­ser Koope­ra­ti­ons­ver­län­ge­rung sind die Düs­sel­dor­fer Sport­ver­eine, die sich dar­auf ver­las­sen kön­nen, dass ihnen in den kom­men­den Jah­ren wei­ter­hin die gewohn­ten Ansprech­part­ner zur Ver­fü­gung ste­hen und dass ihnen vor allen Din­gen auch die städ­ti­schen Zuschüsse in bewähr­ter Manier aus­ge­zahlt wer­den kön­nen”, erklärt Peter Schwabe, Prä­si­dent des Stadt­sport­bun­des Düsseldorf.