
Parade auf der Jägerhoffallee © LB / Olaf Oidtmann
Am Sonntag, den 13. Juli, erlebt Düsseldorf einen der traditionsreichsten und farbenprächtigsten Höhepunkte des Jahres: Der große Schützentag der St. Sebastianus Schützen von 1316 steht ganz im Zeichen von Brauchtum, Gemeinschaft und feierlichem Glanz.
Festlicher Auftakt in der Altstadt
Bereits am Morgen um 9:30 Uhr beginnt der Tag mit einem feierlichen Festgottesdienst in der Basilika St. Lambertus. Hier versammeln sich Schützen, Majestäten, Musikzüge und Gäste zum gemeinsamen Gebet – ein stiller, würdevoller Auftakt, bevor der Trubel des Nachmittags beginnt.
Umzug und Parade im Herzen der Stadt
Ab 15 Uhr zieht der historische Festzug durch die Straßen der Stadt. Von der Cecilienallee aus bahnt sich der Zug mit seinen bunt uniformierten Gesellschaften, prächtigen Kutschen und klingenden Musikzügen den Weg durch die Innenstadt – ein lebendiges Abbild jahrhundertealter Tradition.
Der eigentliche Höhepunkt folgt ab 16:15 Uhr mit der großen Parade auf der Reiterallee im Hofgarten. 19 Musikzüge und 29 Gesellschaften marschieren zu Ehren der amtierenden Majestäten und der zahlreichen Ehrengäste auf. Der grüne Hofgarten wird dabei zur festlichen Kulisse eines eindrucksvollen Schauspiels – feierlich, präzise und voller Emotion.
Bequeme Tribünenplätze für das Publikum
Entlang der Jägerhofallee wurde auch in diesem Jahr eine Zuschauertribüne aufgebaut. Hier haben Besucherinnen und Besucher auf nummerierten Sitzplätzen die Möglichkeit, das Geschehen bequem und im Schatten zu verfolgen. Die Parade wird dort auch moderiert – ideal für alle, die mehr über die teilnehmenden Gruppen und ihre Geschichte erfahren möchten.
Tribünenkarten kosten 15 Euro und sind über Thorsten Jansen erhältlich (E‑Mail: Thorsten.Jansen@schuetzen1316.de) oder direkt im Büro des Vereins an der Rossstraße 96 (freitags bis 14 Uhr besetzt).
Ein Fest für die ganze Stadt
Der Schützentag ist weit mehr als ein traditioneller Umzug – er ist ein Zeichen lebendiger Gemeinschaft, ein Treffpunkt für Generationen und Ausdruck des Stolzes auf eine über 700-jährige Vereinsgeschichte. Ob man selbst Mitglied ist, einfach nur Zuschauer oder zum ersten Mal dabei – dieser Sonntag verspricht ein Erlebnis, das man nicht vergisst.
Den Flyer zum Schützenfest mit allen Terminen erhalten Sie hier