Parade auf der Jägerhoffallee © LB / Olaf Oidtmann

Parade auf der Jäger­hof­fal­lee © LB / Olaf Oidtmann

 

Am Sonn­tag, den 13. Juli, erlebt Düs­sel­dorf einen der tra­di­ti­ons­reichs­ten und far­ben­präch­tigs­ten Höhe­punkte des Jah­res: Der große Schüt­zen­tag der St. Sebas­tia­nus Schüt­zen von 1316 steht ganz im Zei­chen von Brauch­tum, Gemein­schaft und fei­er­li­chem Glanz.

Fest­li­cher Auf­takt in der Altstadt

Bereits am Mor­gen um 9:30 Uhr beginnt der Tag mit einem fei­er­li­chen Fest­got­tes­dienst in der Basi­lika St. Lam­ber­tus. Hier ver­sam­meln sich Schüt­zen, Majes­tä­ten, Musik­züge und Gäste zum gemein­sa­men Gebet – ein stil­ler, wür­de­vol­ler Auf­takt, bevor der Tru­bel des Nach­mit­tags beginnt.

Umzug und Parade im Her­zen der Stadt

Ab 15 Uhr zieht der his­to­ri­sche Fest­zug durch die Stra­ßen der Stadt. Von der Ceci­li­en­al­lee aus bahnt sich der Zug mit sei­nen bunt uni­for­mier­ten Gesell­schaf­ten, präch­ti­gen Kut­schen und klin­gen­den Musik­zü­gen den Weg durch die Innen­stadt – ein leben­di­ges Abbild jahr­hun­der­te­al­ter Tradition.

Der eigent­li­che Höhe­punkt folgt ab 16:15 Uhr mit der gro­ßen Parade auf der Rei­ter­al­lee im Hof­gar­ten. 19 Musik­züge und 29 Gesell­schaf­ten mar­schie­ren zu Ehren der amtie­ren­den Majes­tä­ten und der zahl­rei­chen Ehren­gäste auf. Der grüne Hof­gar­ten wird dabei zur fest­li­chen Kulisse eines ein­drucks­vol­len Schau­spiels – fei­er­lich, prä­zise und vol­ler Emotion.

Bequeme Tri­bü­nen­plätze für das Publikum

Ent­lang der Jäger­hof­al­lee wurde auch in die­sem Jahr eine Zuschau­er­tri­büne auf­ge­baut. Hier haben Besu­che­rin­nen und Besu­cher auf num­me­rier­ten Sitz­plät­zen die Mög­lich­keit, das Gesche­hen bequem und im Schat­ten zu ver­fol­gen. Die Parade wird dort auch mode­riert – ideal für alle, die mehr über die teil­neh­men­den Grup­pen und ihre Geschichte erfah­ren möchten.

Tri­bü­nen­kar­ten kos­ten 15 Euro und sind über Thors­ten Jan­sen erhält­lich (E‑Mail: Thorsten.Jansen@schuetzen1316.de) oder direkt im Büro des Ver­eins an der Ross­straße 96 (frei­tags bis 14 Uhr besetzt).

Ein Fest für die ganze Stadt

Der Schüt­zen­tag ist weit mehr als ein tra­di­tio­nel­ler Umzug – er ist ein Zei­chen leben­di­ger Gemein­schaft, ein Treff­punkt für Gene­ra­tio­nen und Aus­druck des Stol­zes auf eine über 700-jäh­rige Ver­eins­ge­schichte. Ob man selbst Mit­glied ist, ein­fach nur Zuschauer oder zum ers­ten Mal dabei – die­ser Sonn­tag ver­spricht ein Erleb­nis, das man nicht vergisst.

Den Flyer zum Schüt­zen­fest mit allen Ter­mi­nen erhal­ten Sie hier