Oberbürgermeister Stephan Keller, Schützenchef Andreas Paul Stieber und Regimentskönigin Michèle Locker © LB / Olaf Oidtmann

Ober­bür­ger­meis­ter Ste­phan Kel­ler, Schüt­zen­chef Andreas Paul Stie­ber und Regi­ments­kö­ni­gin Mic­hèle Locker © LB / Olaf Oidtmann

 

Am Sams­tag­abend erklang vor dem his­to­ri­schen Rat­haus ein fei­er­li­cher Auf­takt zur Rhein­kir­mes: Zwei regio­nale Musik­züge beglei­te­ten den Fest­zug durch die Jäger­hof­al­lee. Im Zen­trum stand die offi­zi­elle Bestä­ti­gung der amtie­ren­den Regi­ments­kö­ni­gin Mic­hèle Locker, gefolgt von einem neu inter­pre­tier­ten Gro­ßen Zapfenstreich.

Prä­zi­ser Umzug durch die Jägerhofallee

Gegen 16 Uhr setz­ten sich die Schüt­zen in der Jäger­hof­al­lee in Bewe­gung. Vor­aus mar­schier­ten zwei Klang­kör­per: das Stadt-Tam­bour­corps St. Maxi­mi­lian 04 sowie der Musik­zug der Stadt­werke Kre­feld. Gemein­sam führ­ten sie den Fest­zug über die Alt­stadt zum Rathausplatz.

Am Rat­haus­platz wurde Mic­hèle Locker, die seit dem Vor­jahr das Amt inne­hat, fei­er­lich bestä­tigt. Mit Anspra­chen, Applaus und fest­li­cher Atmo­sphäre wurde ihre Regent­schaft sym­bo­lisch erneu­ert – bis zur Kür ihrer Nach­fol­ge­rin oder ihres Nach­fol­gers am Diens­tag beim Königsschießen.

Moder­ner Zapfenstreich

Zum Ein­bruch der Däm­me­rung ver­sam­mel­ten sich beide Musik­züge erneut. Ohne mili­tä­ri­sche For­ma­tio­nen, aber vol­ler musi­ka­li­scher Tiefe, spiel­ten sie den Gro­ßen Zap­fen­streich in einer emo­tio­na­len, moder­nen Fas­sung. Das Publi­kum lauschte andäch­tig – eine berüh­rende Mischung aus tra­di­tio­nel­ler Form und zeit­ge­mä­ßer Interpretation.

Gemein­schaft und rhei­ni­sche Festkultur

Der Abend machte deut­lich: In Düs­sel­dorf ver­schmel­zen Schüt­zen­brauch­tum, Stadt­ge­schichte und regio­nale Musik­kul­tur zu einem leben­di­gen Gemein­schafts­er­eig­nis. Das Zusam­men­spiel der Musik­züge, die Fort­set­zung der Regent­schaft durch Mic­hèle Locker und der gefühl­volle Zap­fen­streich spie­geln das rei­che kul­tu­relle Gefüge der Stadt wider.

Gelun­ge­ner Start in die Festwoche

Die Inves­ti­tur und musi­ka­li­sche Zere­mo­nie sind der offi­zi­elle Auf­takt zu zehn Tagen Kir­mes mit Fahr­ge­schäf­ten, Kon­zer­ten und Umzü­gen am Rhein. Der Sonn­tag bringt den His­to­ri­schen Fest­zug, am Diens­tag folgt das Königs­schie­ßen und Frei­tag­abend der große Krö­nungs­ball mit anschlie­ßen­dem Zap­fen­streich und Feu­er­werk. Bis dahin bleibt der Sams­tag­abend vor dem Rat­haus als ein­drucks­vol­ler Moment leben­di­ger Tra­di­tion in Erinnerung.

Mehr Bil­der gibt es hier