Liichterfest Schloss Benrath © Michael BreuerPhotokonzept

Liich­ter­fest Schloss Ben­rath © Michael Breuer Photokonzept

 

Tau­sende Besu­che­rin­nen und Besu­cher erleb­ten am Sams­tag­abend ein beson­de­res Som­mer­high­light im Süden Düs­sel­dorfs: Beim Lich­ter­fest im Schloss­park von Schloss Ben­rath ver­schmol­zen Musik, Licht und Atmo­sphäre zu einem unver­gess­li­chen Gesamt­kunst­werk. Die tra­di­ti­ons­rei­che Ver­an­stal­tung über­zeugte erneut mit einem stim­mungs­vol­len Open-Air-Kon­zert der Düs­sel­dor­fer Sym­pho­ni­ker, kunst­voll insze­nier­ten Was­ser­spie­len und einem spek­ta­ku­lä­ren Feuerwerk.

Bereits am frü­hen Abend ström­ten die Gäste – viele aus­ge­stat­tet mit Pick­nick­de­cken, Ker­zen, Lich­ter­ket­ten und lie­be­voll vor­be­rei­te­ten Spei­sen – auf die groß­zü­gi­gen Wie­sen­flä­chen des Parks. Die male­ri­sche Kulisse des baro­cken Schlos­ses wurde durch raf­fi­nierte Licht­in­stal­la­tio­nen und Musik in Szene gesetzt. Ein High­light in die­sem Jahr war die Pre­miere des exklu­si­ven Schloss-Cham­pa­gners „Carl Theo­dor No. 1“, der zusam­men mit einem beson­de­ren Pick­nick­korb aus dem Schlosscafé ange­bo­ten wurde.

Trotz einer kurz­fris­ti­gen Umbe­set­zung konnte das musi­ka­li­sche Pro­gramm voll über­zeu­gen. Anstelle des erkrank­ten Diri­gen­ten Alpesh Chau­han über­nahm Gre­gor Bühl die Lei­tung des Kon­zerts. Mit fei­nem Gespür und ein­drucks­vol­ler Prä­senz führte er das Orches­ter durch ein abwechs­lungs­rei­ches Reper­toire: Von Tschai­kow­skys fest­li­cher „Polo­naise“ aus Eugen One­gin über Men­dels­sohns „Ruy Blas“-Ouvertüre bis hin zur „Peer-Gynt-Suite“ von Edvard Grieg reichte die musi­ka­li­sche Band­breite. Den glanz­vol­len Abschluss bil­de­ten aus­ge­wählte Sze­nen aus Schwa­nen­see, unter­malt von einem prä­zise getim­ten Höhen­feu­er­werk über dem Spiegelweiher.

Die Reak­tio­nen des Publi­kums fie­len durch­weg posi­tiv aus. Beson­ders die fein auf­ein­an­der abge­stimmte Kom­bi­na­tion aus Musik, Licht und Pyro­tech­nik hin­ter­ließ blei­ben­den Ein­druck. Zum Abschluss des Abends über­raschte Diri­gent Bühl mit einer beschwing­ten Zugabe: der Ouver­türe zu Johann Strauss’ Ope­rette Die Fle­der­maus – ein humor­vol­ler und fest­li­cher Schlusspunkt.

Ver­an­stal­tet wurde das Fest von der Stif­tung Schloss und Park Ben­rath in Zusam­men­ar­beit mit zahl­rei­chen Part­nern. Ein beson­de­rer För­de­rer ist die Stif­tung Kunst, Kul­tur und Sozia­les der Sparda-Bank West, die das Musik­jahr auf Schloss Ben­rath maß­geb­lich unterstützt.

Das nächste Lich­ter­fest ist bereits ter­mi­niert: Am 18. Juli 2026 soll das Schloss Ben­rath erneut im Lich­ter­glanz erstrah­len. Der Vor­ver­kauf beginnt am 28. Novem­ber 2025.

Werbung

Ein­fach auf der Star­seite anmelden !