
Ernst-Derra-Straße 4 mit PV-Dachanlage © SWD, Fotograf: David Young
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Düsseldorf (SWD) treibt den Ausbau von Photovoltaik (PV) in ihrem Bestand voran. Bereits drei Neubau-Mehrfamilienhäuser sowie die SWD-Zentrale sind mit Solaranlagen ausgestattet. Ziel ist es, bis Frühjahr 2026 jährlich über 390.000 kWh Solarstrom zu erzeugen und so die städtischen Klimaziele zu unterstützen.
Auf dem Dach der SWD-Zentrale an der Erna-Eckstein-Straße produzieren seit August 54 Module rund 21.000 kWh Strom pro Jahr – etwa ein Viertel des Eigenbedarfs.
Auch die Neubauten werden für Mieterstrom genutzt:
-
Ernst-Derra-Straße 4: 21 geförderte Wohnungen, Anlage mit 87 Modulen (38.000 kWh Jahresleistung).
-
Talstraße 76: 14 geförderte Wohnungen, 66 Module (30.600 kWh), ergänzt durch Batteriespeicher für höhere Eigenversorgung.
-
Hansaallee 270–276: 46 Wohnungen, 68 Module (30.000 kWh).
Alle Gebäude erfüllen den Effizienzhaus-55-Standard und sind an die Fernwärme angeschlossen.
Die SWD kündigt weitere PV-Projekte an, darunter auf Neubauten in der Chemnitzer Straße sowie auf aufgestockten Häusern in der Knechtstedenstraße. Damit wächst die Bedeutung von Solarenergie im SWD-Bestand kontinuierlich.