Ernst-Derra-Straße 4 mit PV-Dachanlage © SWD, Fotograf: David Young

Ernst-Derra-Straße 4 mit PV-Dach­an­lage © SWD, Foto­graf: David Young

 

Die Städ­ti­sche Woh­nungs­ge­sell­schaft Düs­sel­dorf (SWD) treibt den Aus­bau von Pho­to­vol­taik (PV) in ihrem Bestand voran. Bereits drei Neu­bau-Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser sowie die SWD-Zen­trale sind mit Solar­an­la­gen aus­ge­stat­tet. Ziel ist es, bis Früh­jahr 2026 jähr­lich über 390.000 kWh Solar­strom zu erzeu­gen und so die städ­ti­schen Kli­ma­ziele zu unterstützen.

Auf dem Dach der SWD-Zen­trale an der Erna-Eck­stein-Straße pro­du­zie­ren seit August 54 Module rund 21.000 kWh Strom pro Jahr – etwa ein Vier­tel des Eigenbedarfs.

Auch die Neu­bau­ten wer­den für Mie­ter­strom genutzt:

  • Ernst-Derra-Straße 4: 21 geför­derte Woh­nun­gen, Anlage mit 87 Modu­len (38.000 kWh Jahresleistung).

  • Tal­straße 76: 14 geför­derte Woh­nun­gen, 66 Module (30.600 kWh), ergänzt durch Bat­te­rie­spei­cher für höhere Eigenversorgung.

  • Han­sa­al­lee 270–276: 46 Woh­nun­gen, 68 Module (30.000 kWh).

Alle Gebäude erfül­len den Effi­zi­enz­haus-55-Stan­dard und sind an die Fern­wärme angeschlossen.

Die SWD kün­digt wei­tere PV-Pro­jekte an, dar­un­ter auf Neu­bau­ten in der Chem­nit­zer Straße sowie auf auf­ge­stock­ten Häu­sern in der Knecht­s­te­den­straße. Damit wächst die Bedeu­tung von Solar­ener­gie im SWD-Bestand kontinuierlich.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !