Tat­zeit: Mitt­woch, 27. August 2025

Beamte des Ein­satz­trupps PRIOS (Prä­senz und Inter­ven­tion an offe­nen Sze­nen und Brenn­punk­ten) bestreif­ten in den Abend­stun­den des Mitt­wochs im Rah­men des Pro­jekts SiBu (Sicher­heit im Bahn­hofs­um­feld) den Bereich des Düs­sel­dor­fer Haupt­bahn­hofs. Neben einer Viel­zahl von Per­so­nen­kon­trol­len und meh­re­ren Betäu­bungs­mit­tel­ver­stö­ßen konn­ten die Beam­ten den Sucht­mit­tel­ab­hän­gi­gen auch Kon­takte zu diver­sen Hilfs­an­ge­bo­ten aufzeigen.

Die sze­ne­kun­di­gen Poli­zis­ten kon­trol­lier­ten im Laufe des Abends ins­ge­samt 62 Per­so­nen. Es wur­den 13 Straf­an­zei­gen gefer­tigt, wovon zehn Betäu­bungs­mit­tel­de­likte waren. Neben zwei Dieb­stahls- bzw. Heh­le­rei­an­zei­gen und einer Belei­di­gung spra­chen die Beam­ten 29 Platz­ver­weise aus

Gespräch mit einem Suchtmittelabhängigem © Polizei Düsseldorf

Durch die Ein­satz­kräfte konn­ten zudem meh­rere Mes­ser gefun­den wer­den, die die kon­trol­lier­ten Per­so­nen griff­be­reit bei sich hat­ten. Das Augen­merk der Beam­ten lag jedoch nicht nur auf der Ahn­dung von Ver­stö­ßen: Den größ­ten­teils woh­nungs­lo­sen Sucht­mit­tel­ab­hän­gi­gen, die bis­her kei­nen Kon­takt zu Hilfs­an­ge­bo­ten hat­ten, konn­ten Ange­bote unter­brei­tet wer­den. Sie wur­den an die ent­spre­chen­den Stel­len verwiesen.

In Zukunft wird die Poli­zei Düs­sel­dorf im Rah­men des Koope­ra­ti­ons­pro­jekts wei­ter­hin ver­stärkt den Bereich des Haupt­bahn­hofs bestrei­fen, um die Sicher­heit in dem Areal zu erhöhen.