von links nach rechts: Tim Loppe (naturstrom), Mirjam Schenke (RCU), Dominic McVey (Postcode Lotterie), Julia Wendlandt (RCU), Josef Hinkel (Bürgermeister Düsseldorf), Joachim Umbach (RCU) © RCU

von links nach rechts: Tim Loppe (natur­strom), Mir­jam Schenke (RCU), Domi­nic McVey (Post­code Lot­te­rie), Julia Wend­landt (RCU), Josef Hin­kel (Bür­ger­meis­ter Düs­sel­dorf), Joa­chim Umbach (RCU) © RCU

 

Nach dem Schei­tern des UN-Plas­tik­ab­kom­mens rückt der Rhi­ne­Cle­a­nUp-Tag am 13. Sep­tem­ber 2025 in den Fokus.

Die Düs­sel­dor­fer Umwelt­in­itia­tive Rhi­ne­Cle­a­nUp (RCU) macht seit 2018 auf die glo­bale Ver­mül­lung auf­merk­sam. Über 3.000 Ton­nen Abfall wur­den seit­her von Tau­sen­den Frei­wil­li­gen an Rhein und wei­te­ren 30 Flüs­sen gesam­melt. Ziel ist nicht nur die Müll­be­sei­ti­gung, son­dern vor allem die Bewusstseinsbildung.

Globale Dimension

In den Ozea­nen schwim­men bereits mehr als 150 Mil­lio­nen Ton­nen Plas­tik. Jähr­lich kom­men über Flüsse wei­tere 8 bis 12 Mil­lio­nen Ton­nen hinzu. Nach dem Schei­tern des UN-Abkom­mens zur Plas­tik­re­duk­tion und ange­sichts der Pro­gnose, dass sich die Plas­tik­pro­duk­tion bis 2060 ver­drei­fa­chen wird, for­dert RCU mit dem „Düs­sel­dor­fer Appell“:

  • sor­ten­rein trenn­bare Produkte,

  • ver­pflich­tende Rücknahmesysteme,

  • län­gere Nut­zung von Kunststoffen,

  • Ver­bot von Ein­weg­plas­tik und För­de­rung von Mehrweg.

RCU-Grün­der Joa­chim Umbach betont: „Es geht nicht um Plas­tik­feind­lich­keit, son­dern um klare Regeln für den gesam­ten Lebenszyklus.“

Aktionen 2025

Am Sams­tag, 13. Sep­tem­ber 2025, sind von 10 bis 13 Uhr wie­der Tau­sende Hel­fer im Ein­satz. In Düs­sel­dorf haben sich über 30 Grup­pen ent­lang des Rheins ange­mel­det, dazu meh­rere an der Düssel.

Beson­der­hei­ten in die­sem Jahr:

  • Poli­ti­sche Chall­enge: Auf den Ober­kas­se­ler Rhein­wie­sen tre­ten Par­teien einen Tag vor der NRW-Kom­mu­nal­wahl gegen­ein­an­der an.

  • Müll­tren­nung: An der Ober­kas­se­ler Brü­cke wird erst­mals nach Mate­ria­lien sortiert.

  • Pro­mi­nente Unter­stüt­zung: Model und RCU-Bot­schaf­te­rin Anna Hil­trop orga­ni­siert am 12. Sep­tem­ber eine Aktion im Medi­en­ha­fen. Eben­falls am Vor­tag betei­ligt sich For­tuna Düs­sel­dorf mit Jugendmannschaften.

  • Poli­ti­sche Prä­senz: Die Umwelt­mi­nis­te­rin­nen von Baden-Würt­tem­berg und Rhein­land-Pfalz rei­ni­gen am 13. Sep­tem­ber gemein­sam die Ufer in Mann­heim und Ludwigshafen.

Im Vor­jahr betei­lig­ten sich rund 600 Initia­ti­ven mit 50.000 Men­schen. Umbach: „Unsere Hel­fer sind die wah­ren Hel­den – sie han­deln statt zu klagen.“

Unterstützung

Haupt­för­de­rer bleibt die Deut­sche Post­code Lot­te­rie, die das Pro­jekt finan­zi­ell trägt und selbst Teams stellt. natur­strom stellt Müll­sä­cke aus Recy­cling­ma­te­rial und unter­stützt orga­ni­sa­to­risch, ebenso die Awista Kom­mu­nal GmbH mit Per­so­nal und Fahrzeugen.

Mit dem Slo­gan „Nicht alle Super­he­roes tra­gen Capes – unsere tra­gen Hand­schuhe“ wirbt RCU für Enga­ge­ment. Infor­ma­tio­nen zur Teil­nahme gibt es unter www.rhinecleanup.org

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !