Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Anke Schaks, Vorstand ERGO, und Andreas Hartnig, Vorsitzender Verkehrswacht (hinten, v.r.), bei der symbolischen Übergabe der von der ERGO gespendeten Fahrräder an die Grundschulkinder, hier im Bild Grundschulkinder der Klasse 4a der Matthias-Claudius-Grundschule. © Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler, Anke Schaks, Vor­stand ERGO, und Andreas Hart­nig, Vor­sit­zen­der Ver­kehrs­wacht (hin­ten, v.r.), bei der sym­bo­li­schen Über­gabe der von der ERGO gespen­de­ten Fahr­rä­der an die Grund­schul­kin­der, hier im Bild Grund­schul­kin­der der Klasse 4a der Mat­thias-Clau­dius-Grund­schule. © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Ingo Lammert

 

Die Ver­kehrs­wacht Düs­sel­dorf enga­giert sich seit mehr als 100 Jah­ren für die Ver­kehrs­si­cher­heit der jüngs­ten Ver­kehrs­teil­neh­men­den. Zen­tra­les Ele­ment dabei ist das Rad­fahr­trai­ning und die Rad­fahr­aus­bil­dung von Grund­schul­kin­dern. Das Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men ERGO spen­det zu die­sem Zweck der Ver­kehrs­wacht 150 neue Kin­der­fahr­rä­der plus pas­sende Helme sowie zwei moderne Fahr­rad­an­hän­ger. Die nagel­neue Aus­stat­tung ist am Frei­tag, 5. Sep­tem­ber 2025, im Bei­sein von Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler sym­bo­lisch von Anke Schaks, Mit­glied des Vor­stands der ERGO Deutsch­land AG, ver­ant­wort­lich für Glo­ba­les Mar­ke­ting & Cus­to­mer Expe­ri­ence und Invest­ment­pro­dukte, an Andreas Hart­nigk, Vor­sit­zen­der der Ver­kehrs­wacht, über­ge­ben wor­den. Kin­der der Mat­thias-Clau­dius-Grund­schule konn­ten die neuen Räder gleich ausprobieren.

“Kin­der sind im Stra­ßen­ver­kehr beson­ders gefähr­det. Umso wich­ti­ger ist es, rich­tige Ver­hal­tens­wei­sen ein­zu­üben und Wahr­neh­mung, Moto­rik und Kon­zen­tra­tion zu för­dern. Die Bewe­gung spielt dabei eine große Rolle. Die Sicher­heit der Kin­der im Stra­ßen­ver­kehr liegt uns und unse­ren Koope­ra­ti­ons­part­nern beson­ders am Her­zen. Dank der Fahr­rad­spende von ERGO kann das Fahr­rad­trai­ning der Ver­kehrs­wacht, mit dem den Grund­schul­kin­dern das rich­tige Ver­hal­ten im Stra­ßen­ver­kehr ver­mit­telt wird, fort­ge­führt und aus­ge­baut wer­den. Mein Dank gilt sowohl der ERGO als auch der Ver­kehrs­wacht für die­ses vor­bild­li­che Enga­ge­ment”, betonte Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Keller.

Ein zen­tra­les Ele­ment der Arbeit der Ver­kehrs­wacht ist das moto­ri­sche Rad­fahr­trai­ning in den ers­ten und zwei­ten Klas­sen sowie die Rad­fahr­aus­bil­dung von Viert­kläss­lern an Grund­schu­len. Mit mehr als 15.000 erreich­ten Kin­dern pro Schul­jahr in den Grund- und För­der­schu­len leis­ten die Ver­kehrs­wacht in Zusam­men­ar­beit mit Schu­len, Stadt und Poli­zei einen wesent­li­chen Bei­trag zur Ver­kehrs- und Mobi­li­täts­bil­dung in Düsseldorf.

Dank der groß­zü­gi­gen Unter­stüt­zung von ERGO kann die­ses Enga­ge­ment nun deut­lich aus­ge­wei­tet wer­den: Fahr­rä­der, Helme und Anhän­ger wer­den zukünf­tig die Trai­nings­ka­pa­zi­tä­ten der Ver­kehrs­wacht deut­lich erhö­hen. Damit kön­nen noch mehr Schu­len in Düs­sel­dorf gleich­zei­tig mit hoch­wer­ti­gem Equip­ment erreicht wer­den – kos­ten­frei, nach­hal­tig und direkt vor Ort. Die Koope­ra­tion mit ERGO steht bei­spiel­haft für eine gelun­gene Ver­bin­dung von gesell­schaft­li­chem Enga­ge­ment und nach­hal­ti­ger Mobilitätsförderung.

Anke Schaks, Mit­glied des Vor­stands der ERGO, sagte: “Wir freuen uns sehr, gemein­sam mit der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf und der Ver­kehrs­wacht einen wich­ti­gen Bei­trag zu mehr Sicher­heit von Grund­schul­kin­dern im Stra­ßen­ver­kehr zu leis­ten. Mit unse­rem Enga­ge­ment unter­stüt­zen wir die Mobi­li­tät von Kin­dern im gesam­ten Stadt­ge­biet, in jedem Stadt­be­zirk. Die The­men Sicher­heit und Mobi­li­tät haben für uns als Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men und Arbeit­ge­ber einen hohen Stel­len­wert. Wer Fahr­rad fährt, egal ob Kin­der oder Erwach­sene, bewegt sich gesund und umwelt­be­wusst. Und das am bes­ten sicher.”

Für die Ver­kehrs­wacht ist die För­de­rung ein ech­ter Mei­len­stein. Die Nach­frage an den Düs­sel­dor­fer Grund­schu­len nach qua­li­fi­zier­tem Rad­fahr­trai­ning ist hoch – die bis­he­ri­gen Fahr­rä­der und Anhän­ger waren voll­stän­dig aus­ge­las­tet. Durch die neuen Res­sour­cen kann die Ver­kehrs­wacht nun eine nahezu flä­chen­de­ckende Abde­ckung aller Grund­schu­len der Lan­des­haupt­stadt errei­chen und den Bei­trag zur siche­ren und selbst­stän­di­gen Mobi­li­tät von Kin­dern wei­ter ausbauen.

Gleich­zei­tig wird auch das Ange­bot für die Jugend­ver­kehrs­schule für die Rad­fahr­aus­bil­dung gestärkt. Mit dem erwei­ter­ten Equip­ment und der wei­ter­hin engen Zusam­men­ar­beit mit der Poli­zei und den Schu­len setzt die Ver­kehrs­wacht Düs­sel­dorf ihren Weg fort, allen Kin­dern – unab­hän­gig von Her­kunft oder sozia­lem Hin­ter­grund – eine sichere Teil­nahme am Stra­ßen­ver­kehr zu ermöglichen.

“Die Ver­kehrs­si­cher­heit von Kin­dern ist kein kurz­fris­ti­ges Pro­jekt, son­dern eine dau­er­hafte gesell­schaft­li­che Auf­gabe. Wir freuen uns sehr, mit dem Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men ERGO einen Part­ner gefun­den zu haben, der sich die­ser Ver­ant­wor­tung stellt. Die neuen Fahr­rä­der, Helme und Anhän­ger ermög­li­chen uns, die Jugend­ver­kehrs­schule wei­ter zu stär­ken und die Ver­kehrs- und Mobi­li­täts­bil­dung an den Düs­sel­dor­fer Grund­schu­len nach­hal­tig aus­zu­bauen”, erklärte Andreas Hart­nigk, Vor­sit­zen­der der Ver­kehrs­wacht Düsseldorf.

 

werbung

Wer­bung bitte anklicken !