Garth 2.0 Foto: Stadt Düsseldorf / Ingo Lammert

Garath 2.0 Foto: Stadt Düs­sel­dorf / Ingo Lammert

 

Zweite Auf­lage 2025: Gemein­sam für einen sau­be­ren Stadtteil
Müll­zan­gen raus und mit anpa­cken! Am Frei­tag, 12. Sep­tem­ber 2025, fin­det in Garath zum zwei­ten Mal der Cle­a­nup Day statt – ein Akti­ons­tag für Umwelt­be­wusst­sein, Gemein­schaft und bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment. Von 10 bis 12 Uhr sind alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ein­ge­la­den, gemein­sam Müll zu sam­meln. Im Anschluss wird von 14 bis 17 Uhr auf dem Niko­laus-Groß-Platz ein bun­tes Fami­li­en­fest gefeiert.

Die Ver­an­stal­tung wird erneut vom Stadt­teil­team Garath in Koope­ra­tion mit dem Kin­der­par­la­ment orga­ni­siert. Unter dem Motto “Gemein­sam für ein sau­be­res Garath” soll ein Zei­chen für Stadt­s­au­ber­keit und ein nach­hal­ti­ges Mit­ein­an­der gesetzt wer­den. Treff­punkt für alle Hel­fe­rin­nen und Hel­fer ist um 10 Uhr am Stadt­teil­büro Garath, Fritz-Erler-Straße 27.

Cle­a­nup am Vormittag
Am Vor­mit­tag betei­li­gen sich wie­der zahl­rei­che Schu­len und Kitas aus Garath, deren Kin­der und Jugend­li­che gemein­sam mit enga­gier­ten Anwoh­ne­rin­nen und Anwoh­nern Müll im Stadt­teil sam­meln. Ziel der Aktion ist es, das Bewusst­sein für Umwelt­schutz zu stär­ken und den öffent­li­chen Raum von acht­los weg­ge­wor­fe­nem Abfall zu befreien.

“Das Stadt­teil­team unter­stützt und för­dert das Zusam­men­le­ben im Stadt­teil auf viel­fäl­tige Weise – so auch durch Aktio­nen wie den Cle­a­nup Day. Die Bedeu­tung des Zusam­men­halts in den Quar­tie­ren ist zudem ein zen­tra­les Anlie­gen der Städ­te­bau­för­de­rung und wird im Rah­men von Garath 2.0 aktiv unter­stützt”, sagt Cor­ne­lia Zuschke, Bei­geord­nete für Pla­nen, Bauen, Woh­nen und Grundstückswesen.

Bun­tes Fami­li­en­fest am Nachmittag
Nach dem tat­kräf­ti­gen Ein­satz am Vor­mit­tag lädt ab 14 Uhr ein bun­tes Pro­gramm auf dem Niko­laus-Groß-Platz zum gemein­sa­men Fei­ern ein. Für die musi­ka­li­sche Beglei­tung sor­gen Schü­le­rin­nen und Schü­ler der “Stet­ti­nis”, einer Musik­gruppe der Gesamt­schule Stet­ti­ner Straße. Auch die Kin­der-Tanz­gruppe von Just-b-fit wird mit ihrem Auf­tritt für gute Stim­mung sorgen.

Für Bewe­gung und Action sorgt der Sport­Ac­tion­Bus mit abwechs­lungs­rei­chen Mit­ma­ch­an­ge­bo­ten. Die Stadt­teil­bi­blio­thek lädt Kin­der zu einer krea­ti­ven Bas­tel­ak­tion ein, bei der sie sich spie­le­risch mit dem Thema Müll­ver­mei­dung aus­ein­an­der­zet­zen können.

Tech­nik zum Anfas­sen bie­tet Awista: Eine Kehr­ma­schine und ein Müll­fahr­zeug ste­hen bereit und dür­fen von neu­gie­ri­gen Kin­dern und Jugend­li­chen ent­deckt wer­den. Ein High­light für alle Alters­grup­pen ist die Foto­box, in der man sich als Müll­frau oder Müll­mann ver­klei­den und ein Erin­ne­rungs­foto mit nach Hause neh­men kann.

Auch für das leib­li­che Wohl ist gesorgt: Am Trink­was­ser­spen­der der Stadt­werke Düs­sel­dorf gibt es kos­ten­los fri­sches Was­ser, und zusätz­lich war­ten frisch geba­ckene Waf­feln auf die Besu­che­rin­nen und Besucher.

Der Höhe­punkt des Fes­tes ist die Gewinn­spiel-Aus­lo­sung um 16 Uhr. Teil­neh­men kön­nen alle, die sich zuvor an der Müll­sam­mel­ak­tion betei­ligt haben. Wie im Vor­jahr gibt es attrak­tive Preise zu gewin­nen, dar­un­ter Givea­ways von For­tuna Düs­sel­dorf, Tickets für den Aqua­zoo und Gut­scheine für einen Escape Room.

Gemein­sam für ein sau­be­res Garath
Der Cle­a­nup Day in Garath soll nicht nur die Sau­ber­keit im Stadt­teil ver­bes­sern, son­dern auch das Mit­ein­an­der stär­ken und das Bewusst­sein dafür stär­ken, dass jede und jeder einen Bei­trag zum Gemein­wohl leis­ten kann. Das Orga­ni­sa­ti­ons­team freut sich auf viele enga­gierte Hel­fe­rin­nen und Hel­fer, fröh­li­che Begeg­nun­gen und einen erfolg­rei­chen Tag für Garath.

Kon­takt
Stadt­teil­team Garath
Fritz-Erler-Str. 27
40595 Düsseldorf
Mobil: 0151–19408635
E‑Mail: info@unsergarath.de

Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zu Garath 2.0
Das Pro­jekt “Garath 2.0 – Den Wan­del gestal­ten” wurde von der Stadt Düs­sel­dorf bereits im Jahr 2016 ins Leben geru­fen, um den Stadt­teil zu stär­ken und zukunfts­fä­hig zu machen. In einer ers­ten Phase wur­den über 50 Maß­nah­men mit einem Gesamt­vo­lu­men von rund 30 Mil­lio­nen Euro umge­setzt. Die Finan­zie­rung erfolgte durch Mit­tel aus dem Städ­te­bau­för­der­pro­gramm “Sozia­ler Zusam­men­halt” und dem Euro­päi­schen Fonds für regio­nale Ent­wick­lung (EFRE). In der zwei­ten Phase unter dem Titel “Garath 2.0 – Ein Stadt­teil in Bewe­gung” sol­len wei­tere 15 Mil­lio­nen Euro in den Stadt­teil inves­tiert werden.

 

Werbung

Wer­bung bitte anklicken