
OB Dr. Stephan Keller (l.) sprach bei der Eröffnung ein Grußwort und lobte die wertvolle Arbeit des Vereins. Mit dabei unter anderem (v.l.) die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Babette de Fries, Peter Frymuth, Vorstand Lohausener SV, Stadtsportbundpräsident Peter Schwabe und Flughafen-Geschäftsführer Pradeep Pinakatt, Förderer des Vereins © Stadt Düsseldorf/Claus Langer
Das neue Kleinspielfeld auf der Sportanlage Lohausen ist eine nachhaltige Investition im Nachgang der UEFA EURO 2024. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat es am Dienstag, 9. September 2025, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Bezirksvertretung, des Sportausschusses, des Lohausener Sport-Vereins sowie weiteren Gästen offiziell eingeweiht und an den Verein übergeben.
„Die UEFA EURO stärkt auch den Vereinssport in Düsseldorf. Mit dem neuen Kunstrasenkleinspielfeld ist eine Maßnahme umgesetzt worden, die den Menschen vor Ort langfristig zugutekommt und die wichtige Arbeit der Sportvereine unterstützt“, erklärte OB Dr. Stephan Keller bei der Eröffnung.
Das Sportamt als Bauherr ersetzte den bisherigen Naturrasenplatz, der witterungsbedingt nur eingeschränkt nutzbar war. Durch den Kunstrasen stehen dem Verein nun ganzjährig zusätzliche Trainingskapazitäten zur Verfügung. Das Spielfeld soll insbesondere für die Fußballjugend, den Fußballkindergarten sowie für Mädchen- und Frauenmannschaften genutzt werden. Auch Angebote wie Walking-Fußball und weitere Breitensportaktivitäten profitieren von der neuen Infrastruktur.
Neben dem Belag wurde auch die Ausstattung modernisiert. Das neue Feld ist fünf Meter breiter als zuvor und verfügt über vier mobile Jugendtore sowie zwei Spielerbänke. Eine moderne LED-Flutlichtanlage sorgt für energiesparende und gleichmäßige Ausleuchtung, sodass auch in den Abendstunden optimale Trainingsbedingungen gegeben sind. Darüber hinaus wurden auch die beiden bestehenden Kunstrasengroßspielfelder mit LED-Flutern ausgerüstet.
„Die Übergabe dieses Spielfelds ist ein besonderer Moment für unseren Verein. Es ist zugleich Anerkennung für das Engagement aller Ehrenamtlichen, die sich um unsere 35 Mannschaften kümmern. Die verbesserten Rahmenbedingungen ermöglichen es uns, noch mehr Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine sportliche Heimat zu bieten“, betonte Peter Frymuth vom Vorstand des Lohausener Sport-Vereins.