Symbolbild Wahlen © Lokalbüro

Sym­bol­bild Wah­len © Lokalbüro

 

Am Sonn­tag, 28. Sep­tem­ber 2025, sind in Düs­sel­dorf rund 470.000 Wahl­be­rech­tigte zur Ober­bür­ger­meis­ter-Stich­wahl zwi­schen Dr. Ste­phan Kel­ler (CDU) und Clara Ger­lach (GRÜNE) auf­ge­ru­fen. Am Wahl­tag sind von 8 bis 18 Uhr die­sel­ben 305 Wahl­räume im gesam­ten Stadt­ge­biet geöff­net, die bereits für die Kom­mu­nal­wahl am 14. Sep­tem­ber 2025 genutzt wurden.

Wich­tige Fris­ten für die Briefwahl
Bis ein­schließ­lich Diens­tag, 23. Sep­tem­ber, wur­den über 120.000 Brief­wahl­an­träge gestellt und bear­bei­tet. Wer noch per Brief­wahl wäh­len möchte, muss die Unter­la­gen bis spä­tes­tens Frei­tag, 26. Sep­tem­ber 2025, 15 Uhr, bean­tragt haben. In Aus­nah­me­fäl­len — etwa bei einer plötz­li­chen und nach­ge­wie­se­nen Erkran­kung — kann ein Brief­wahl­an­trag noch bis Sonn­tag, 28. Sep­tem­ber, 15 Uhr, gestellt werden.

Wer seine Brief­wahl­un­ter­la­gen vor­lie­gen hat, sollte diese spä­tes­tens am Mitt­woch, 24. Sep­tem­ber, zurück­schi­cken, da alle roten Wahl­briefe spä­tes­tens am Wahl­sonn­tag um 16 Uhr beim Amt für Sta­tis­tik und Wah­len in der Mecum­straße 10 ein­ge­gan­gen sein müs­sen. Spä­ter ein­tref­fende Wahl­briefe dür­fen nicht berück­sich­tigt wer­den. Die Abgabe ist auch direkt beim Amt für Sta­tis­tik und Wah­len mög­lich. Bis Sams­tag­nacht (27. Sep­tem­ber) ist auch die Abgabe durch Ein­wurf in die Brief­käs­ten der Bür­ger­bü­ros mög­lich, diese wer­den wie gewohnt am Wahl­wo­chen­ende geleert.

Falls Brief­wahl­un­ter­la­gen nicht zuge­gan­gen sind oder diese ver­lo­ren gegan­gen sind, muss dies zwin­gend beim Amt für Sta­tis­tik und Wah­len bis spä­tes­tens Sams­tag, 27. Sep­tem­ber 2025, 12 Uhr, bean­stan­det und ein neuer Wahl­schein bean­tragt wer­den, andern­falls kann die Stimme weder per Brief noch im Wahl­raum abge­ben werden.

Direkt­wahl­stel­len
Bis Frei­tag, 26. Sep­tem­ber, 15 Uhr, kön­nen alle Wahl­be­rech­tig­ten für die Stich­wahl ihre Stimme auch per Brief vor Ort abge­ben – im Amt für Sta­tis­tik und Wah­len sowie in der Direkt­wahl­stelle am Haupt­bahn­hof in den Räu­men der ehe­ma­li­gen Zen­tral­bü­che­rei. Beide Direkt­wahl­stel­len sind Mitt­woch von 8 bis 16 Uhr, Don­ners­tag von 8 bis 18 Uhr und Frei­tag von 8 bis 15 Uhr geöffnet.

Das Amt für Sta­tis­tik und Wah­len befin­det sich an der Mecum­straße 10 in Düs­sel­dorf-Bilk. Bei Anreise mit dem Auto steht auf­grund des begrenz­ten Park­raums unter ande­rem der kos­ten­pflich­tige Park­platz an der Brinck­mann­straße 5 zur Ver­fü­gung. Das Gebäude ist von dort aus in weni­gen Minu­ten zu Fuß erreich­bar. Park­plätze für Men­schen mit außer­ge­wöhn­li­cher Geh­be­hin­de­rung lie­gen auf der Rück­seite des Gebäu­des und sind über die Gur­litts­traße erreichbar.

Die Direkt­wahl­stelle am Haupt­bahn­hof liegt direkt gegen­über dem Aus­gang zum Ber­tha-von-Sutt­ner-Platz und ist eben­falls gut mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln erreich­bar. In direk­ter Nähe ste­hen auch Park­plätze für Men­schen mit außer­ge­wöhn­li­cher Geh­be­hin­de­rung zur Verfügung.

Stimm­ab­gabe im Wahlraum
Auch ohne Wahl­be­nach­rich­ti­gung oder Wahl­erin­ne­rungs­schrei­ben kann am Sonn­tag im Wahl­raum gewählt wer­den, sofern kein Brief­wahl­an­trag gestellt wurde. Dazu ist ein Licht­bild­aus­weis mit­zu­brin­gen. Der Wahl­raum kann online über den Wahl­raum­fin­der unter www.duesseldorf.de/wahlraumfinder oder tele­fo­nisch über die Hot­line des Amtes für Sta­tis­tik und Wah­len unter der Ruf­num­mer 0211–8993368 erfragt werden.

Für einen geord­ne­ten Ablauf sor­gen am Wahl­tag rund 3.000 ehren­amt­li­che Wahl­hel­fe­rin­nen und Wahl­hel­fer. 600 davon wer­den im Brief­wahl­zen­trum im Berufs­kol­leg an der Suit­ber­tus­straße 163 bis 165 im Ein­satz sein. Das Wahl­amt bit­tet darum, die Arbeit der Wahl­vor­stände zu unter­stüt­zen und den Anwei­sun­gen der Wahl­hel­fen­den Folge zu leisten.

Tele­fon-Hot­line
Die Tele­fon-Hot­line des Amtes für Sta­tis­tik und Wah­len ist unter der Ruf­num­mer 0211–8993368 am Sams­tag, 27. Sep­tem­ber, von 8 bis 12 Uhr sowie am Wahl­sonn­tag wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten der Wahl­räume von 8 bis 18 Uhr erreich­bar. Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler, die noch keine Wahl­erin­ne­rung oder Brief­wahl­un­ter­la­gen erhal­ten haben, wer­den gebe­ten, sich schnellst­mög­lich beim Amt für Sta­tis­tik und Wah­len zu melden.

Bar­rie­re­frei­heit
Aus­künfte zur Bar­rie­re­frei­heit von Wahl­räu­men sind beim Amt für Sta­tis­tik und Wah­len unter der Tele­fon­num­mer 0211–8993368 oder auf der Inter­net­seite www.duesseldorf.de/wahlen erhält­lich. Blinde und seh­be­hin­derte Men­schen kön­nen Wahl­hil­fen und akus­ti­sche Stimm­zet­tel unter der Ruf­num­mer 0800–0009671 beim Blin­den- und Seh­be­hin­der­ten­ver­ein West­fa­len e. V. anfordern.

 

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !