
Beim Richtfest (v.l.): Schülersprecherin Laura, Jörn Depenbrock, Depenbrock Gruppe, Schulleiterin Gabriele Patten, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Dagmar Wandt, Leiterin des Amtes für Schule und Bildung, sowie Schülersprecher Can. © Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
Schule erhält neues Gebäude und Dreifachsporthalle an der Völklinger Straße
Ein weiterer Baufortschritt am Luisen-Gymnasium: Im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller fand am Freitag, 26. September 2025, das Richtfest für den Schulneubau an der Völklinger Straße statt.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Der Neubau des Luisen-Gymnasiums ist das bisher größtes Einzelprojekt im Rahmen der städtischen Schulbauoffensive. Seit zehn Jahren investieren wir intensiv in den Düsseldorfer Schulbau und die Zukunft der Kinder und Jugendlichen in unserer Landeshauptstadt. So können wir den Schülerinnen und Schülern des Luisen-Gymnasiums bereits zum kommenden Schuljahr ein innovatives Schulgebäude und eine moderne Dreifachsporthalle zur Verfügung stellen. Die Sporthalle bietet bis zu 1.200 Zuschauerplätze und ist damit gleichzeitig eine hervorragende Wettkampfstätte für den Vereinssport.”
Der rund 13.750 Quadratmeter umfassende Neubau des Luisen-Gymnasiums wird eine Mensa, eine Aula, ein Selbstlernzentrum und Mehrzweckbereiche enthalten. Das Schulgebäude wird als Clusterschule organisiert.
Auf den begrünten Hauptdachflächen des Schulgebäudes und der Sporthalle werden etwa 1.000 Photovoltaik-Module zur Eigenversorgung installiert. Die Wärmeversorgung wird vollständig über einen Fernwärmeanschluss der städtischen Netzwerkgesellschaft erfolgen. Eine flächendeckende Lüftungsanlage wird mit einer hocheffizienten Wärmerückgewinnung ausgestattet, zudem erhält der Neubau eine energiesparende LED-Beleuchtung.
Auch die rund 12.400 Quadratmeter umfassenden Außenflächen werden klimagerecht gestaltet. Unter Einbezug des öffentlichen Grünzuges zwischen Schulgebäude und Sporthalle werden insgesamt über 80 neue Bäume gepflanzt. Den Schülerinnen und Schülern soll eine hohe Aufenthaltsqualität mit viel Natur, Begegnungs- und Bewegungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden.
Die geplanten Kosten für den modernen Neubau inklusive Sporthalle liegen bei rund 106,5 Millionen Euro. Der Umzug des Luisen-Gymnasiums an die Völklinger Straße soll zum Schuljahr 2026/27 erfolgen, dann wird auch eine sukzessive Umwandlung in den gebundenen Ganztagsbetrieb ab der Jahrgangsstufe 5 beginnen.
Hintergrund
Die Ausführung und Finanzierung für den Neubau des vierzügigen Gymnasiums mit Dreifachsporthalle hat der Rat der Landeshauptstadt im Dezember 2022 beschlossen. Bereits ab dem Schuljahr 2023/24 wurde ein temporärer Teilstandort mit 120 neuen Schulplätzen für das Luisen-Gymnasium am Fürstenwall 100 eingerichtet, um dem steigenden Bedarf an Schulplätzen an Gymnasien gerecht zu werden.
Mit der Einrichtung des Teilstandortes wurde das Luisen-Gymnasium schon vor dem Umzug an die Völklinger Straße vierzügig. Nach der Verlagerung des Schulbetriebs zur Völklinger Straße wird das Schulgebäude am Fürstenwall 100 grundlegend saniert und für eine zukünftige Nutzung durch das Leo-Statz-Berufskolleg ertüchtigt.